TB Kassel I: Zugorga im Bahnhof/Gleisbild :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
H0-Holger
Anmeldungsdatum: 30.10.2008 Beiträge: 112

|
Verfasst am: 08 Jan 2009 18:50 Titel: |
|
|
Demnach muß unbedingt für das nächste Mal in der Elektrik eingeplant werden, daß die Weichenstraßen bei analogem Dreileiterbetrieb nur auf einen Gleichstromtrafo geschaltet werden können. Dann kann man zwar innerhalb einer Weichenstraße die Fahrtrichtung nicht wechseln, aber ich würde diese kleine betriebliche Einschränkung dem Austauschen zerstörter Dekoder gegen neue vorziehen, da letzteres nicht nur viel Zeit kostet (zu Lasten der Betriebszeit), sondern auch Geld.
Gruß
Holger |
|
Nach oben |
|
 |
locomotive-boy
Anmeldungsdatum: 24.08.2008 Beiträge: 3
|
Verfasst am: 08 Jan 2009 21:34 Titel: |
|
|
Mal eine Frage eines Anfängers:
Sind alle Märklinmotoren Allstrommotoren? Sonst würde deine an und für sich gute Idee nämlich den Bach runter gehen.  _________________ Man schreibt sich,
locomotive-boy |
|
Nach oben |
|
 |
Peter Müller

Anmeldungsdatum: 10.08.2008 Beiträge: 870 Wohnort: Bottrop

|
Verfasst am: 08 Jan 2009 21:59 Titel: |
|
|
Hallo @lokomotive-boy, lies mal *hier* weiter. Es würde tatsächlich gehen, eine Märklin-Analogbahn fährt auch mit Gleichstrom. Nur umschalten kann man dann nicht. Aber das ist ja genau das, was wir haben wollen. _________________ Gruß, Peter
Das Online-Tagebuch unserer Modelleisenbahn, letzter Eintrag vom 24.08.2010 |
|
Nach oben |
|
 |
Felix Moderator

Anmeldungsdatum: 09.08.2008 Beiträge: 410 Wohnort: Bochum
|
Verfasst am: 08 Jan 2009 22:19 Titel: |
|
|
Jep.
Entweder Allstrommotoren (die "alten" Märklinmotoren mit den Umschaltrelais. Gerne als "Wechselstrommotoren" bezeichnet) oder es sind direkt die Gleichstrommotoren mit dem Dauermagnet verbaut. |
|
Nach oben |
|
 |
|
|