Arbeitsgruppe: §5 Beiträge :: Phase 3: 2. Wahl des Protokollführers |
Autor |
Nachricht |
Nopag

Anmeldungsdatum: 16.11.2008 Beiträge: 122 Wohnort: Schnaitheim

|
Verfasst am: 16 Mai 2010 12:16 Titel: Organisation: Verfahrensfragen |
|
|
Ich habe Bedenken, dass es - gerade unter den potentiellen Gründungsmitgliedern- nur wenige gibt, die willens und (zeitlich oder bildschirmtechnisch) in der Lage sind, in nur einer Woche eine über 10 (gefühlt Tausend) Unterabteilungen geführte Debatte zu verfolgen!
Vor allem, da man sich nur teils persönlich kennt.
Es sind noch Werkzeuge zu bauen, die dem abhelfen!
Spontane Idee ist eine abendfüllende Telefon- oder Skype-konfererrenz
am Ende dieser Phase auf Basis des vom (noch nicht vorhandenen) Protokollführer erstellten Protokolls.
Nopag |
|
Nach oben |
|
 |
Felix Moderator

Anmeldungsdatum: 09.08.2008 Beiträge: 410 Wohnort: Bochum
|
Verfasst am: 16 Mai 2010 22:12 Titel: |
|
|
Ich persöhnlich komme Abends auch dazu hier was zu lesen und zu schreiben.
Wegen des Ökomenischen Kirchentages war ich in der letzten Woche stark eingespannt und nur zum schlafen zu hause.
Am kommenden Wochenende sieht es auch nicht besser aus. Da bin ich auf einer Lan Party. Das Leben hat halt mehr zu bieten als Arbeiten und TBs.
Werde mir aber dennoch Mühe geben zeitnah zu antworten. Aber wegen zwei/drei Tagen Antwortausfall sollte sich hier keiner ins Hemd machen. |
|
Nach oben |
|
 |
Peter Müller

Anmeldungsdatum: 10.08.2008 Beiträge: 870 Wohnort: Bottrop

|
Verfasst am: 16 Mai 2010 22:20 Titel: |
|
|
Als ich letzte Nacht die zig Threads erstellt habe, sah es schön übersichtlich aus. Jetzt, wo durch Antworten die Reihenfolge vertauscht ist, erschrickt man zunächst. Ich denke aber, man kann selektieren: was weiter unten stehen bleibt, bedarf keiner weiteren Diskussion. Heiße Eisen schwimmen tagelang oben in der Anzeige. Ich will nur hoffen, dass in Phase 4 zu allen Abstimmungen auch alle sieben Stimmen zusammen kommen.
Die interessantesten Threads sind noch nicht mit Leben gefüllt: Satzungsentwurf und Entwurf einer Geschäfts-/Veranstaltungsordnung. |
|
Nach oben |
|
 |
gerd
Anmeldungsdatum: 09.08.2008 Beiträge: 49

|
Verfasst am: 18 Mai 2010 13:58 Titel: |
|
|
Hallo Leute,
ich möchte hier mal ein Gefühl äußern, welches mich etwas plagt. Ich habe das Gefühl es geht mir hier alles etwas zu schnell. Ich will damit niemand auf die Füße treten. Aber die Ausarbeitung der Satzung usw sollte doch auf einne fundierte Grundlage gestellt sein. Und zwar so dass dieses Gerippe dann nicht wieder geändert werden muss. Ich persönlich finde es daher auch etwas unpassend diese virtuelle Plattform dafür zu wählen. Ein Treffpunkt an einem Tag, zentral gelegen, wäre mir da am liebsten. Ich weiß nicht wie "die anderen" das sehen. Aber überstürzte Aktionen sind meist im Endergebnis nicht die besten.
Gruß Gerd |
|
Nach oben |
|
 |
Peter Müller

Anmeldungsdatum: 10.08.2008 Beiträge: 870 Wohnort: Bottrop

|
Verfasst am: 18 Mai 2010 20:14 Titel: |
|
|
Ich hätte es gerne schnell, aber klar, wenn wir noch nicht fertig sind, dauert es halt länger . Und da, wo Berufstätige ihre Freizeit verbringen, können Fristen auch mal Schall und Rauch sein. Das übrige Leben geht halt vor.
Nur bitte nicht versuchen, mit dem Verein das achte Weltwunder zu erstellen. Irgendwann muss man dann auch mal sagen, so machen wir es jetzt. Allerdings haben wir noch nicht einmal richtig angefangen, oder wer außer Nopag und mir hat sich schon intensiv um die Satzung gekümmert? |
|
Nach oben |
|
 |
Peter Müller

Anmeldungsdatum: 10.08.2008 Beiträge: 870 Wohnort: Bottrop

|
Verfasst am: 20 Mai 2010 20:10 Titel: |
|
|
Ich habe den Satzungsentwurf in zwei wesentlichen Punkten geändert (3er-Vorstand, 2er-Kassenprüfung) und die Geschäftsordnung in eine Veranstaltungsordnung umbenannt. Nopag wird keinen eigenen Entwurf vorstellen, sondern meinen Vorschlag entsprechend kommentieren. Vom Ziel "Unterschrift in Losheim" lassen wir erst einmal ab und verlängern Phase 3 bis kurz nach Losheim. Den geänderten Zeitplan verfasse ich in Kürze. |
|
Nach oben |
|
 |
Nopag

Anmeldungsdatum: 16.11.2008 Beiträge: 122 Wohnort: Schnaitheim

|
Verfasst am: 24 Mai 2010 16:44 Titel: Navigatrionshilfe |
|
|
Meine Bitte an alle. vorrangig Peter als Protokollführer:
Lieber einmal zuviel als zu wenig einen Verweis als Navigatrionshilfe
oder zum schnellen "Nachschlagen" einfügen, das bekämpft das Problem der Unübersichtlichkeit etwas!
Geht mit den Tasten (url, innerhalb der []Klammer nach "="hier kopierte "Linkadresse" einsetzen)
dazwischen eine "BEZEICHNUNG" angeben (/url) beendet Verlinkung.
Nur für Anleitung eckige [] durch () ersetzt, sonst sieht man's nicht! |
|
Nach oben |
|
 |
Peter Müller

Anmeldungsdatum: 10.08.2008 Beiträge: 870 Wohnort: Bottrop

|
Verfasst am: 25 Mai 2010 9:15 Titel: |
|
|
Zu den Satzungsentwürfen sind jetzt schon ein paar sehr gelungene Änderungsvorschläge eingegangen. Ich werde die Tage die ursprünglichen Fassungen entsprechend editieren. Ich wollte nur noch ein bisschen warten und jedem die Gelegenheit geben, sich zu äußern. Ein paar Änderungsvorschläge habe ich ja kommentiert, vielleicht kommt dort noch mal eine Gegenrede? |
|
Nach oben |
|
 |
Nopag

Anmeldungsdatum: 16.11.2008 Beiträge: 122 Wohnort: Schnaitheim

|
Verfasst am: 25 Mai 2010 19:11 Titel: wieder keine Gegenrede |
|
|
Ja Peter, wenn alle unsere Vorschläge so toll sind, das keiner was dazu sagt,
dann setzen wir uns zu gegebener Zeit zusammen und schauen, wie wir das in einen "gemeinsamen Antrag" gießen können. |
|
Nach oben |
|
 |
Peter Müller

Anmeldungsdatum: 10.08.2008 Beiträge: 870 Wohnort: Bottrop

|
Verfasst am: 26 Mai 2010 0:27 Titel: Re: wieder keine Gegenrede |
|
|
Nopag hat folgendes geschrieben: | ... dann setzen wir uns zu gegebener Zeit zusammen und schauen, wie wir das in einen "gemeinsamen Antrag" gießen können. |
Wenn es der Sache dienlich ist, ich habe nichts dagegen. |
|
Nach oben |
|
 |
Peter Müller

Anmeldungsdatum: 10.08.2008 Beiträge: 870 Wohnort: Bottrop

|
Verfasst am: 27 Mai 2010 2:06 Titel: |
|
|
Ich habe heute mal die bereits niedergeschriebenen Vorschläge in den Satzungsentwurf eingearbeitet. Wenn Interesse besteht, kann ich daraus auch noch einmal ein zusammenhängendes Dokument fertigen, dass man sich das gegebenenfalls am Stück ausdrucken kann.
Die Beitragsordnung ist noch ohne Inhalt, aber das ist eine reine Fleißfrage und erledige ich, wenn es nicht jemand anderes vor mir tut, die nächsten Tage. Grundlage ist der Diskussion-Thread zur Festlegung der Mitgliedsbeiträgen.
Vorschlag gemacht
Die Geschäftsordnung ist laut Nopag in der Satzung erwähnt, aber ich weiß nicht genau, was da alles rein muss. Wortmeldungen im entsprechenden Thread fände ich prima.
An Ausformulierungen fehlt noch eine Neufassung der Ermächtigung zur geringfügigen Satzungsänderung.
Vorschlag gemacht
Die Frage weiterer und unerwünschter Mitglieder wird noch unter dem Tagesordnungspunkt 1.2. Erstellen der ersten Mitgliederliste besprochen.
Vorschlag gemacht
Die übrigen Punkte können dann eigentlich in der Reihenfolge der Tagesordnung per Abstimmung abgearbeitet werden, sofern in den beiden Umfragen zum Protokollführer und zur Tagesordnung jedes Gründungsmitglied seine Stimme abgegeben hat. Das wäre dann Phase 4.
Edit: eingefügt, wo ich mittlerweile Vorschläge gemacht habe. |
|
Nach oben |
|
 |
Nopag

Anmeldungsdatum: 16.11.2008 Beiträge: 122 Wohnort: Schnaitheim

|
Verfasst am: 30 Mai 2010 20:37 Titel: Antrag auf Moratorium |
|
|
Ich beantrage, die Abstimmungen generell erst anzufangen
- nach Losheim >= de fakto am 13.6. wegen "Abwesenheit" dort Weilender
- und nach Rückmeldung Gerd =akute Familienangelegenheit hinreichend geregelt. |
|
Nach oben |
|
 |
Peter Müller

Anmeldungsdatum: 10.08.2008 Beiträge: 870 Wohnort: Bottrop

|
Verfasst am: 30 Mai 2010 22:15 Titel: |
|
|
Ich habe den Zeitplan in der Einladung noch einmal den Gegebenheiten angepasst.
Insgesamt bin ich über die Trägheit sehr verwundert (es hat alleine eine Woche gedauert, bis sich jeder einmal in der Teilnehmerliste gemeldet hat, mir graut es vor den Abstimmungen) und bin mir derzeit nicht mehr so ganz sicher, ob es überhaupt möglich ist, den hier gewollten Verein mit den versammelten Personen auf diese Art und Weise zu gründen. Der Verein sollte helfen, Veranstaltungen durchzuführen, und nicht zu einer Aufgabe seiner selbst werden. Ich wollte, dass es mühelos, unkompliziert und schnell geht, aber davon sind wir weit entfernt.
Alternativ-Vorschläge?
Ich bin gefrustet! Ich habe gedacht, heute Abend bekommt die Satzung endlich ihren letzten Segen, die offenen Abstimmungen haben jede ihre sieben Stimmen, und wir können zügig weiter machen. |
|
Nach oben |
|
 |
Nopag

Anmeldungsdatum: 16.11.2008 Beiträge: 122 Wohnort: Schnaitheim

|
Verfasst am: 03 Jun 2010 17:04 Titel: zu Peters Stimmung |
|
|
Auch wenn ich deinen Frust durchaus nachvollziehen kann, mich überrascht der Verlauf nicht. Er ist eine Erscheinungsform der mir aus dem (restlichen/öffentlichen TB-"Stammtisch") Internetforum bekannten Begleiterscheinungen oder Problemen wie z.B.:
1. Nicht jeder beherscht alle Instrumente und Parametrierungen, angefangen von Benachrichtungseinstellungen, Navigation im Forum,
Beitragserstellung mit allen Finessen.... Ich mußte vieles auch erst bei Hannes abfragen und mancher will gar nicht so tief einsteigen. (womit schon 2. anklingt)
2. Nicht ein Jedes will oder kann sich so intensiv , gerade auch zeitlich/regelmäßig einloggen und einbringen. (was sich dann als 3. äußert)
3. Es ist ein frommer Wunsch oder eben nicht bedacht,
daß ohne zuvor gemeinsam vereinbarten Rhytmus/Takt oder festen Termin ,
(den ein realer "Stammtisch" durch die Lokalöffnungszeiten oder eine körperliche Versammlung durch Termin zwangsläufig hat)
eben ein jedes mal reinschaut wie es Zeit hat oder ihm oder ihr einfällt.
Im Endeffekt wie oben gesagt: Eine andere Erscheinungsform des bei etlichen der letzten Teppichbahnings deutlich hinderlichen Problems
der Asynchronität à la "erst ins Bett gehen (können) wenn die anderen schon wieder aufstehen (können oder wollen)" Wobei ich hier niemand zu nahe treten will, ich fühle mich ja auch eine Spur gehetzt.
Fazit/ grundsätzliche Lösungsvorschläge:
A) Takt einführen (>= 7tage) oder
B) sich körperlich treffen, oder
C) Umlaufverfahren = es müssen sich immer alle nacheinander "im Ring rum" geäußert haben, bevor es weitergeht.
alles andere halte ich für noch weniger effektiv:
Mein Favorit ist b) wie schon anderweitig angedeutet, als Vorlauf von Velbert 2.
a) ist eine zwischenlösung à la "wer nicht hat der hat" = unbefriedigend oder konflikträchtig
c) wäre korrekt, zieht sich dann aber solide hin.
Nach einem Blick in ist das Verfahren, daß Forumsabstimmungen immer geheim/anonym sind
doch als suboptimal zu bezeichnen: Du siehtst wie viele haben, aber nicht
wer noch nicht (wohl auch nicht die Moderatoren)
--> D) zumindest für protokollrelevante Abstimmungen geht dann nur das "offene" Umlaufverfahren =C):
Jeder muß einen Beitrag ablassen, und da steht dann "ja, nein, Enthaltung" oder "ich beantrage geheim" wie landläufig üblich.
ergänzt: siehe dazu auch |
|
Nach oben |
|
 |
Peter Müller

Anmeldungsdatum: 10.08.2008 Beiträge: 870 Wohnort: Bottrop

|
Verfasst am: 03 Jun 2010 20:18 Titel: Re: zu Peters Stimmung |
|
|
Nopag hat folgendes geschrieben: | ...
B) sich körperlich treffen, ... |
Versuche ich, wenn eben möglich, zu vermeiden. Nicht, weil ich Euch nicht gerne wieder sehen will, sondern weil ich den Verein so widerstandslos wie irgend möglich laufen haben wollte. Ich persönlich habe große Schwierigkeiten, feste Termine an einem bestimmten Ort zu finden. Ich finde aber immer mal Zeit, ins Internet zu schauen. Ich habe da einfach von mir auf andere geschlossen und Gleiches für alle anderen vorausgesetzt.
Sollte sich unter den übrigen Gründungsmitgliedern der große Wunsch breit machen, doch überwiegend mit körperlichen Treffen zu arbeiten, so stelle ich mein Verfechten der Online-Versammlungen zurück. Eventuell nicke ich dann die Geschehnisse auf einem solchen Treffen aus der Ferne ab oder es findet sich Ersatz für mich. Ich will/brauch den Verein, ich muss da kein Mitglied sein. Ich will mich aber auch vor der Arbeit nicht drücken. Ich hoffe, Ihr versteht, wie ich das meine.
Sollte es mit Online-Versammlungen weiter gehen, so müssen wir tatsächlich Verfahren absprechen. Beispiel: ich hatte keinen Zweifel, dass anonyme Umfragen ein einfaches Mittel bei lediglich sieben Beteiligten sind, schnell von jedem die Meinung einzuholen. Ich hatte einmal kurz nachgedacht, ob es ein Problem sein könnte, dass man nicht sehen kann, wer noch nicht abgestimmt hat. Ich habe mir dann gedacht, es kann kein Problem sein, denn ruck zuck gibt es sieben Stimmen oder aber alternativ "Halt"-rufende Wortmeldungen. Das so eine Umfrage 2½ Wochen offen bleibt und irgendjemand sich immer noch nicht geäußert hat, daran habe ich im Traum nicht gedacht. Wer so lange nicht mit macht, der muss doch von sich aus auf die Idee kommen, die Gründe der Abstinenz den anderen zu nennen oder aber um Ablösung zu bitten, zumal längst die nächste Phase hätte eingeläutet werden sollen. Ich bin auch davon ausgegangen, dass nicht ausdrücklich erwähnt werden muss, dass sich jeder an Umfragen beteiligt.
OK, lerne ich dazu.
Jetzt würde ich aber wirklich mal gerne wissen, was sich derjenige denkt, der immer noch nicht seine Stimme abgegeben hat. Danach können wir Verfahren absprechen. Scheinbar gibt es ein großes Missverständnis. |
|
Nach oben |
|
 |
|
|