Teppichbahning

Teppichbahning

Forum der Freunde von Teppichbahn-Treffen

 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen   RegistrierenRegistrieren 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 

Zugfahrten und ihre Meldungen


 
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.   printer-friendly view    Teppichbahning Foren-Übersicht -> Anlagensteuerung
Bistabiles Relais :: [Übersicht] Digitale Fahrgeräte fürs Teppichbahning  
Autor Nachricht
Hannes



Anmeldungsdatum: 10.08.2008
Beiträge: 176
Wohnort: Heidenheim-Schnaitheim

germany.gif
BeitragVerfasst am: 22 Okt 2008 0:58    Titel: Zugfahrten und ihre Meldungen Antworten mit Zitat

Hallo,
inbesondere mal in Hinblick auf Kassel I entworfen, aber genauso allgemeingültig und deswegen auch hier:
Thema Zugfahrten und ihre Meldungen beim Teppichbahning.

Um den Betrieb auf der Mehrsystemstrecke zu verflüssigen und die Bediener der Systemwechselbahnhöfe zu entlasten, ist angedacht, für durchgehende Züge von einem Land zum nächsten eine Fahrdienstleitung einzurichten. Diese soll sich an der Vermittlung der Feldtelefone befinden und je nach Bedarf von einer oder mehreren Personen bedient werden. Hier einmal ein Organigramm mit zwei Beispielen:



Das einfachere Beispiel der beiden ist das blaue:
Bahnhof Felixbergen möchte sich wegen Wagenbedarfs bei WS-Land II erkundigen, ob dort die Kesselwagen bereits wieder befüllt sind und in einem Güterzug nach Felixbergen geschickt werden können.
Felixbergen ruft dazu bei der Vermittlung an, die dann die Verbindung zum Bahnhof von WS-Land II herstellt. Nun können sich die beiden Gesprächsteilnehmer absprechen, Konferenzen mit mehreren Teilnehmer (Felixbergen hat noch Bedarf an Holz, wer kann liefern/wer hat dafür Wagenmaterial?) wären hierbei ebenfalls möglich. Im Gespräch wird auch vereinbart, wer die Trasse für den Zug bei der Fahrdienstleitung bestellt.

Im grünen Beispiel hat GS-Land I bereits einen Zug zusammengestellt und möchte diesen nun nach GS-Land II fahren. Dazu meldet sich GS-Land I bei der Vermittlung, die zur Transportleitung verbindet. Hier werden die relevanten Daten des Zuges (System, Adresse, Priorität, Gattung, Weg, Zielbahnhof) erfasst und als Zugmeldung notiert. Hierfür könnten kleine, wiederbeschriftbare Kärtchen benutzt werden. Hierfür ein Beispiel mit einem Fernzug von Flotringen (GS-Land I) nach Holgerstedt (GS-Land II) über die beiden Systemwechselbahnhöfe.



Diese ausgefüllte Meldung übergibt die Transportleitung dem Streckendisponenten und beendet das Gespräch mit GS-Land I.
Der Streckendisponent, der hauptsächlich für die Überwachung der Mehrsystemstrecke zuständig ist, schaut nach, ob für den Zug Platz ist und informiert anschließend die durchfahrenen Bahnhöfe sowie den Zielbahnhof. Wenn die Bahnhöfe informiert sind und ihr OK gegeben haben, gibt der Streckendisponent den Abfahrtsautrag an GS-Land I. Wenn der Zug in seinem Zielbahnhof angekommen ist, kann das dem Streckendisponenten mitgeteilt werden. Alternativ muss das aber nicht sein, da er sich ja hauptsächlich um die Mehrsystemstrecke kümmern soll und ihn daher nur interessieren muss, ob der Zug auf dieser Strecke unterwegs ist oder sie demnächst befahren soll.


Interessante Betriebsszenarien ließen sich auch noch einbauen:
Wenn Ausweichstrecken vorhanden sind, könnte eine Baustelle den Betrieb auf der Mehrsystemstrecke einschränken und so Umleitungen möglich machen. Der Streckendisponent hat sich nun darum zu kümmern, dass der Zug sein Ziel trotzdem erreichen kann und sei es mit mehreren Lok- und Systemwechseln. Wenn Zwischenhalte angegeben sind, sollten diese nach Möglichkeit erhalten bleiben oder mit Ersatzzügen bedient werden.
Es besteht also durchaus Potential Wink

Hannes

_________________
Nett hier! Aber waren Sie schon einmal in Baden-Württemberg?
Nach oben
claus



Anmeldungsdatum: 10.08.2008
Beiträge: 219

germany.gif
BeitragVerfasst am: 22 Okt 2008 20:34    Titel: Antworten mit Zitat

Ja die Idee finde ich so gut.
Ich möchte ja eine Nebenstrecke zu Felix bauen. Da könnte ja auch ein Zug umgeleitet werden wenn an der Merhsystemstrecke gebaut wird.

z.B. Zugfahr soll: GS I über MS I MS II nach GS II

MS II fällt wegen Endgleisungsbedigter Bahnhofsperrung aus.

Neuer Fahrweg

GS I nach MS I
Lokwechsel in MS I auf WS
Fahrt von MS I nach WS I Tal über Nebenstrecke nach WS II
Lokwechsel in WS II (ich will zumindest ein Wechselgleis haben um Züge vom Ranigierbahnhof nach GS verschicken zu können wenn noch genug C-Gleis übrig ist.)
Fahrt von WS II im Linksverkehr nach GS II


Die GS Bahnhöfe sollten auch jeweils ein Schleusengleis zwischen den Bahnhofshälften haben das ist ja mit einem normalen 2 UM mit mittenaus möglich. Beim Modulbahnhof müßte das halt dann der lose Bahnhof machen.
Nach oben
Flo K



Anmeldungsdatum: 08.08.2008
Beiträge: 223
Wohnort: Kassel

blank.gif
BeitragVerfasst am: 22 Okt 2008 21:28    Titel: Antworten mit Zitat

claus hat folgendes geschrieben:
Beim Modulbahnhof müßte das halt dann der lose Bahnhof machen.


Hallo Claus

Wir beabsichtigen in die Strecke zum Mehrsystembereich nahe des Bahnhofs einen Hosenträger einzubauen, also können wir aus unserem Bahnhof auch im Linksverkehr ausfahren.

Flo
Nach oben
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.   printer-friendly view    Teppichbahning Foren-Übersicht -> Anlagensteuerung Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum nicht posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen