Teppichbahning

Teppichbahning

Forum der Freunde von Teppichbahn-Treffen

 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen   RegistrierenRegistrieren 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 

Phase 3: 1.2. Erstellen der ersten Mitgliederliste

Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   printer-friendly view    Teppichbahning Foren-Übersicht -> Gründungsversammlung
Organisation: Abwesenheitsnotiz bis 25.6. :: Arbeitsgruppe: Veranstaltungsordnung  

soll der blau markierte Text so ins Protokoll aufgenommen werden?
Ja
100%
 100%  [ 7 ]
Nein
0%
 0%  [ 0 ]
Enthaltung
0%
 0%  [ 0 ]
Stimmen insgesamt : 7

Autor Nachricht
Nopag



Anmeldungsdatum: 16.11.2008
Beiträge: 122
Wohnort: Schnaitheim

germany.gif
BeitragVerfasst am: 13 Jun 2010 22:02    Titel: 9 statt 7 Antworten mit Zitat

zu Felix
Zitat:
Ich würde ungern in einem so weit fortgeschrittenem Stadium einen Wechsel in den Gründungsmitgliedern sehen.

Ich spare mir die Eigenrecherche, ob oder wo ich das schon sagte:
(Bevorzugt) Zwei (8:2 =patt, aber wäre eh Anfang mit Ende) Leute mehr in der Gründung und auch bis auf weiteres ( Auch eine Variante an statt Negativliste: Aufnahmemoratorium für z.B. 2 Jahre)
würde ich befürworten!
zu Peter
Zitat:
Ich habe gestern lange mit Guido (@lm249 im neuen TB-Forum) telefoniert
Das widerspricht meiner Erinnerung aus 2. Hand gehört zu haben, daß unser Losheim Insolvenzverwalter [dem ich hiermit zur prinzipiell erfolgreichen Rettung von Lh1 gratuliere]
kein Interesse an einem Verein hätte. Falls doch: Rein mit ihm, nach diskreter Sondierung, ob er mit "ohne Flo&Co" einverstanden ist.
Da ich ihn auch schon tel kenne, würde ich das übernehmen.

Also: Wasmachen?
Nach oben
Peter Müller



Anmeldungsdatum: 10.08.2008
Beiträge: 870
Wohnort: Bottrop

blank.gif
BeitragVerfasst am: 14 Jun 2010 0:32    Titel: Antworten mit Zitat

Nicht verwechseln, das sind zwei verschiedene Personen: Ingo=Losheimkoordinator und Guido=Losheimteilnehmer. Es ging mir auch nicht um ein weiteres Mitglied sondern die Mitgliederaufnahme-Debatte und meine Zugehörigkeit zu einer bestimmten Teppichbahning-Art. Wenn ich da einem zügigen Fortschritt der Vereinsgründungsbemühungen im Weg stehe, dann würde ich mich auch gerne austauschen lassen. Ich mache mir halt laut Gedanken, wie wir vom Fleck kommen können. Meine Gedanken dürfen auch gerne verworfen werden, dann denke ich mir was Neues aus.
Nach oben
IP



Anmeldungsdatum: 02.05.2010
Beiträge: 57
Wohnort: Weit weg

australia.gif
BeitragVerfasst am: 14 Jun 2010 19:17    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo Peter,
ich finde einen Wechsel der Gründungmitglieder nicht gut Exclamation
Daher werde ich, solle damit eine Wahl deswegen anstehen, mit NEIN stimmen. Das würde auch einem weiterkommen aus meiner Sicht nicht dienlich sein.

MFG
Thomas aus CB
Nach oben
Peter Müller



Anmeldungsdatum: 10.08.2008
Beiträge: 870
Wohnort: Bottrop

blank.gif
BeitragVerfasst am: 17 Jun 2010 7:47    Titel: Antworten mit Zitat

Also, hier geht es jetzt im Moment nicht weiter. Kann denn mal jeder kurz sagen, wie er gerne das Thema "Mitglieder-Zugewinn" abgehandelt wissen möchte? Vielleicht lässt sich daraus ja denn eine für alle akzeptable Formulierung finden.
Nach oben
gerd



Anmeldungsdatum: 09.08.2008
Beiträge: 49

blank.gif
BeitragVerfasst am: 17 Jun 2010 14:22    Titel: Antworten mit Zitat

Ich würde sagen dass der Text von Peter

Zitat:
Die Gründungsmitglieder sprachen einem aus ihren Reihen gewähltem Vorstand vorab das Vertrauen aus, mit Augenmaß potentielle neue Mitglieder anzusprechen und (bei) Beitrittsgesuchen (bekannter ehrgeiziger Verfechter für eine bestimmte Art von Teppichbahn-Treffen auch ausdrücklich von dem Recht Gebrauch zu machen,) den Aufnahmeantrag *zu akzeptieren* oder abzulehnen.


genau das wiedergibt was ich denke. Es sollte also dem Vorstand obliegen wer und ob er in den Verein aufgenommen werden soll. Dies sollte ein Mehheitsentschluß sein.
Die in Klammern stehende und unterstrichenen Textpassage würde ich sogar weglassen und die in den Sternchen* hinzufügen. Denn der gekürzte Text sagt meiner Meinung das gleiche aus. Und gibt dem Vorstand sogar noch mehr Befugnis im Bezug auf die Frage Mitglied Ja - Nein

Gerd


Zuletzt bearbeitet von gerd am 17 Jun 2010 21:43, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
mietkoch



Anmeldungsdatum: 02.05.2010
Beiträge: 24

germany.gif
BeitragVerfasst am: 17 Jun 2010 15:04    Titel: Antworten mit Zitat

Ich schliesse mich Gerd an. Das hört sich gut an und ist verständlich.

Gruß
Thomas
Nach oben
Nopag



Anmeldungsdatum: 16.11.2008
Beiträge: 122
Wohnort: Schnaitheim

germany.gif
BeitragVerfasst am: 20 Jun 2010 20:53    Titel: Handlungsvollmacht für den Vorstand! Antworten mit Zitat

Aus Gründen des Pragmatismus und da mein obiger Verfahrensvorschlag
Zitat:
Aufnahmemoratorium für z.B. 2 Jahre
unkommentiert verhallt ist, schließe ich mich auch Gerd an. Das macht den Vorstand vor allem dann flexibel handlungsfähig, wenn unsere geheime Komandosache eines Tages öffentlich wird.

Redaktionell:
Allerdings muß meines Erachtens das "(bei)" drin bleiben.
Nach oben
Felix
Moderator


Anmeldungsdatum: 09.08.2008
Beiträge: 410
Wohnort: Bochum

BeitragVerfasst am: 21 Jun 2010 0:12    Titel: Antworten mit Zitat

Gerds Vorschlag gefällt mir
Nach oben
Peter Müller



Anmeldungsdatum: 10.08.2008
Beiträge: 870
Wohnort: Bottrop

blank.gif
BeitragVerfasst am: 21 Jun 2010 21:51    Titel: Antworten mit Zitat

Ich habe die Umfrage noch einmal neu gestartet, also bitte noch einmal abstimmen: *klickmich*.
Nach oben
IP



Anmeldungsdatum: 02.05.2010
Beiträge: 57
Wohnort: Weit weg

australia.gif
BeitragVerfasst am: 21 Jun 2010 21:56    Titel: Antworten mit Zitat

Moin,
mal eben die Stimme abgegeben.

MFG
Thomas aus DU
Nach oben
gerd



Anmeldungsdatum: 09.08.2008
Beiträge: 49

blank.gif
BeitragVerfasst am: 22 Jun 2010 12:11    Titel: Antworten mit Zitat

Habe abgestimmt.

Gerd
Nach oben
mietkoch



Anmeldungsdatum: 02.05.2010
Beiträge: 24

germany.gif
BeitragVerfasst am: 22 Jun 2010 12:27    Titel: Antworten mit Zitat

Meine Stimme ist auch gezählt Smile

Gruß
Thomas aus MH
Nach oben
Felix
Moderator


Anmeldungsdatum: 09.08.2008
Beiträge: 410
Wohnort: Bochum

BeitragVerfasst am: 26 Jun 2010 10:56    Titel: Antworten mit Zitat

Auch abgestimmt!
Nach oben
Peter Müller



Anmeldungsdatum: 10.08.2008
Beiträge: 870
Wohnort: Bottrop

blank.gif
BeitragVerfasst am: 27 Jun 2010 9:26    Titel: Antworten mit Zitat

Fehlen noch die Stimmen von Dirk und Nopag.
Nach oben
dh



Anmeldungsdatum: 12.10.2008
Beiträge: 54
Wohnort: Hannover

germany.gif
BeitragVerfasst am: 30 Jun 2010 0:25    Titel: Re: Phase 3: 1.2. Erstellen der ersten Mitgliederliste Antworten mit Zitat

Moin,

zunächst mal erneut Sorry für meine relative Passivität.

Peter Müller hat folgendes geschrieben:
Die Gründungsmitglieder sprachen einem aus ihren Reihen gewähltem Vorstand vorab das Vertrauen aus, mit Augenmaß potentielle neue Mitglieder anzusprechen und bei Beitrittsgesuchen den Aufnahmeantrag zu akzeptieren oder abzulehnen.


Es ist etwas zu spät für mich, das jetzt voll zu durchblicken. Aber:

- Mit dem obigen Satz im Protokoll der Gründungsversammlung kann ich auch deshalb gut leben, weil er eigentlich nichts ausmacht. Eine freundliche Absichtserklärung mit Relativierung und Öffnungsklausel. Wink

- Die daraus resultierende formale Regelung, dass der Vorstand über die Aufnahme von Neumitgliedern entscheidet, fände ich ebenfalls gut. Das ist meines Wissens auch nicht unüblich. (Merknotiz: Vereinsrecht prüfen...)

- Inhaltlich finde ich diese Regelung ebenfalls in Ordnung. Wir wollen etwas voranbringen und das geht dann gut, wenn alle am gleichen Strang ziehen. Insofern halte ich eine Beschränkung der Mitgliedsmenge für sachgerecht und eine klare Regelung, wie und durch wen dies umgesetzt wird, auch.

Zwei Dinge finde ich wichtig:

1) Wir stehen für *eine* Form des Teppichbahning, aber Teppichbahning kann auch in ganz anderen Formen stattfinden. Wir erheben also keinen Ausschließlichkeitsanspruch. Das sollten wir geeignet kommunizieren - und im jetzt laufenden Prozess der Gründung noch mit mehr Inhalt füllen.

2) Jeder Mensch kann sich ändern. Insofern hielte ich eine Art "ewige No-Fly-Liste" für nicht sachgerecht. Aber das ist ein Problem für später.

Ciao, Dirk

_________________
Dirk Hillbrecht, Hannover
Nach oben
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   printer-friendly view    Teppichbahning Foren-Übersicht -> Gründungsversammlung Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3
Seite 3 von 3

 
Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum nicht posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen