Teppichbahning

Teppichbahning

Forum der Freunde von Teppichbahn-Treffen

 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen   RegistrierenRegistrieren 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 

Randnotiz: Velbert II oder doch Losheim xy

Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   printer-friendly view    Teppichbahning Foren-Übersicht -> Gründungsversammlung
Phase 4: 5.2. Annahme der Wahlen :: Randnotiz: TB-Forum will einen Vereins Bereich  
Autor Nachricht
Peter Müller



Anmeldungsdatum: 10.08.2008
Beiträge: 870
Wohnort: Bottrop

blank.gif
BeitragVerfasst am: 08 Jun 2010 8:45    Titel: Randnotiz: Velbert II oder doch Losheim xy Antworten mit Zitat

Damit Ihr im Bilde seit: die Turnhalle in Velbert soll 60.- Euro/Stunde bzw. fast 3500.- Euro für Freitag bis Sonntag kosten. Ich verhandele um eine Tagespauschale, aber unter 1800.- Euro gesamt, also 60.- Euro pro Teilnehmer bei 30 Mitstreitern werde ich nicht kommen. Wenn nicht etwas Unvorhergesehenes geschieht, ist damit eigentlich die große Herbst-Veranstaltung in Velbert unwahrscheinlich geworden (wenn ich alle Konditionen sowohl für Velbert als auch für Losheim klar habe, werde ich mir im Teppichbahn-org-Forum per Abstimmung ein Meinungsbild machen), es bleibt bei eventuell kleinen Vorbereitungs- bzw. Erprobungs-Teppichbahn-Treffen im Sommer und zum Jahreswechsel im Tagesraum der Jugendherberge.

Ich lote gerade bei Guido Balter die Möglichkeiten aus, vom 15. bis 17. Oktober in Losheim aufzubauen. Dazu will ich natürlich die Materialschlacht von Losheim I vermeiden. Herr Balter scheint davon ganz angetan zu sein. Ich habe mich ja auch auf gewisse Art und Weise empfohlen. Wenn Guido Balter mir jetzt noch glaubt, dass eigentlich jeder andere Teilnehmer genau so wie ich sein Land an einem halben Tag fertig aufbaut und verkabelt und auch genau so schnell wieder abräumt, müsste er sogar begeistert sein Wink.

Ich wünsche mir dann aber auch den Premium-Platz für die Velberter Art und Weise des Teppichbahnings, damit sich möglichst viele Teilnehmer angesprochen fühlen und das Treffen dieses Mal nicht speziell auf die Untergruppe der Bastelbahner zugeschnitten ist. Dazu habe ich, wie man es von mir kennt, die SBT-Brücke/Strecke zunächst einmal abgelehnt. Ich könnte sie mir maximal in einem Separee aufgebaut vorstellen, sofern von Guido Balter gewünscht und er mich auch ausdrücklich von der Verantwortung für diesen Teil entbindet.

Na ja, schauen wir mal. Ich werde hier vom Fortschritt der Gespräche berichten.

Gruß, Peter
Nach oben
IP



Anmeldungsdatum: 02.05.2010
Beiträge: 57
Wohnort: Weit weg

australia.gif
BeitragVerfasst am: 08 Jun 2010 20:22    Titel: Antworten mit Zitat

Moin,
Der Velberter Gemeinderat spinnt doch wohl 60 € / Std.
Dann lieber Klein und Fein im Tagungsraum. Ob ich nach Losheim fahren werde / würde mache ich von Verschiedenen Fakotren abhängig. Aber wird das zu einem Nein meiner Seits führen.

MFG
Thomas
Nach oben
Peter Müller



Anmeldungsdatum: 10.08.2008
Beiträge: 870
Wohnort: Bottrop

blank.gif
BeitragVerfasst am: 08 Jun 2010 23:16    Titel: Antworten mit Zitat

Flo und Claus sind wohl bis heute 19:00 Uhr in Losheim gewesen. Guido Balter hat Flo meine eMail-Anfrage gezeigt. Dann stelle ich sie auch Euch zur Verfügung:
Zitat:
Teppichbahn-Treffen ohne zahlendes Publikum

Hallo Guido Balter,

für ein Teppichbahn-Treffen vom 15. bis 17. Oktober suche ich noch Räumlichkeiten. Derzeit verhandele ich um eine Turnhalle in Velbert als Veranstaltungsort und die Jugendherberge nebenan für Übernachtung und Verpflegung. In der Jugendherberge haben wir das schon mal gemacht, allerdings war der Tagesraum mit seinen 150 m² viel zu klein.

Mit der Jugendherberge bin ich mir eigentlich handelseinig, aber die Turnhalle wird wahrscheinlich zu teuer. Wir kommen nicht aus Velbert, so dass die Stadt uns keine Sonderkonditionen einräumen kann und stundenweise abgerechnet wird.

Nachdem ich nun Losheim kennen gelernt habe, meine Frage, ob folgendes Arrangement denkbar ist und zu welchen Kosten pro Teilnehmer ich das kalkulieren darf. Ich rechne, wenn die Veranstaltung nicht vor zahlendem Publikum stattfindet (Besucher sind willkommen, aber nur um über die Schulter zu schauen, nicht mit Anspruch auf Belustigung), mit zwanzig bis dreißig Teilnehmern.

- Anreise und Aufbau am Freitag, erste gemeinsame Mahlzeit das Abendessen, früh zu Bett.
- der Samstag so wie ein normaler Tag letzte Woche: Frühstück, Spielen, Suppe am Mittag, Spielen, Abendessen, Spielen, spät zu Bett.
- Frühstück am Sonntag, danach Abbau und für diejenigen, die noch nicht auf der Heimreise sind, noch einmal Suppe am Mittag.

Mit freundlichem Gruß

Peter Müller

Zitat:
Re: Teppichbahn-Treffen ohne zahlendes Publikum

Hallo Peter Müller
Die Idee ist nicht schlecht.
Soll es sich um die selbe Räumlichkeit handeln.
Es wäre im Prinzip 3 Tage in der Halle, sowie 2 Übernachtungen Zimmer können Doppeltbelegt werden ??

MFG: balter guido

Zitat:
AW: Teppichbahn-Treffen ohne zahlendes Publikum

Hallo Guido Balter,

3 Tage Halle sowie 2 Übernachtungen sind korrekt, ebenso die Doppelbelegung von Zimmern. Letztes Mal in Velbert hatte ich lediglich einmal den ausdrücklichen Wunsch auf ein Einzelzimmer (mit Bereitschaft zum Einzelzimmerzuschlag).

Mit der Frage der Räumlichkeit beginnt es etwas komplizierter zu werden.

Gerne die gleichen Räume, es sei denn, die Brücke bleibt stehen und wird in die Gesamtanlage integriert. Dann habe ich den Zeitplan nicht mehr unter Kontrolle. Ich bin auch einmal kurz durch die Etage darunter gelaufen, die wäre genau so klasse.

Eine Zusammenarbeit mit Pierre, Claus und/oder Flo ist kompliziert. Sie sind auch (noch) nicht über meine Anfrage informiert.

Mit freundlichem Gruß

Peter Müller

Von Ingo habe ich erfahren, dass Herr Balter 1500.- Euro für die Halle für drei Tage haben möchte. Von Ingo weiß ich auch, dass Herr Balter Flo und Claus meine Anfrage weiter gereicht hat. Mich selber hat er seit meiner eMail-Antwort nicht mehr kontaktiert.


Und an Thomas zu Velbert: vom 6.8. bis zum 15.8. habe ich Urlaub eingereicht, also entweder an dem ersten oder an dem zweiten Wochenende könnten wir Deine und unsere Anlage im Tagesraum der Jugendherberge aufbauen. Soll ja der Enge wegen eine quasi private Veranstaltung werden, wobei ein oder zwei weitere Teilnehmer auch noch möglich wären. Mit der Jugendherberge habe ich aber noch nichts abgemacht, ich wollte erst einmal die Entwicklung der Hallenfrage abwarten.
Nach oben
gerd



Anmeldungsdatum: 09.08.2008
Beiträge: 49

blank.gif
BeitragVerfasst am: 08 Jun 2010 23:22    Titel: Antworten mit Zitat

Also zu den Konditionen zur Turnhalle in Velbert schließe ich mich den Ausführungen von IP (Thomas) an *Vogel zeig*.

Gegen Losheim wäre ich nicht abgeneigt. Aber dann nur als "Rollmatreial Beisteuerer" und Aufbauhelfer.
Sorry, aber C Gleis, welches für mich das einzig vernünftige Gleis für manche meiner Modelle als Alternative zu K Gleis zu sein scheint, habe ich nicht vor anzuschaffen. Denn ich könnte es nur für TB's gebrauchen und dafür ist mir das zu teuer.

Gruß Gerd
Nach oben
Peter Müller



Anmeldungsdatum: 10.08.2008
Beiträge: 870
Wohnort: Bottrop

blank.gif
BeitragVerfasst am: 08 Jun 2010 23:49    Titel: Antworten mit Zitat

gerd hat folgendes geschrieben:
... nur als "Rollmatreial Beisteuerer" und Aufbauhelfer.

Wink volunteers most wanted!

Material gibt es mittlerweile glaube ich genug.
Nach oben
IP



Anmeldungsdatum: 02.05.2010
Beiträge: 57
Wohnort: Weit weg

australia.gif
BeitragVerfasst am: 09 Jun 2010 18:06    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo Gerd,
gerd hat folgendes geschrieben:

Sorry, aber C Gleis, welches für mich das einzig vernünftige Gleis für manche meiner Modelle als Alternative zu K Gleis zu sein scheint, habe ich nicht vor anzuschaffen. Denn ich könnte es nur für TB's gebrauchen und dafür ist mir das zu teuer.

Gruß Gerd


Brauchst Du nicht, ich kann Dir gerne einen Teil des Hbf Down Under abgeben, da ich sicher für uns beide Platz. Very Happy
Jetzt muss ich nur noch meinen Persönlichen Weichenbieger für die Sache rum kriegen. Mr. Green Ist nur die Frage, ob er die alte Hebelbank will, oder doch lieber mit der Maus spielen will. Rolling Eyes

MFG
Thomas aus DU
Nach oben
Peter Müller



Anmeldungsdatum: 10.08.2008
Beiträge: 870
Wohnort: Bottrop

blank.gif
BeitragVerfasst am: 10 Jun 2010 5:42    Titel: Antworten mit Zitat

Jetzt bin ich mal gespannt. Guido Balter antwortet mir nicht, über den Umweg Ingo kann ich Meinungsäußerungen erfahren. So soll Guido angeblich gesagt haben, er wolle nicht zwischen den Stühlen sitzen und Flo und ich müssten sich einigen. Gestern Abend habe ich eine eMail an Flo geschrieben, am Telefon war er nicht zu erreichen:
Zitat:
Teppichbahn-Treffen ohne zahlendes Publikum

Hallo Flo,

ich möchte mit Dir reden.

Meine Bemühungen um die Turnhalle in Velbert werden möglicher Weise aus Kostengründen im Sande verlaufen. Tagesraum in der Jugendherberge im Sommer oder zum Jahreswechsel für eine kleine Veranstaltung weiterhin kein Problem, aber ein richtig großes Teppichbahn-Treffen auf 600 m² ist immer noch nicht in Sicht. Deshalb habe ich bei Guido Balter angefragt, ob dafür auch das Möbelhaus in Losheim zur Verfügung stünde. Die eMail hat er Dir ja schon gezeigt, kannst Du aber auch gerne noch einmal in Kopie haben.

Guido Balter möchte sich nicht zwischen die Stühle setzen und macht mir ein Angebot, wenn wir beide uns vorher einig sind.

Gruß, Peter

Es ist ein elendiges Malefiz-Spiel und so alleine auf weiter Flur naturgemäß am schwierigsten. Jeder vernünftige Mensch hätte sich längst einen anderen ergiebigeren Wirkkreis gesucht.
Nach oben
Peter Müller



Anmeldungsdatum: 10.08.2008
Beiträge: 870
Wohnort: Bottrop

blank.gif
BeitragVerfasst am: 11 Jun 2010 20:49    Titel: Antworten mit Zitat

Das vorläufige Ergebnis sieht dann so aus: Anmeldung Turnhalle Velbert vom 15.10. bis zum 17.10.2010. Jetzt werden die "glorreichen 17" gesucht, die jeder mit 100.- Euro für die Veranstaltung gerade stehen.
Nach oben
IP



Anmeldungsdatum: 02.05.2010
Beiträge: 57
Wohnort: Weit weg

australia.gif
BeitragVerfasst am: 12 Jun 2010 8:47    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo Peter,
das ist ja schon mal ein Entgegen kommen der Stadt. Very Happy Danke für Deine Bemühungen zu Verhandeln. Very Happy

MFG
Thomas aus DU
Nach oben
Felix
Moderator


Anmeldungsdatum: 09.08.2008
Beiträge: 410
Wohnort: Bochum

BeitragVerfasst am: 12 Jun 2010 14:46    Titel: Antworten mit Zitat

Ich werde da wohl erstmal ausscheiden.
100€ + Spesen ist mir im Moment ein TB nicht wert.
Nach oben
Peter Müller



Anmeldungsdatum: 10.08.2008
Beiträge: 870
Wohnort: Bottrop

blank.gif
BeitragVerfasst am: 14 Jun 2010 23:04    Titel: Antworten mit Zitat

Felix hat folgendes geschrieben:
100€ + Spesen ist mir im Moment ein TB nicht wert.

Ein Sponsor wäre jetzt schön ...

Ich trau' mich nicht so richtig, obwohl, der ein oder andere generiert durch seine Teppichbahnerei Umsatz der schon fast so etwas rechtfertigen würde. Vielleicht muss ich doch mal tingeln gehen.
Nach oben
Peter Müller



Anmeldungsdatum: 10.08.2008
Beiträge: 870
Wohnort: Bottrop

blank.gif
BeitragVerfasst am: 18 Jun 2010 20:01    Titel: Antworten mit Zitat

Es ist grundsätzlich nicht korrekt, eMails öffentlich zu machen. Da aber meine eMail gleich zu Anfang von Herrn Balter herum gezeigt wurde, informiere ich diese kleine Runde hier weiter über den für mich dann doch überraschenden Fortgang der Dinge.

Zuerst meine Mail von heute früh:
Zitat:
Hallo Herr Balter,

ich habe dann ja nichts mehr von Ihnen gehört.

Über dritte habe ich erfahren, ich solle mich vorher mit Flo einigen. Es wurden dann auch Preise gehandelt, 500.- Euro für das Möbelhaus pro Tag (also 1500.- Euro für ein Wochenende), gut 80.- Euro kosten Unterkunft und Verpflegung (keine Info mehr, ob für eine oder für zwei Nächte). Ingo, dachte ich, könnte mein "Verbindungsmann" sein. Wenn man ihn reden hörte, war das auch so. De Facto offensichtlich nicht, was ich allerdings nachvollziehen kann.

Alles in allem hat die Entwicklung der Sache meine Euphorie gedämpft. Da ich nur Dinge in Angriff nehme, die sich mit überschaubarem Aufwand realisieren lassen, verfolge ich das angefragte Teppichbahn-Treffen ohne zahlende Besucher im Möbelhaus nicht mehr. Mache ich mich halt wieder auf die Suche und muss etwas anderes finden.


Zur Situation: SBTs und Schrägseilbrücke betrachte ich derzeit als Betriebsbremsen. Sie mögen der Hingucker sein, gehören aber (noch) nicht in den Mittelpunkt des Fahrbetriebes. Eine generalverwaltete Kernstrecke ist vom Prinzip her schon riskant, denn wenn sie ausfällt, liegt im Auge des Besuchers eigentlich der Fahrbetrieb brach. Ein System mit vielfältigen gleichberechtigten Verbindungen haben wir bereits erprobt und es hat sich bestens für intensiven Fahrbetrieb bewährt. Flo ist da gänzlich anderer Ansicht und reißt sich beide Beine aus, mich und alle anderen vom Gegenteil zu überzeugen. Deshalb erscheint mir eine Zusammenarbeit mit Flo derzeit als unmöglich. Wir beide wissen das, halten weitestgehends Waffenstillstand, und buhlen um mögliche Teilnehmer für unsere jeweiligen Veranstaltungen.

Ich bin im Juni nach Losheim gekommen, weil ich ganz zu Beginn nicht wusste, dass es unbedingt eine Veranstaltung des SBT-Teams werden würde. Ich hatte dann schon meinen Urlaub klar gemacht und meinen Sohn angespitzt. Also habe ich das Beste draus gemacht und mir kleine Aufgaben gestellt, die ich lösen wollte (Teppichbahner dazu gewinnen, neues Schleusengleis, TIS kennenlernen, Laptop integrieren, mit EasyNet und RocRail experimentieren). Mit den Erkenntnissen und Ergebnissen bin ich sehr zufrieden, das Ambiente war Top, also konnte ich die üblichen Unzulänglichkeiten ertragen. Was wie erwartet unerfüllt blieb, war der innigliche Wunsch nach vielfältigen Zugübergaben und einem Rundum-Fahrbetrieb.


Mir widerstrebt dieses mit dem Kopf durch die Wand wollen, ich suche lieber nach Wegen geringen Widerstandes. Trotzdem, wenn der Zwist untereinander nicht wieder ausbricht (das SBT-Team klaut denjenigen, die einfach ihr Land aufbauen und fahren wollen, regelmäßig die Zeit: man nimmt sich ein langes Wochenende Urlaub, bereitet alles vor, reist pünktlich an, baut alles auf ... und kommt dann nicht zum gemeinsamen Fahren), überlege ich mir, vielleicht mal gänzlich ohne eigenes Material oder nur mit einem kleinen Bahnhof für die Züge meines Sohnes anzureisen und als Helfer mitzumachen. Denn wenn die SBTs mal keine Betriebsbremse mehr sind, vielleicht nach weiteren zwei oder drei großen Aufbauten, wenn Hannes bei der Stange bleibt (ich hätte nie den Ehrgeiz aufgebracht, da so viel dran zu arbeiten), würde sich der Konkurrenzkampf in Wohlgefallen auflösen. Es geht eigentlich nur darum, endlich mal zeitig Fahren zu können.

Dann könnte man Teilnehmer auch eher dazu überreden, zahlende Besucher zu akzeptieren. Im Moment unvorstellbar: da gibt es Mitstreiter, die haben irgendwo einen Job in führender Position. Die können nicht mit einer misslungenen Veranstaltung in der Zeitung oder im Internet stehen. Ein bisschen Sendungsbewusstsein haben wir alle, einfach nur Besucher, die einem über die Schulter schauen, sind grundsätzlich kein Problem.

Mit freundlichem Gruß

Peter Müller


Die Antwort am frühen Abend, im Verteiler Flo und Pierre:
Zitat:
Sehr geehrter Herr Peter Müller , Pierre und Florian Sorry das ich mich nicht mehr gemeldet hab.
Ich bzw meine Familie haben uns beratschlagt.
Desweiteren Ich brauche keinen Vermittler (weiter werde ich mich über das Vergangene auch nicht äußern)

Zum Ersten ist für eine öffentliche Veranstaltung (Zahlendes Publikum) Der Werbeeffekt wichtig mit dieser Bücke und den SPT Aber noch viel wichtiger ist wenn der Kunde vor Ort ist, der Fahrbetrieb (dieser blieb bei der letzten Veranstaltung eingeschränkt) sowie die Optik (Baustelle Bananenkisten) Und es muß ab dem ersten Besuchertag Fahrbetrieb sein (bei Zahlenden
Besuchern)

da ich ein experimentierfreudiger Mensch bin, würde ich gerne 2 Veranstaltungen machen.

die 1. nach dem Motto " Peter" aufgeräumt mit System ohne zahlende Besucher (mitsicherheit könnt Ihr dann neue Mitglieder(Kollegen) werben

die 2. Teppichbahning mit SPT mit verlängerte Brücke (ca18m) durch die Koordination von Florian (dann werden wir meines Artens bei weitem nicht die Probleme wie in der ersten Veranstaltung haben und mit ruhigem gewissen Kunden begeistern)

da ich nicht weiß (Mieter) wie lange uns die Räumlichkeiten zur Verfügung stehn, besteht dann immer noch Plan B im Saal von meinen Eltern ca 15x20 m

Ich bin für eigendlich für alles zuhaben "Es muß Leben und Bewegung auf den Gleisen sein"

MFG: balter Guido

Irgendeinen trifft es immer! Wenn ich jetzt auf Losheim umschwenken sollte (ich kenne wieder mal keine Konditionen), fällt mindestens Guido Olm und eventuell Thomas aus DU hinten raus, weil die nur nach Velbert kommen wollten. Vielleicht Velbert in klein im August und Losheim nun doch im Oktober? Es bleibt spannend.
Nach oben
Felix
Moderator


Anmeldungsdatum: 09.08.2008
Beiträge: 410
Wohnort: Bochum

BeitragVerfasst am: 21 Jun 2010 0:09    Titel: Antworten mit Zitat

Da das hier nur eine Randnotitz ist, hier auch nur eine Korrektur deiner Auffassung:
Die SBT haben super funkioniert! Es gab auf den SBTs selber weniger Verzögerungen als es durch falsch gestellte Weichen und damit verbundene Irrfahren der Fall war.
Das große Problem der Hauptstrecke lag eindeutig an anderen Stellen (Clausal, Hausstromversorgung, Delta Überlastung, Personalmangel). Die SBTs hatten nur bei dem Schüttutzug wirklich Probleme bereitet, wenn man von Traktionsproblemen im Wendel bei Problemzügen mal absieht.
Außerdem warst du ja nur über Guido an die Haptstrecke angeschlossen und hast nur ab und an mal gesehen, wie viel Betrieb da war (über Stunden hinweg habe ich am Samstag nonstop bis zu 6 Züge gleichzeitig im Kreis fahren lassen und Übergaben mit Pierrenbroich und Ostheide gefahren).

Die SBTs haben sich in meinen Augen rehabilitiert und ich würde mit ihnen im aktuellen Stadium jederzeit wieder eine Veranstaltung machen...
Nach oben
Peter Müller



Anmeldungsdatum: 10.08.2008
Beiträge: 870
Wohnort: Bottrop

blank.gif
BeitragVerfasst am: 21 Jun 2010 4:12    Titel: Antworten mit Zitat

Felix hat folgendes geschrieben:
Die SBTs haben sich in meinen Augen rehabilitiert und ich würde mit ihnen im aktuellen Stadium jederzeit wieder eine Veranstaltung machen...

Das ist so bei neuen Sachen, wenn es vielfältige Aufgaben zu bewältigen gibt. Dann folgt die Sprache den Dingen unkorrekt. SBT steht für mehr als nur selbst gebaute Gleise.

Ich habe Flo den Vorschlag gemacht, den aktuellen Platz von SBTs und Brücke für vier oder fünf schöne große Bahnhöfe/Länder vorzusehen, die sternförmig (also Ausfall-resistent) miteinander verbunden werden (man muss den potentiellen Teilnehmern ja auch etwas bieten, sie sollen nicht nur Statisten sein). Die SBTs selber sollen dann im hinteren Teil bodenverlegt (also so schnell und einfach aufgebaut wie in Velbert) eine lange Verbindung an der Peripherie darstellen (damit sie als zusammen hängende Strecke mit viel Bahnstrom noch einmal getestet werden können -> Hauptaugenmerk die Stromversorgung). Für den 18-Meter-Weltrekordversuch wird dann innerhalb der dazwischen liegenden 14 Tage umgebaut.

Bis jetzt habe ich keine Antwort. Ich habe auch keine Antwort von Guido Balter, ich hänge weiter in der Luft. Ich weiß nur, dass es Guido Olm, Carsten und Holger nach Losheim zu weit ist.
Nach oben
Peter Müller



Anmeldungsdatum: 10.08.2008
Beiträge: 870
Wohnort: Bottrop

blank.gif
BeitragVerfasst am: 02 Jul 2010 18:55    Titel: Antworten mit Zitat

Meine fruchtlosen Versuche, im Oktober 2010 einen großen Veranstaltungsraum zu bekommen, habe ich aufgegeben. Dafür findet Velbert II in der bereits bekannten Umgebung im Kellergeschoss der Jugendherberge im August 2010 statt, dieses Mal unter offizieller Mitbenutzung der Kegelbahn, des kleinen Konferenzraumes und der Flure dazwischen.

Die Veranstaltung ist angesetzt von Freitag, dem 13.8. bis Sonntag, den 15.8.2010. Weil ich selber zwei Fuhren mit dem Auto fahren muss und noch zusätzlich Carsten aus Dortmund abholen wollte, habe ich für Vince und mich schon ab Donnerstag ein Zimmer gebucht, um mein Material ordnungsgemäß anliefern und den Raum schon mal vorbereiten zu können. Guido schließt sich wahrscheinlich an und wird auch bereits am Donnerstag Abend aufschlagen.

Gerd ist vor Ort, Thomas (@IP) ist vor Ort, Thomas (@mietkoch) kommt vielleicht mal für zwei Stunden am Freitag vorbei und Dirk überlegt sich, vorbei zu kommen. Ließe sich eventuell im Zusammenhang mit dieser Veranstaltung auch der Termin für die reale Gründungsversammlung festlegen? Vielleicht sind wir ja bis dahin so weit. Einfach mal überlegen.
Nach oben
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   printer-friendly view    Teppichbahning Foren-Übersicht -> Gründungsversammlung Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
Seite 1 von 2

 
Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum nicht posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen

Ähnliche Beiträge
Thema Autor Forum Antworten Verfasst am
Keine neuen Beiträge Phase 2: geheim oder nicht geheim, kl... Peter Müller Gründungsversammlung 4 11 Mai 2010 1:54 Letzten Beitrag anzeigen
Keine neuen Beiträge Phase 4: 7.2. Zeitpunkt der Gründung ... Peter Müller Gründungsversammlung 10 27 Mai 2010 0:13 Letzten Beitrag anzeigen
Keine neuen Beiträge Randnotiz: TB-Forum will einen Verein... Felix Gründungsversammlung 8 28 Jun 2010 22:32 Letzten Beitrag anzeigen