Teppichbahning

Teppichbahning

Forum der Freunde von Teppichbahn-Treffen

 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen   RegistrierenRegistrieren 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 

Gleisliste Trainspotters


 
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.   printer-friendly view    Teppichbahning Foren-Übersicht -> Gleise
C-Gleis Weichen 2461X bisheriger Umbaustandard :: Roco R2 und Digital-Weichenantrieb 42624  
Autor Nachricht
Trainspotters



Anmeldungsdatum: 09.08.2008
Beiträge: 277
Wohnort: Köln

germany.gif
BeitragVerfasst am: 11 Okt 2008 11:21    Titel: Gleisliste Trainspotters Antworten mit Zitat

Trainspotters Gleisliste:
=========================

Märklin C-Gleis:
----------------

Nr.: - Stk - Artikelbezeichnung

24001 - 000 - Endstück für Gleisböschung
24064 - 000 - Gerades Gleis 64,3 mm
24071 - 050 - Gerades Gleis 70,8 mm mit abnehmbarer Böschung
24077 - 000 - Gerades Gleis 77,5 mm
24088 - 000 - Anschlussgleis 188,3 mm
24094 - 000 - Gerades Gleis 94,2 mm
24107 - 000 - Gebogenes Gleis R1 = 360 mm 7,5°
24115 - 000 - Gebogenes Gleis R1 = 360 mm 15°
24130 - 000 - Gebogenes Gleis R1 = 360 mm 30° Außendurchmesser 761,4 mm
24172 - 010 - Gerades Gleis 171,7 mm
24188 - 010 - Gerades Gleis 188,3 mm
24194 - 000 - Schaltgleis gebogen R1 = 360 mm 15° Momentkontakt über Fahrzeugschleifer
24206 - 000 - Gebogenes Gleis R2 = 437,5 mm 5,7° (Ergänzung der Weiche auf 30°)
24207 - 000 - Gebogenes Gleis R2 = 437,5 mm 7,5°
24215 - 000 - Gebogenes Gleis R2 = 437,5 mm 15°
24224 - 000 - Gebogenes Gleis R2 = 437,5 mm 24,3° (Weichengegenbogen)
24229 - 030 - Gerades Gleis 229,3 mm
24230 - 000 - Gebogenes Gleis R2 = 437,5 mm 30° Außendurchmesser 916,4 mm
24236 - 061 - Gerades Gleis 236,1 mm
24294 - 000 - Schaltgleis gebogen R2 = 437,5 mm 15° Momentkontakt über Fahrzeugschleifer
24330 - 000 - Gebogenes Gleis R3 = 515,0 mm 30° Außendurchmesser 1071,4 mm
24430 - 012 - Gebogenes Gleis R4 = 579,3 mm 30° Außendurchmesser 1200 mm
24530 - 012 - Gebogenes Gleis R5 = 643,6 mm 30° Außendurchmesser 1330 mm
24611 - 000 - Weiche links 188,3 mm R2 = 437,5 mm 24,3°
24612 - 000 - Weiche rechts 188,3 mm R2 = 437,5 mm 24,3°
24624 - 000 - Doppelkreuzungsweiche 188,3 mm 24,3° Achtung diese DKW ist nicht für GS-Betrieb umrüstbar!
24630 - 000 - Dreiwegweiche 188,3 mm 2 x 24,3° Achtung diese DWW ist nicht für GS-Betrieb umrüstbar!
24640 - 001 - Kreuzung 188,3 mm 24,3°
24649 - 000 - Kreuzung 103,3 mm 48,6° Für doppelte Gleisverbindungen oder kreuzende Parallelstrecken.
24671 - 000 - Bogenweiche links 2x R1 = 360 mm 30°
24672 - 000 - Bogenweiche rechts 2x R1 = 360 mm 30°
24711 - 008 - Schlanke Weiche links 236,1 mm R9 1114,6 mm Weichenwinkel 12,1° Herzstückwinkel 10°
24712 - 008 - Schlanke Weiche rechts 236,1 mm R9 1114,6 mm Weichenwinkel 12,1° Herzstückwinkel 10°
24740 - 001 - Schlanke Kreuzung Länge 236,1 mm. 12,1° Achtung im GS-Betrieb keine elektrische Trennung möglich!
24912 - 024 - Gegenbogen zur schlanken Weiche R9 1114,6 mm 12,1°
24922 - 004 - Übergangsgleis zum K-Gleis 180 mm
24951 - 008 - Übergangsgleis zum M-Gleis 180 mm
24977 - 000 - Gleisende mit Prellbock 82,5 mm
24978 - 000 - Gleisende mit Prellbock 82,5 mm beleuchtet
24994 - 000 - Schaltgleis gerade 94,2 mm Momentkontakt über Fahrzeugschleifer
24995 - 000 - Kontaktgleissatz 2 x 94,2 mm Dauerkontakt über Radsätze. Einseitig isolierte Außenschiene
24997 - 000 - Entkupplungsgleis 94,2 mm

Roco-Line mit Bettung:
----------------------
40080 - 001 - Obergurtbrücke G1 230 mm
40081 - 003 - Bogenbrücke G2 460 mm
40082 - 000 - Pfeilersatz

42506 - 009 - Gerades Gleis G4 920 mm ungeschnitten

42510 - 197 - Gerades Gleis G1 230 mm ungeschnitten
42510 - 001 - Gerades Gleis G1 230 mm ungeschnitten + 42609 Eingleisungssatz
42510 - 010 - Gerades Gleis G1 230 mm links angeschnitten
42510 - 009 - Gerades Gleis G1 230 mm rechts angeschnitten
Gesamt= 217

42511 - 000 - Diagonalgerade DG1 119 mm ungeschnitten
42511 - 002 - Diagonalgerade DG1 119 mm links angeschnitten
42511 - 003 - Diagonalgerade DG1 119 mm rechts angeschnitten
42511 - 001 - Diagonalgerade DG1 119 mm beidseitig abgeschnitten
Gesamt= 006

42512 - 031 - Gerades Gleis G 1/2 115 mm ungeschnitten

42513 - 006 - Gerades Gleis G 1/4 57,5 mm ungeschnitten

42517 - 023 - Digitalanschlußgleis G 1/2 115 mm ungeschnitten (Stecker abgeschnitten)

42520 - 001 - Anschlußgleis G 1/2 115 mm ungeschnitten

42524 - 003 - Gebogenes Gleis R4 30° ungeschnitten

42525 - 012 - Gebogenes Gleis R5 30° ungeschnitten

42526 - 012 - Gebogenes Gleis R6 30° ungeschnitten

42527 - 007 - Gebogenes Gleis R9 15° ungeschnitten
42527 - 000 - Gebogenes Gleis R9 15° links angeschnitten
42527 - 001 - Gebogenes Gleis R9 15° rechts angeschnitten
Gesamt= 008

42528 - 005 - Weichengegenbogen R10 15° ungeschnitten
42528 - 005 - Weichengegenbogen R10 15° links angeschnitten
42528 - 004 - Weichengegenbogen R10 15° rechts angeschnitten
42528 - 002 - Weichengegenbogen R10 15° beidseitig ab- oder angeschnitten
Gesamt= 016

42530 - 004 - Gebogenes Gleis R20 5° ungeschnitten

42532 - 001 - Weiche links 230 mm 15° polarisiert ungeschnitten
42532 - 002 - Weiche links 230 mm 15° polarisiert angeschnitten
Gesamt= 003

42533 - 004 - Weiche rechts 230 mm 15° polarisiert ungeschnitten
42533 - 002 - Weiche rechts 230 mm 15° polarisiert angeschnitten
Gesamt= 006

42538 - 005 - Weiche links 230 mm 15° unpolarisiert ungeschnitten

42539 - 001 - Weiche rechts 230 mm 15° unpolarisiert ungeschnitten

Gesamt= 008 - 42532 + 42538 Weichen links
Gesamt= 007 - 42533 + 42539 Weichen rechts

42551 - 001 - DKW Bauart Baeseler 230 mm 15°
42598 - 001 - Kreuzung Doppelte Gleisverbindung 115 mm (Hosenträger)

42650 - 009 - Ersatzbettungsschräge
42651 - 010 - Böschungsende

xxxxx - 029 -´Distanzstück D4 Einschwellengleis
xxxxx - 020 -´Distanzstück D8 Doppelschwellengleis
xxxxx - 013 -´Distanzstück D12 Zweischwellengleis

Kato Unitrack H0
----------------

2-240 - 008 - Gebogenes Gleis R730 mm 22,5°
2-250 - 016 - Gebogenes Gleis R790 mm 22,5°
2-270 - 004 - Gebogenes Gleis R490 mm 22,5°

Andere GS-Gleise:
-----------------

6150 Fleichmann Handdrehscheibe für Profi-Gleis Bühnenlänge 165 mm voll belegt (22 Gleisabgänge)
Leider fehlen mir noch mindestens 25 gerade Fleischmann Profi-Gleise, um die Drehscheibe auch adäquat anschließen zu können.

Trix-Express:
-------------

4304 - 050 - Gerades Gleis 183,5 mm
4305 - 001 - Gerades Gleis 134,3 mm
4307 - 004 - Gerades Gleis 88,0 mm
4308 - 001 - Gerades Gleis 49,2 mm
4312 - 008 - Gebogenes Gleis R1 360 mm 30°
4314 - 002 - Weichengegenbogen R1 360 mm 24°
4316 - 001 - Ausgleichsstück R1 360 mm 6°
4322 - 003 - Gebogenes Gleis R2 417 mm 30°
4324 - 001 - Weichengegenbogen R2 417 mm 24°
4361 - 004 - Weiche Links 183,5 mm 24°
4363 - 001 - Weiche Rechts 183,5 mm 24°
4372 - 001 - Anschlussgleis Gebogen R1 360 mm 30°

Die Trix Gleise sind teilweise in recht schlechtem Zustand, aber alle noch funktionsfähig. Ob die Weichenantriebe noch in Ordnung sind, weiß ich nicht.

--------------

Neuzugänge werde ich hier noch einpflegen.
Die C-Gleise wurden von mir mit einem grünen "P" markiert.
Die Roco-Line Gleise erhalten, als Markierung, je ein schwarzes und ein grünes Andreaskreuz.

Pierre


Zuletzt bearbeitet von Trainspotters am 09 Dez 2008 22:57, insgesamt 10-mal bearbeitet
Nach oben
Trainspotters



Anmeldungsdatum: 09.08.2008
Beiträge: 277
Wohnort: Köln

germany.gif
BeitragVerfasst am: 11 Okt 2008 22:59    Titel: War heute mal beim örtlichen Moba-Händler.... Antworten mit Zitat

War heute mal beim örtlichen Moba-Händler, um C-Gleis einzukaufen. Aus der Wühlkiste mit gebrauchtem C-Gleis konnte ich eine Kreuzung, neun 172er Gerade und 3 188er Gerade erstehen, wobei sich die Gleise ziemlich neuwertig zeigen. Gleise dieser Art werden mir aber immer nur gebraucht zulaufen, wenn der Preis dafür heiß genug ist. Die Neuzugänge stehen in der Liste, wobei die neuen schlanken Weichen natürlich hervorzuheben sind.

Die Dreiwegweiche und auch die DKW des C-Gleises lässt sich leider nicht für Zweischienenbetrieb umbauen. Grund sind die vielen Kunstoffschienen, die bei diesen Gleisen verbaut sind und damit eine sichere Stromabnahme im Zweischienenbetrieb wirkungsvoll verhindern. Im Dreischienenbetrieb fließt der Strom über das Spurkanzauflaufblech, daß jedoch einen Kurzschluß im Zweischienenbetrieb verursachen würde und bei einem eventuellen Umbau entfallen muß. Ich denke, da ist es leichter, in das entsprechende Trix-Gleis die fehlenden Pukos einzusetzen.

Pierre
Nach oben
Trainspotters



Anmeldungsdatum: 09.08.2008
Beiträge: 277
Wohnort: Köln

germany.gif
BeitragVerfasst am: 13 Okt 2008 6:24    Titel: Edit 2 Antworten mit Zitat

Ich habe heute mein C-Gleis und auch mein Roco-Line Material aus dem Keller geholt. Dabei haben sich nun ein paar Veränderungen ergeben, jedoch positiv, weil teilweise noch mehr da ist, als bisher angegeben...

Das Zählen der Roco Gleise wird noch etwas dauern. Die Liste der verfügbaren Roco-Line Gleise folgt aber nun auch so schnell, wie möglich.

Auch die Trix-Express Gleise werden von mir nun auch katalogisiert. Diese werden aber allenfalls für ein "Miniland" reichen. Zumindest können wir aber testen, ob nun auch wirklich alle WS und GS-Fahrzeuge über die von mir umgebauten Trix-Express Weichen laufen. Wenn dem dann so ist, haben wir damit echtes Dreisystemgleis.

Flo darf sich beim TB über neues Gleismaterial freuen. Ich habe noch einen Karton gerade Gleise gefunden und einige Weichen und Antriebe. Den ganzen Kram darf Flo sich dann zum mit nach Hause nehmen...

Pierre
Nach oben
Peter Müller



Anmeldungsdatum: 10.08.2008
Beiträge: 870
Wohnort: Bottrop

blank.gif
BeitragVerfasst am: 13 Okt 2008 7:08    Titel: Antworten mit Zitat

Sehr schön! Das sind 5.6013 Meter Mehrsystemgleis zusätzlich. Insgesamt (Claus, Hannes, Pierre und Peter) komme ich jetzt auf 249.3223 Meter, wobei die mir zur Verfügung stehenden Listen von Claus und Hannes vielleicht nicht so ganz aktuell waren.
_________________
Gruß, Peter
Das Online-Tagebuch unserer Modelleisenbahn, letzter Eintrag vom 24.08.2010
Nach oben
Trainspotters



Anmeldungsdatum: 09.08.2008
Beiträge: 277
Wohnort: Köln

germany.gif
BeitragVerfasst am: 14 Okt 2008 11:34    Titel: Alle Gleise sind nun eingepflegt.... Antworten mit Zitat

Alle derzeit vorhandenen Gleise sind nun eingepflegt.

Damit weiß ich heute zum ersten Mal genau, was ich an Roco-Line Gleisen mit Bettung habe. Gleislängen und Radien stehen natürlich dabei.

Die Trix-Express Gleise sind ebenfalls nun katalogisiert und eingepflegt. Schon alleine aus der Stückliste ist es jedoch ersichtlich, daß damit nicht wirklich viel anzufangen ist. Der Weichenumbau funktioniert jedoch tadellos, es ist damit echtes Dreisystemgleis, mit leider sehr engen Radien. So gibt es in Express leider keine Weichen, mit größerem Radius als den R1...

Pierre


Zuletzt bearbeitet von Trainspotters am 15 Okt 2008 18:49, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Trainspotters



Anmeldungsdatum: 09.08.2008
Beiträge: 277
Wohnort: Köln

germany.gif
BeitragVerfasst am: 15 Okt 2008 18:48    Titel: Wieder etwas eingekauft... Antworten mit Zitat

Es sind neue C-Gleise hinzugekommen:

24071 + 11
24172 + 1
24188 + 7
24912 + 6

Weiteres Material wird folgen.....

Pierre
Nach oben
Trainspotters



Anmeldungsdatum: 09.08.2008
Beiträge: 277
Wohnort: Köln

germany.gif
BeitragVerfasst am: 01 Nov 2008 2:22    Titel: Und wieder ein wenig neues Material.... Antworten mit Zitat

Ein gerades Gleis 24229 bringt die Gesamtzahl nun auf den Endstand, von 30 Stück.

Die Weiche nach Michaelstal (24712) können Peter und Felix nun endlich in den Gleisplan einfügen, sie liegt nun ebenfalls hier....

Pierre
Nach oben
Peter Müller



Anmeldungsdatum: 10.08.2008
Beiträge: 870
Wohnort: Bottrop

blank.gif
BeitragVerfasst am: 01 Nov 2008 2:47    Titel: Antworten mit Zitat

Ich zähle dann jetzt insgesamt 305.1024 Meter mehrsystemfähiges Gleis. Allerdings habe ich zum Beispiel Hannes seinen Bestand komplett mit hinein genommen, obwohl einzelne Gleisstücke nicht präpariert sind (DKWs und DWWs glaube ich). Ich muss da noch einmal "Inventur" machen.

Felix hatte schon längst mehr Weichen verplant als gelistet waren, das sind alles noch keine endgültigen Gleispläne Wink.

_________________
Gruß, Peter
Das Online-Tagebuch unserer Modelleisenbahn, letzter Eintrag vom 24.08.2010
Nach oben
Trainspotters



Anmeldungsdatum: 09.08.2008
Beiträge: 277
Wohnort: Köln

germany.gif
BeitragVerfasst am: 02 Nov 2008 4:22    Titel: C-Gleis DKW und DWW... Antworten mit Zitat

C-Gleis DKW und DWW sind nicht mehrsystemfähig umbaubar!

Grund dafür ist, daß große Teile der Schienen im Kreuzungs- beziehungsweise Herzstückbereich aus Kunstoff sind. Dort kann kein Stom mehr fließen, wenn man die Spurkranzaufläufe ausbaut. Und die müssten komplett ausgebaut werden, soll es keine Verbindung zwischen den Aussenschienen geben. Aber dann bleiben selbst die Märklinloks allesamt stehen. Also leider: "No Way!" Es sei denn, man baut die halbe Weiche von Grund auf völlig neu auf. Doch dann ist es sinnvoller, es gleich mit Selbstbauweichen zu versuchen.

Pierre
Nach oben
toni



Anmeldungsdatum: 06.11.2008
Beiträge: 1
Wohnort: Mudershausen

germany.gif
BeitragVerfasst am: 06 Nov 2008 18:34    Titel: Trix Gleise Antworten mit Zitat

Hallo

"Trainspotters" hat mich gestern angerufen , ich könnte 2 Faltklappboxen , evtl sogar noch etwas mehr TRIX Express Gleise zur verfügung stellen .

Ich bin Trix Express Sammler und habe ca 120 recht vollständige Züge , sagen wir mal , da es teilweise recht alte Modelle sind , so 5 - 6 Loks zur zeit zur Reparatur... der rest fährt .

Ob ich kommen kann ?????

Samstag + Sonntag wenn das Wetter halbwegs mitspielt recht gut denkbar , aber Freitag , ein Arbeitstag .... keine Ahnung !
Nach oben
Trainspotters



Anmeldungsdatum: 09.08.2008
Beiträge: 277
Wohnort: Köln

germany.gif
BeitragVerfasst am: 29 Nov 2008 22:47    Titel: Es gibt wieder Neuzugänge: Antworten mit Zitat

Es gibt wieder Neuzugänge:

Märklin:
5 x 24071 (Gerade mit abnehmbarer Böschung)
2 x 24711 (schlanke Weiche links)
1 x 24712 (schlanke Weiche rechts)

Roco Line mit Bettung:

2 x 40081 Bogenbrücke G2 460 mm
Bei den Brücken handelt es sich um baugleiche, der roten Bögen aus Mobavossis "Red-Green-Bridge"... Mit meinen Brückenelementen können nun, eingleisig, etwas mehr als 1,6 m (1610 mm) überbrückt werden. Jedoch habe ich für diese Brücken leider keine Pfeiler.

Pierre
Nach oben
Trainspotters



Anmeldungsdatum: 09.08.2008
Beiträge: 277
Wohnort: Köln

germany.gif
BeitragVerfasst am: 05 Dez 2008 6:29    Titel: Wieder ein Neuzugang: Antworten mit Zitat

Es hat sich, zunächst zum Testen, ein Vollkreis Kato Unitrack Gleis hier eingefunden.

Es ist nach Roco-Line mit Bettung nun endlich wieder ein Gleichstromgleis, daß den Teppichbahningansprüchen gerecht werden kann.

Hinzugekommen ist nun ein Vollkreis Radius 790 mm. Es ist der größte Industriebogen überhaupt, der mir bisher bekannt ist.

Nur so viel: Das Gleis hat den Test bereits bestanden und wird nun weiter angeschafft. Weiteres in einem speziellen Thread zu diesem Gleis.

Pierre
Nach oben
Trainspotters



Anmeldungsdatum: 09.08.2008
Beiträge: 277
Wohnort: Köln

germany.gif
BeitragVerfasst am: 10 Dez 2008 0:34    Titel: So inzwischen ist das Kato-Gleis eingetroffen.... Antworten mit Zitat

Es ist angerichtet, Flo sein Radienproblem gelöst.

Weiteres in der editierten Gleisliste.

Pierre
Nach oben
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.   printer-friendly view    Teppichbahning Foren-Übersicht -> Gleise Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum nicht posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen