TB 11: Das Video zum Teppichbahning :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Flo K

Anmeldungsdatum: 08.08.2008 Beiträge: 223 Wohnort: Kassel

|
Verfasst am: 08 Apr 2009 13:51 Titel: TB-Kassel I: Mischpult wieder aufgetaucht |
|
|
Hallo Freunde
Fast hätte ich es vergessen:
Bei meinem letzten Ortstermin wurde wurde ich von Oliver Leuer gebeten, euch davon in Kenntnis zu setzen, dass das verschwundene Mischpult der Techno-Leute von der Silvesterparty wieder aufgetaucht ist. Für die Unanehmlichkeiten, die uns damit entstanden sind, will man sich ausdrücklich entschuldigen.
Ausgerechnet der Sound-Verleiher, der am Nachmittag des 1. Januar seine Boxen und Verstärker abgebaut hat, hat sich das immerhin 1500.- EUR teure Stück unter den Nagel gerissen und war dann so dämlich das Teil weiter zu vermieten. So ist es natürlich einem der Veranstalter irgendwann aufgefallen.
Nun ja... - wenn man selbst zum Klauen zu doof ist, sollte man die Finger davon lassen!
Jedenfalls hatte der folgende Ärger, Ortstermine mit Polizei, etc. zur Folge, dass man seitens der KFS keine Lust mehr auf diese Form von Veranstaltung hat.
Mit anderen Worten: Noch einmal werden wir bestimmt nicht ein TB direkt nach einer Techno-Party veranstalten müssen!
Viele Grüsse aus Kassel
Flo |
|
Nach oben |
|
 |
H0-Holger
Anmeldungsdatum: 30.10.2008 Beiträge: 112

|
Verfasst am: 09 Apr 2009 11:05 Titel: |
|
|
Moin Flo,
danke für die Info.
Ich kann die KFS sehr gut verstehen, wenn sie dadurch gewisse Abneigungen gegen gewisse Veranstaltungsarten entwickelt haben. Hoffentlich haben wir bei ihnen einen besseren Ruf, denn die Fabrik ist für das TB insbesondere hinsichtlich der geografischen Lage ideal.
Gruß
Holger |
|
Nach oben |
|
 |
Sebastian
Anmeldungsdatum: 27.09.2008 Beiträge: 127

|
Verfasst am: 09 Apr 2009 11:20 Titel: |
|
|
Total schön, das die Sache noch ein gutes Ende gefunden hat.
Aber ganz ehrlich - teure Sachen können bei jeder Veranstlatung geklaut, werden, nicht nur bei Techno Partys. Man sollte sich besser bewusst sein wer welche Schlüssel hat und wer die Verantwortung fürs Abschließen übernimmt. |
|
Nach oben |
|
 |
Felix Moderator

Anmeldungsdatum: 09.08.2008 Beiträge: 410 Wohnort: Bochum
|
Verfasst am: 09 Apr 2009 14:25 Titel: |
|
|
Andererseits finde ich es auch absolut bedenklich, wenn wir in den Räumen nächtigen und uns mit nem Schlüssel einschließen müssen. Was ist denn, wenn wirklich mal etwas passiert (Feuer o.ä.) und wir Fluchtartig raus müssten. In so einer Panik Situation den Schlüssel zu finden ist ganz schön scheiße. Oder aber einer muss nochmal raus weil er was im Auto liegen gelassen hat oder einfach nur, weil er sich nochmal die Beine vertreten will und muss durch den ganzen Schlafraum um zu dem jenigen zu kommen der Irgendwo unter Geldbörse und Klamotten den Schlüssel versteckt hat, damit er nicht gezockt wird.
Alles etwas tricky.
Felix |
|
Nach oben |
|
 |
claus
Anmeldungsdatum: 10.08.2008 Beiträge: 219

|
Verfasst am: 10 Apr 2009 1:18 Titel: |
|
|
Das Problem mit Schlüsseln hat man immer bei Veranstalltunegn nicht nur beim TB. Beim Fasching, Kirchweih, Bürgerfest oder ähnlichem läuft das immer mit Schlüsselmeister(n). Wobei es da einfacher ist wenn mehrere Schlüssel da sind.
Schwierig ist es halt wenn nciht 24h jemand wach ist. Bei Veranstalltungen wo immer jemand auf ist wandert der Schlüssel mit dem Dienst mit.
Fürs TB könnte evtl. ein Abschliesbarer Schlüsselkasten mit vielen Schlüsseln helfen. In den Schlüsselkasten kommen die KFS Schlüssel, jeder Schlüsselmeister bekommt einen Schlüssel für den Schlüsselkasten und eine Marke die in den Schlüsselkasten kommt wenn der Schlüssel endnommen wurde.
Dann sieht man an de rMarke wer den Schlüssel hat.
Wenn der Schlüssel von Schlüsselmeister A an Schlüsselmeister B übergeben wird, bekommt A von B die Marke, legt diese Zeitnah in den Schlüsselkasten und endnimmt seine Marke wieder.
Zum Rauskommen im Notfall kommt man eigentlich durch die Notausgänge. Vom Attelie Teil kommt man ohne Schlüssel in den Flur zur Feuertreppe, nur nicht ohne Schlüssel zurück.
Die Feuertreppe müßte eigentlich auch ein Notausgangsschloss haben, bei dem man immer raus kommt. Ich bin mir da aber nicht sicher ich habs nicht probiert. In wie weit der hintere Notausgang funktionsfähig ist müßte auch geklärt werden.
Bei Nutzung mit Publikum beim TB muß der auch Zugänglich und Funktionsfähig sein.
Der 3. mir bekannte Notausgang ist das Haupttreppenhaus. Und hinten im Theaterraum gibts glaube ich auch einen, da bin ich mir aber nicht mehr sicher.
Ich schreib das mit den Notausgängen mal mit in die Liste für den nächsten Ortstermin. _________________ Gruß
Claus |
|
Nach oben |
|
 |
|
|