Teppichbahning

Teppichbahning

Forum der Freunde von Teppichbahn-Treffen

 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen   RegistrierenRegistrieren 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 

TB 11: Bahnbetrieb - Kommunikation


 
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.   printer-friendly view    Teppichbahning Foren-Übersicht -> Reflexion
TB 10: Fundsachen/Materialreste :: TB 11: Für Freiwillige, die die Reflexion sichten helfen  
Autor Nachricht
Rolf



Anmeldungsdatum: 29.11.2008
Beiträge: 40
Wohnort: Köln

srilanka.gif
BeitragVerfasst am: 07 Jan 2009 17:38    Titel: TB 11: Bahnbetrieb - Kommunikation Antworten mit Zitat

Grundsätzlich muss ich erstmal sagen, dass ich den Ablauf der Kommunikation zwischen den Bahnhöfen gar nicht mal so schlecht fand.
Auf Dauer sollte man aber vielleicht schauen, dass man bei den ZB-Telefonen weg von der Wählscheibe kommt.
Außerdem sollten wir uns ein Protokoll überlegen, nach dem die Daten für die Zugübergaben durchgegeben werden.
Da ich auf der Rückfahrt von Kassel nach Hause genügend Zeit zum Nachdenken (und auch zum Halluzinieren und Phantasieren)*** hatte, habe ich schonmal eine mögliche Variante ausgearbeitet.

Und zwar könnte ich mit vorstellen, dass die Übergabe z.B. von Pierrenbroich nach St. Petersburg folgendermaßen angekündigt wird:
*ring ring*
"Hier Bahnhof St. Petersburg?"
"Hier Bahnhof Pierrenbroich. Erbitten Erlaubnis für Übergabe. Zug XX*, 2-Leiter/3-Leiter, [analog/]Motorola/DCC**, Fahrtrichtung vorwärts/rückwärts, [Reglerstellung XY/]Fahrstufe XZ."

Wenn St. Petersburg den Zug annehmen kann, wird geantwortet mit:
"Bestätige: Zug XX, 2-Leiter/3-Leiter, analog/Motorola/DCC."
Sollte St. Petersburg den Zug nicht annehmen können, z.B. weil der Bahnhof voll oder aufgrund eines Defekts vorübergehend ausgefallen ist, wird geantwortet mit:
"Erlaubnis verweigert. Bahnhof voll/vorübergehend außer Betrieb."

*Die Zugnummer ergibt sich aus der Digitaladresse der Lok, analoge Loks erhalten die Zugnummer 0. Eventuell sollte man auch eine grobe Klassifikation der Züge vornehmen, z.B.
G=Güterzug,
P=Personenzug.
Wobei die Personenzüge auch noch einmal unterteilt werden können in einzelne Zugklassen, die aber vorher genau festgelegt werden.
Sollte eine Lokübergabe notwendig sein, so wird natürlich statt Zug ausdrücklich "Lok" gesagt.

**Grundsätzlich bin ich hier der Meinung, dass für 3-Leiter-Loks Motorola und für 2-Leiter-Loks DCC verwendet werden sollte. Darüber hinaus könnte man sich z.B. auf die Verwendung von MMII 14 FS (da man hier auch - zumindest bei der Tams - die Fahrtrichtung als Pfeil angezeigt bekommt) sowie DCC 28 FS einigen. Das kann und sollte aber an anderer Stelle diskutiert werden.

Weshalb ich die Angaben für Analog-Loks in eckige Klammern gesetzt habe: Ich hoffe genau wie Peter, dass diese auf Dauer zur Ausnahme werden, habe sie aber der Vollständigkeit halber trotzdem mit aufgenommen.

Wenn wir irgendwann einmal mit einer zentralen FDL arbeiten, sollten Sonderzüge, wie z.B. der ICE, der Exider oder auch ein Schienenreinigungszug, dort registriert und bestellt werden, damit man sich nicht durch sämtliche Bahnhöfe telefonieren muss, bis man den gewünschten Zug gefunden hat.

***Bevor jetzt jemand glaubt, ich hätte Drogen genommen: Nein, es war einfach nur die Mischung aus Schlafmangel, den überwältigenden Erlebnissen beim TB, der Wärme im Zug und der Eintönigkeit des Schnees jenseits der Fenster, die mich tagträumen ließ.

_________________
Der Mensch lebt nicht vom Gleis allein,
es muss auch ordentlich Verkehr drauf sein.
Nach oben
Hannes



Anmeldungsdatum: 10.08.2008
Beiträge: 176
Wohnort: Heidenheim-Schnaitheim

germany.gif
BeitragVerfasst am: 07 Jan 2009 18:21    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo Rolf,
größtenteils hat es in Kassel bei manchen Teilnehmern auch noch an der Meldedisziplin gemangelt, grundsätzlich hat man sich mit dem Bahnhofsnamen zu melden, "Ja" o.ä. gibt es da nicht. Zudem sollte der Telefonierende alle nötigen Infos haben, woran es bspw. in St. Petersburg öfters gemangelt hat und ich immer erst noch mind. Fahrtrichtung und Fahrtstufe nachfragen musste.

Zu den Zuggattungen:
R als Regio (alle Nahverkehrszüge), wobei man später noch RB und RE einführen könnte
F als Fernzug (IC, EC)
FX als Fernexpresszug (ICE, Thalys, TEE)
G für normale Güterzüge, die auch in Rangierbahnhöfe können
GAG für Ganzzüge (Bezeichnung aus dem Großbetrieb), werden betrieblich nicht geteilt
GX für Expressgüterzüge (Das Warsteiner darf nicht warm werden Wink )
Lz für Lokzug (ein oder mehrere Fahrzeuge), wobei bei digitalen Fahrzeugen die Nr. in der Form "[Adresse 1. Fahrzeug] + [ Adresse 2. Fahrzeug] + ..." durchgegeben wird

Falls der Zug einen Zielbahnhof hat muss dieser vom Melder durchgegeben werden, gleiches gilt für Unterwegshalte (angegeben mit "über").

Beispiele:
Holgers TEE von Pierrenbroich mit Zwischenhalt in St. Petersburg nach Torfmoorholm:
"Hier Bahnhof St. Petersburg"
"Hier Bahnhof Pierrenbroich. Erbitte Erlaubnis für Übergabe. Zug FX 62 über St. Petersburg nach Torfmoorholm, GS DCC 28, Fahrtrichtung vorwärts Fahrstufe 24."
"Bestätige: Zug FX 62 über St. Petersburg nach Torfmoorholm, GS DCC 28, Fahrtrichtung vorwärts, Fahrstufe 24."
"Korrekt. Ende"
"Ende."


Holgers Warsteiner auf der Durchfahrt nach Hannesbrücken:
"Hier Bahnhof St. Petersburg."
"Hier Bahnhof Torfmoorholm. Erbitte Erlaubnis für Übergabe. Zug GAG 0 nach Hannesbrücken, GS analog, Reglerstellung 75 %."
"Bestätige: Zug GAG 0 nach Hannesbrücken, GS analog, Reglerstellung 75 %."
"Korrekt. Ende."
"Ende."


Ob Wählscheibe oder nicht finde ich ziemlich unwichtig, ich hatte beides mal.

Hannes

_________________
Nett hier! Aber waren Sie schon einmal in Baden-Württemberg?
Nach oben
Rolf



Anmeldungsdatum: 29.11.2008
Beiträge: 40
Wohnort: Köln

srilanka.gif
BeitragVerfasst am: 07 Jan 2009 18:39    Titel: Antworten mit Zitat

Das mit der Wählscheibe ist auch kein Muss. Ich bin nur der Meinung, dass Tasten auf Dauer besser zu handhaben sind. Mir ist nämlich mehrfach der Finger aus der Scheibe gerutscht, mit dem Ergebnis, dass ich neu wählen musste. Ansonsten hast du natürlich Recht.
Bei Tastentelefonen (zumindest bei machen) gibt es ja auch die Möglichkeit, Kurzwahlen zu programmieren. Zugegeben, da wir nur zweistellige Rufnummern haben, ist das nicht so schlimm. Ich finde es aber trotzdem einfacher, mir zu merken "Pierrenbroich ist Durchwahl 1, Johannesbad ist Durchwahl 2. Torfmoorholm ist Durchwahl 3" als jedes Mal die Rufnummern nachschauen zu müssen. (Ich bin nämlich auch mehrfach im falschen Bahnhof gelandet, weil ich die Nummern verwechselt hatte.)

_________________
Der Mensch lebt nicht vom Gleis allein,
es muss auch ordentlich Verkehr drauf sein.
Nach oben
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.   printer-friendly view    Teppichbahning Foren-Übersicht -> Reflexion Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum nicht posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen