Teppichbahning

Teppichbahning

Forum der Freunde von Teppichbahn-Treffen

 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen   RegistrierenRegistrieren 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 

TB Kassel I: Zugorga im Bahnhof/Gleisbild

Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
 
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.   printer-friendly view    Teppichbahning Foren-Übersicht -> Vorbereitungen (Archiv)
TB Kassel I: zieht Euch warm an! :: TB Kassel I: Layout-Planung  
Autor Nachricht
Hannes



Anmeldungsdatum: 10.08.2008
Beiträge: 176
Wohnort: Heidenheim-Schnaitheim

germany.gif
BeitragVerfasst am: 12 Dez 2008 16:30    Titel: TB Kassel I: Zugorga im Bahnhof/Gleisbild Antworten mit Zitat

Peter Müller hat folgendes geschrieben:
Die Zentrale braucht noch einen großen Tisch und die Möglichkeit, auf einem riesigen Plan entweder Notizen zu machen (Bleistift, ganz dünn, und wieder ausradieren) oder Platzhalter, die man hin und her schiebt.

Ein riesiges Stück Papier muss gar nicht sein, je nach Bahnhofsgröße sollte ein schematischer Gleisplan mit Gleisnummern auf A3 oder A4 ausreichen. Wenn wir dafür ein paar Eisen-/Stahlbleche zum Drunterlegen kriegen, könnten wir aus kleinen Stücken Magnetfolie oder aber mit kleinen Magneten zum Anpinnen (alternativ Holztisch und Pinnnadeln), womit dann die Zuginfo entsprechend festgemacht wird. Möglichst für jeden Zug/jede Lok sollte da ein Kärtchen existieren, das dann entsprechend beschriftet wird. Farbliche Markierungen weisen dann auf das System hin.
Entsprechend von der Form her abgestimmt wird dieses Kärtchen mit einer Büroklammer an die Zuglaufmeldung befestigt. Ich werde dazu mal einen Prototypen entwerfen. Weiteres dazu im Thread "Zugfahrten und ihre Meldungen".

Ausradieren und immer wieder neu beschriften ist aufwendig, da geht das andere Schneller. Die Kärtchen können wir ja am Computer erstellen und dann ausdrucken, danach auf Karton drauf und ausschneiden. Kleine Bilder wären da theoretisch auch möglich, nur müssten dazu erst alle Fahrzeuge erfasst werden Rolling Eyes

Hannes

_________________
Nett hier! Aber waren Sie schon einmal in Baden-Württemberg?
Nach oben
H0-Holger



Anmeldungsdatum: 30.10.2008
Beiträge: 112

denmark.gif
BeitragVerfasst am: 12 Dez 2008 21:25    Titel: Re: Beides ist praktikabel, wobei... Antworten mit Zitat

Wäre als Unterlage nicht eine Korkplatte bzw. Pinwand gut geeignet? Das Papier wäre am Ende des TBs zwar ziemlich zerstochen, aber da die "Geographie" beim nächsten TB sowieso anders sein wird, ist das nicht so schlimm.

Hannes hat folgendes geschrieben:
Kleine Bilder wären da theoretisch auch möglich, nur müssten dazu erst alle Fahrzeuge erfasst werden Rolling Eyes

Dazu muß ja nicht jedes Fahrzeug erfaßt werden, die Triebfahrzeuge sollten reichen. Je nachdem, was man so mitbringt, kann das Photographieren allerdings trotzdem einen Sonntag kosten.
Ich habe es etwas leichter: da ich alle Fahrzeuge meiner Sammlung photographisch erfaßt habe, kostet mich die Bereitstellung entsprechender Bilder nur ein müdes Lächeln.

Gruß
Holger
Nach oben
claus



Anmeldungsdatum: 10.08.2008
Beiträge: 219

germany.gif
BeitragVerfasst am: 13 Dez 2008 15:02    Titel: Antworten mit Zitat

Es muß ja auch nicht jedes Fahrzeug ein Bild von sich selber haben haben. Es reicht ja Bild dieser Baureihe. Z.B. ein Bild von einer BR 41, daß für alle BR 41 Karten benutzt wird. Ob die Nummer Passt oder das Bild von einer Roco, Märklin, Piko, Lima oder sonstwas Lok ist dürfte egal sein. Bei kleinen Bilder sehen nur Absolute Kenner den Unterschied.

Ich bin auch für Schilder auf Magnettafel, Gleis/ Bahnhofsplänen oder Pinnwand.

Radieren ist glaube ich nicht für dauerndes Ändern und dauert zu lange.

_________________
Gruß
Claus
Nach oben
Hannes



Anmeldungsdatum: 10.08.2008
Beiträge: 176
Wohnort: Heidenheim-Schnaitheim

germany.gif
BeitragVerfasst am: 15 Dez 2008 12:05    Titel: Re: Beides ist praktikabel, wobei... Antworten mit Zitat

H0-Holger hat folgendes geschrieben:
Wäre als Unterlage nicht eine Korkplatte bzw. Pinwand gut geeignet? Das Papier wäre am Ende des TBs zwar ziemlich zerstochen, aber da die "Geographie" beim nächsten TB sowieso anders sein wird, ist das nicht so schlimm.

Pinnwand geht auch, solange jemand dafür etwas opfern will. Eine alte Holzplatte/Holztisch sehe ich da als unkritischer und stabiler an. Andererseits hätten wir zuhause auch noch eine Rolle mit 2mm-Kork, wenn man den entsprechend befestigen könnte, wäre das als Unterlage auch nutzbar. Eine große Papierrolle könnten wir auch mitbringen, auf die könnten dann die schematischen Gleispläne gezeichnet werden. Ist noch die Frage, welchen Tisch die Zentrale bekommt, wo sich alles entsprechend unterbringen lässt. Wenn mir die Zeit vor Kassel noch reicht (die Verkabelung der Module und der Stellpulte frisst derzeit meine ganze Freizeit auf), werde ich da noch Entwürfe machen.

Mal sehen, ob uns in Kassel die Zeit reicht, entsprechend noch Fotos zu machen. Wer welche hat, kann sie auf jeden Fall mal mitbringen, dann können wir sie in die Karten schon einarbeiten.

Hannes

_________________
Nett hier! Aber waren Sie schon einmal in Baden-Württemberg?
Nach oben
Nopag



Anmeldungsdatum: 16.11.2008
Beiträge: 122
Wohnort: Schnaitheim

germany.gif
BeitragVerfasst am: 17 Dez 2008 21:59    Titel: Antworten mit Zitat

Der Stifter des 2mm-Korks hat diesen soeben experimentell mit einer Pinnadel mittlerer Quälität gestetet: taugt nur Doppellagig, dann fehlt noch Tiefe. und unaufgeklebt eher gar nicht.Daher zurück zu
Zitat:
Eisen-/Stahlbleche zum Drunterlegen
mit Papiertischdecke/Wandbehang = für Magnet und Stift oder Tischlerplatten = Pin und Stift.
Welches Format und wieviel m² soll das Ding denn stehend, lehnend hängend (fürs liegend fehlt eher schon der Platz wenn ich Teilgleisplan vom 17.12. so anschaue) haben? Hannes möge mich mal deswegen kontakten.
Wenn das schnell geht (bevor ich die Kommunikationskabelei von Claus für den Endtest mit meinen Driebeltelefonen kriege) hätte ich noch ein bißchen Baukapazität, aber nur für (neudeutsch) hardware bauen, nicht für "daswasdadraufstehenliegenhängenklebensoll".
Nach oben
Flo K



Anmeldungsdatum: 08.08.2008
Beiträge: 223
Wohnort: Kassel

blank.gif
BeitragVerfasst am: 17 Dez 2008 22:26    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo Norbert

Wenn diese von Dir angedachte zentrale Kommunikation-Übergabe-Zugmelde-Magnet-Tafel an der "Zentrale" zum Einsatz kommen soll, dann würde ich doch vorschlagen, dass Du Dich da gezielt drum kümmerst, da das so wie so beim jetzigen Stand der Dinge mehr oder weniger Dein Reich werden wird.
Und wenn ich das richtig einschätze, wirst Du dort auch die meiste zeit über anzutreffen sein, nicht wahr? Wink

Für die Zugmelde- und Belegungspläne würde ich die von Hannes vorgeschlagene Pinnwand-Lösung vorschlagen, da sich so etwas wesentlich leicht improvisieren lässt. Auch ich kann etliches Material (Kork und Pinnwände) dafür zur Verfügung stellen.

Flo
Nach oben
claus



Anmeldungsdatum: 10.08.2008
Beiträge: 219

germany.gif
BeitragVerfasst am: 17 Dez 2008 22:33    Titel: Antworten mit Zitat

Als Pinnwandunterbau habe ich damals 10mm Faserplatten benutze und darauf dünnen Kork geklebt. Die Platten gäb es damals relativ günstig.
Momentan habe ich da aber glaube ich nix mehr da. Die Reste sind mit 20mm und 40mm Platten am Dachboden unter den Spannplatten verbaut. Ich geh morgen mal wühlen ob da noch was da ist, wo ich rann komme.

Als Bleche könnte ich 30x75mm Blechregalböden anbieten, die haben ca. 2cm umgebogene Kannten und könnten auf einen Tisch gelegt werden.

Die sollten danach aber noch halbwegs verwendbar sein.
Man könne die mit Folienstift für die Gleispläne beschriften und für das Rollmaterial mit Magneten mit Zetteln oder Magnetstreifen. Da habe ich aber keine.

_________________
Gruß
Claus
Nach oben
Nopag



Anmeldungsdatum: 16.11.2008
Beiträge: 122
Wohnort: Schnaitheim

germany.gif
BeitragVerfasst am: 17 Dez 2008 23:08    Titel: Antworten mit Zitat

1.
Zitat:
diese von Dir angedachte zentrale Kommunikation-Übergabe-Zugmelde-Magnet-Tafel(Flo)
ist zu viel der Ehre, zumindest von der Bedarfsidee. Ich kann nur eventuell "Drucker und Papier" organisieren helfen, der Text (s.u.) ist für Kassel I nicht meins
2. Das mit der OFL bedarf
-wenn die Songtexterei zu "wie fahrn wir wann / wann mit/ wann ohne Plan/auf unsrer schönen Teppichbahn" zu einem singbaren Lied gediehen ist-
der Absegnung des versammelten Volkes zu Kassel. An mir soll es nicht scheitern, zumindest nicht an mir allein (HFL= 2Gesicht-posten)
3. zu Claus: Blechregalböden: 1. Auchhaben, 2. mit Papier beziehen!
Nur: wo kommen die Magnete alle her?

Letztens. Aber zurück zum Thema: Erst festlegen für was: daraus folgt-> Format/ Größe --> Wohin damit --> Bauauftrag
Also ran Länderbahnchefs, oder wo steht das schon zusammengefasst?

Auflösung Kürzelrätsel (OFL = oberste, HFL = Hallen, = für kasselI ZFL zentrale Fahrdienstleitung)[/b]
Nach oben
Flo K



Anmeldungsdatum: 08.08.2008
Beiträge: 223
Wohnort: Kassel

blank.gif
BeitragVerfasst am: 17 Dez 2008 23:15    Titel: Antworten mit Zitat

Blechregalböden könnte ich ebenfalls noch beisteuern.

2 x 50 cm x 100 cm (silber, verzinkt)
5 x 30 cm x 70 cm (schwarz lackiert)

Flo
Nach oben
Felix
Moderator


Anmeldungsdatum: 09.08.2008
Beiträge: 410
Wohnort: Bochum

BeitragVerfasst am: 26 Dez 2008 4:55    Titel: Antworten mit Zitat

Ich habe mir mal erlaubt, diesen Thread zu erstellen und aus dem Betriebskonzept Diskusionen auszuklinken.
Der Grund dafür ist, dass ich dieses Problem für uns erledigt habe.

Als ich im Weihnachtseinkaufsstress durch Bochum gegangen bin, habe ich in einem Laden Pinnwände (40cm*60cm) für 3€ das Stück gesehen und gleich davon drei Stück mitgenommen.
Passende Pinnwandnadeln wurden auch gleich im 1€ Laden besorgt.
Diese werde ich beim TB zur Verfügung stellen, damit man dadrauf sein Gleisbild mit Lokkarten heften kann.
Wie das aussehen kann habe ich mal bei einem Probeufbau meines Bahnhofs ausprobiert:

Auf diesen Kärtchen stehen so wichtige Infos wie: Besitzer, System, Baureihe, Adresse und Rufname drauf. Ebenso ist ein Bild vorhanden.
Idealerweise werden die Karten in einem Karteikasten mit Register gelagert, damit die nicht irgendwo "rumbollern" und auf einmal die Karte vom ICE2 fehlt oder so.
Vom Format her sollten 8 Karten auf eine DIN A4 Seite passen.


Die Zettel können dabei mit verschiedenfarbigen Nadeln angepinnt werden.
So kann entweder das System, die Zuggattung oder eine Priorität klassiziert werden.

Die für die Karten notwendige Excel Datei habe ich natürlich online gestellt.
Es wäre sehr schön, wenn ihr eure "wichtigsten" Loks dort eintragt und in dreifacher Ausführung ausgedruckt mitbringen könntet. So kann jede Pinnwand eine Ausführung bekommen. Dabei können die Bilder entweder von eurem Modell sein oder von MM&co. Wenn ihr es aber nicht schaffen solltet Bilder rauszusuchen, ist das auch kein Beinbruch. Die Karten sind ja auch schon ohne Bild recht aussagekräftig.

Die Zentrale soll wohl, wie Hannes mal meinte, eine Magnettafel bekommen.
Mal sehen, in wie weit, das zeitlich noch hinhaut.
Wir werden auch einige "Leerkarten" haben, damit man von Hand noch einiges erstellen kann.
Ansonsten könnt ihr natürlich auch handschriftliche Notizen an die Wand pinnen, wenn ihr auf die Karten verzichten wollt.

Viel Spass damit.
Felix
Nach oben
claus



Anmeldungsdatum: 10.08.2008
Beiträge: 219

germany.gif
BeitragVerfasst am: 26 Dez 2008 20:02    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo Felix,

gute Idee Very Happy

Hast Du die Möglichkeit von den Pinnwänden noch welche zu besorgen?
Wenn ja hätte ich auch gerne 3 mit Nadelsatz.
Mal schaun ob evtl. noch jemand Bedarf hat, damit sich das Fahren lohnt.

bzw. Schreib mal wo Du die gekauft hast, evtl. kommt ja jemand anderes da vorbei.

Noch eine Frage zu den Kartenvorlagen:
Gibt es eine Möglichkeit daten aus einer Tabelle automatisch in die Karten einzufügen? Oder so eine Art Seriendruckfunktion in die Kartenvorlage?
Wobei das bei mir nicht ganz so wild ist, weil ich gröstenteil Analog Fahrzeuge habe. Da würden dann auch abgespeckte Karten reichen.
An sonsten ist das was für Später mal. (Selektiver Kartendruck aus Fahrzeugliste).

_________________
Gruß
Claus
Nach oben
Felix
Moderator


Anmeldungsdatum: 09.08.2008
Beiträge: 410
Wohnort: Bochum

BeitragVerfasst am: 26 Dez 2008 21:41    Titel: Antworten mit Zitat

Die gab es in einem Haushalswaren-Discount Laden in Bochum ( "Kondi"). Ich kann nicht garantieren, nochmal in die Bochumer Innenstadt zu kommen.
Also würd ich mich lieber nicht drauf verlassen.

So eine Serienproduktion sollte möglich sein, wenn einer etwas entsprechend im VB mit Escel coden kann oder sich mit Access auskennt. Da bin ich leider eine absolute Null.
Muss man also (noch) von Hand machen.

Allerdings finde ich, dass diese drei schon genug zum Ausprobieren sind.
Vielleicht stellt sich die Idee ja auch als totaler Flopp heraus.

Felix
Nach oben
Peter Müller



Anmeldungsdatum: 10.08.2008
Beiträge: 870
Wohnort: Bottrop

blank.gif
BeitragVerfasst am: 26 Dez 2008 23:20    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo Felix,

Du schreibst als System "3L", was Trix-Express ist. Schreib lieber "ML" für Mittelleiter (und nur zwei Leiter). Die übrigen sind "2S" (wie zwei Schienen, auch zwei Leiter).

_________________
Gruß, Peter
Das Online-Tagebuch unserer Modelleisenbahn, letzter Eintrag vom 24.08.2010
Nach oben
Nopag



Anmeldungsdatum: 16.11.2008
Beiträge: 122
Wohnort: Schnaitheim

germany.gif
BeitragVerfasst am: 27 Dez 2008 13:16    Titel: Automatische Kartenerstellung Antworten mit Zitat

zu Klaus
Zitat:
Gibt es eine Möglichkeit daten aus einer Tabelle automatisch in die Karten einzufügen? Oder so eine Art Seriendruckfunktion in die Kartenvorlage?

Seriendruckfunktion Kenne ich in Xls/tabellenkalkulation nicht, obwohl ich da schon in professionellen Schulungen war.
Das gibt es vorangig in der Textverarbeitung (word&Genossen).

Text(daten):
Einfach einkopieren geht nur über vorherige koordinatengleiche Positionierun der Datensätze als je eine Tabelle in z.B. einem *.doc.
(unter Beachtung gewisser Feinheiten)
Dahin müßten sie vorher über die Serienbriefunktion eingesetzt worden sein. Hierfür müssen die Fahrzeug-Datensätze mit Feldbezeichnungen in einer
Serienbriefdatei wie Adressen mit Trennzeichen z.B. ";" gelistet sein
1. Absatz enthält Feldbezeichnungen Weitere Absätze sind Datensätze.
...
Fazit:
1.Möglich, sprengt aber vor Kassel den Rahmen, wenn man nicht in Übung damit ist.
2. Schlage vor in Kassel ein Brainstorming Interessierter zu organisieren, das dann Grundlage für die Forumsabteilung TB-NuDV = Arbeitstitel
"TB-Normung und Datenverarbeitung" bildet.
3. Daher auch keine Verweise auf meine bisherigen Ansätze zu dem Thema und die Abmeldung avisierter Beiträge hierzu vor Kassel.
Erproben wir den Vorschlag von Felix
Nach oben
Peter Müller



Anmeldungsdatum: 10.08.2008
Beiträge: 870
Wohnort: Bottrop

blank.gif
BeitragVerfasst am: 27 Dez 2008 13:48    Titel: Antworten mit Zitat

Wenn jeder von seinem Fahrzeugpark kleine Fotos oder Grafiken mitbringt, die man ausschneiden und aufkleben kann, dann sind solche Kärtchen schnell gemacht. Für den Gebrauchstest würde ich auch nicht zu viel Aufwand treiben. Später mal, so stelle ich mir vor, wandern die Karten als elektronische Kontrollstreifen durch den Cyberspace von Bahnhof zu Bahnhof.

Auf eine Größe der Fotos/Grafiken und der Kärtchen sollten wir uns einigen. Ich bin für längliche Formen, lässt sich leichter an einer Pinwand händeln: 10 * 3 cm zum Beispiel?

_________________
Gruß, Peter
Das Online-Tagebuch unserer Modelleisenbahn, letzter Eintrag vom 24.08.2010
Nach oben
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.   printer-friendly view    Teppichbahning Foren-Übersicht -> Vorbereitungen (Archiv) Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
Seite 1 von 2

 
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum nicht posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen