TB Kassel I: Zugorga im Bahnhof/Gleisbild :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Flo K

Anmeldungsdatum: 08.08.2008 Beiträge: 223 Wohnort: Kassel

|
Verfasst am: 29 Dez 2008 1:15 Titel: |
|
|
Jo! Allerdings!
Zwischen den von mir skizzierten Entwürfen und den gnadenlos genauen Plänen aus dem Computer ergeben sich erwartungsgemäß erhebliche Differenzen!
Besonders deutlich wird das in dem nur eilig und grob durchgeplanten Teil "Peter/Johannes/Holger", was man auch gleich gut in dem Gesamtplan sehen wird.
Flo |
|
Nach oben |
|
 |
Flo K

Anmeldungsdatum: 08.08.2008 Beiträge: 223 Wohnort: Kassel

|
Verfasst am: 29 Dez 2008 1:44 Titel: |
|
|
Voilà:
Tääterätäää... - der erste Gesamtgleisplan:
Wie bereits angedroht passen die Pläne v.a. im oberen linken Bereich (Peter/Johannes/Holger) noch nicht wirklich gut zusammen, was sich aber durch diverse einfache Anpassungen noch regeln lassen sollte.
Im unteren GS I Bereich (also bei uns) ergeben sich dagegen nur marginale Unstimmigkeiten, die man beim Aufbau vor Ort problemlos ausgleichen kann.
Einzig die viel zu kurz vorgesehene Kehre der MS-Strecke unten vor der Wieder-Einfädelung macht mir wegen der dort abgezählten Gleise einige Sorgen...
Vielleicht könnten Peter und/oder Felix hier noch einmal die entsprechenden Gleise einkalkulieren, da uns dort sonst auch die Strecke für eine elegante Rampe etwas knapp wird.
Danke
Flo |
|
Nach oben |
|
 |
Peter Müller

Anmeldungsdatum: 10.08.2008 Beiträge: 870 Wohnort: Bottrop

|
Verfasst am: 29 Dez 2008 6:59 Titel: |
|
|
Jetzt ist noch weniger Platz zwischen St. Petersburg und Holgers Land. So geht das nicht, das muss noch etwas umgeplant werden.
Ist in sofern ein bisschen blöde, weil der Platz immer ausreichend zu sein schien bis zu dieser Stunde, wo ich mich für zwei Tage auf den Weg mache und mich nicht mehr an der Planung beteiligen kann. Macht was draus, ich zähle auf Euch.
Ich würde St. Petersburg mit der linken Ecke ein bisschen nach unten drehen, so dass der Bahnhof noch unterhalb des Pfeilers auskommt. Für die Kehre der Mehrsystemstrecke bliebe noch genug Platz und zwischen uns und Holger entstünde Raum für zwei Bierzelttische und eine Bank oder ähnliches, falls Claus die Möbel nicht mit bekommt. _________________ Gruß, Peter
Das Online-Tagebuch unserer Modelleisenbahn, letzter Eintrag vom 24.08.2010 |
|
Nach oben |
|
 |
Sebastian
Anmeldungsdatum: 27.09.2008 Beiträge: 127

|
Verfasst am: 29 Dez 2008 8:05 Titel: |
|
|
wow - ihr habt zuwenig platz....na wer hätte das bei Bekanntgabe der Rahmendaten geahnt vor Monaten? Echt der Hammer was hier zusammengestellt wurde, ich halte euch die daumen, macht was draus!!! |
|
Nach oben |
|
 |
Hannes

Anmeldungsdatum: 10.08.2008 Beiträge: 176 Wohnort: Heidenheim-Schnaitheim

|
Verfasst am: 29 Dez 2008 10:06 Titel: |
|
|
Die Einfügung von Holgers Land ist auch nicht endgültig sondern nur mal eben eingebaut, der Winkel der Überwerfungsbauwerke passte ebenfalls nicht, der ist bei Flos Zeichnung flacher. Holgers Bahnhof rückt man am besten ein Stückchen nach links und etwas nach oben, die Abstellgruppe kann ja auch etwas länger angeschlossen werden. Die Kehrschleife am östlichen Ende seines Bahnhofs ragt in diesem Plan ja auch über deinen Bahnhof raus, die muss natürlich innen bleiben.
Hier das jetzt noch im Detail herauszuhandeln halte ich für unnötig, so eine genaue Planung gab es für ein TB m.W. noch nie und vor Ort werden dann bestimmte Sachen eh anders gemacht. Unten bei GS I passt es ja auch noch nicht ganz, aber wir werden das alles schon ans Laufen bringen.
Hannes _________________ Nett hier! Aber waren Sie schon einmal in Baden-Württemberg? |
|
Nach oben |
|
 |
H0-Holger
Anmeldungsdatum: 30.10.2008 Beiträge: 112

|
Verfasst am: 29 Dez 2008 13:01 Titel: |
|
|
Moin,
nach Peters Plan von gestern und erst recht nach Flos Plan von heute ist Torfmoorholm nicht so unterzubringen.
Die Lösung, die mir jetzt ad hoc einfällt, ist, TMH diagonal zwischen Johannes' östlicher Kehrschleife und dem Palettentunnel aufzubauen (mit Ausfahrt Richtung St. Petersburg im Nordosten), was aber nur funktioniert, wenn Johannes sein Stellwerk außen aufbaut. Das würde wahrscheinlich seine stellwerkstechnische Vorarbeit zunichte machen, weil er dann eben den Bahnhof seitenverkehrt vor sich hätte - "optimal" ist etwas anderes.
So wären die für TMH benötigten 7,65 Meter zwar nicht vorhanden, aber durch Verkürzung der Bahnhofsgleise von vier auf drei Meter ließe sich ein Meter gewinnen, das könnte reichen - auch das wäre suboptimal, aber mach- und verschmerzbar.
Wie ich schon am 23.12. angemerkt habe (was bisher standhaft ignoriert wurde), ist die Anordnung der Abstellgruppe und der Kehrschleife fix, und zwar entscheidend anders, als Flo es gezeichnet hat. Das geht aus meinem Plan auch hervor.
Die von Flo vorgeschlagenen Änderungen lassen sich nicht mit meinem Material durchführen, insbesondere weil dann die Diodenmatrix nicht mehr passen würde. Eine neue Diodenmatrix zu bauen, wäre bis Kassel nicht mehr möglich: alleine an der Logik habe ich drei Tage herumgefeilt, und für das Löten habe ich einen weiteren Tag gebraucht. Diese vier Tage habe ich nicht übrig, die Vorbereitung wird schon ohne diesen Aufwand eng.
Gruß
Holger |
|
Nach oben |
|
 |
Felix Moderator

Anmeldungsdatum: 09.08.2008 Beiträge: 410 Wohnort: Bochum
|
Verfasst am: 29 Dez 2008 17:41 Titel: |
|
|
Wowowow....
Erstmal vielen Dank Peter und Flo für eure Mühen an dem Plan!
Wir werden das mit deinem Bahnhof schon hinkriegen. Es ist ja nicht alles in Stein gemeißelt. Einen Meter links/rechts/oben/unten zu bekommen ist sicherlich ohne große Verrenkungen möglich.
Im Notfall packen wir die Einfahrt von Peters Bahnhof unter den Pfeiler und legen den vielleicht etwas schräger oder so.
Das kann man aber vor Ort sehen. So etwas ändert nichts wesentliches an den "Stücklisten". Wie Hannes schon sagte, haben wir genauer geplant als bei jedem Treffen vorher.
Wir haben auch noch im vertretbaren Ramen einen Materialpuffer vom C-Gleis um Veränderungen vornehmen zu können.
Lehn dich also erstmal zurück und mach in Ruhe deine Vorbereitungen zu Ende.
Das wird schon!
Felix |
|
Nach oben |
|
 |
H0-Holger
Anmeldungsdatum: 30.10.2008 Beiträge: 112

|
Verfasst am: 29 Dez 2008 22:00 Titel: |
|
|
Felix hat folgendes geschrieben: | mach in Ruhe deine Vorbereitungen zu Ende. |
Na ja, in Ruhe vielleicht nicht gerade, aber ich werde da schon stur wie ein Panzer weitermachen - ich will auch mal fertig werden .
Gruß
Holger
P.S.: Mein Fachhändler ist der Größte: er hat alles, was mir noch fehlte, auf Lager gehabt. Ich kann also mit Fug und Recht behaupten, jetzt in die Endphase einzutreten. |
|
Nach oben |
|
 |
Flo K

Anmeldungsdatum: 08.08.2008 Beiträge: 223 Wohnort: Kassel

|
Verfasst am: 30 Dez 2008 0:51 Titel: |
|
|
Hallo
Ich melde mich auch noch mal zu Wort:
Nach Rücksprache mit Peter und Felix kann ich verkünden, das die beiden sich morgen Abend noch einmal erneut mit der genauen Planung des oberen linken Abschnitts beschäftigen werden.
Nur so viel vorweg:
Felix wird versuchen seinen Berg eher rechteckig anzulegen und dabei noch mehr der Fläche unterhalb der Zentrale zu nutzen.
Dadurch kann Peters Bahnhof weiter unten, unterhalb der Säulenreihe positioniert werden, was dann oben deutlich mehr Platz für den Bereich von Holger und Johannes bringen sollte.
Ich bin schon mal gespannt und werde die Entwicklungen ab morgen nachmittag von der KFS aus beobachten.
So long...
Flo |
|
Nach oben |
|
 |
johannes

Anmeldungsdatum: 09.11.2008 Beiträge: 16

|
Verfasst am: 30 Dez 2008 1:48 Titel: |
|
|
Tschuldigung wenn ich auch noch mit meinen dummen Bemerkungen komme:
Ja etwas Platz wäre schön ich bin etwas unförmig mit meinen 1,98 m (Läne damit keine Missverständnisse auftauchen) und meine Füsse stehen schon zuhause ständig auf den Gleisen...
Ich vermute die Planung von "Johannes" (darf ich Johannesbad vorschlagen ?) basiert vermutlich auf meiner Gleisliste?
Kann ich eine etwas detailliertere Darstellung des Bereiches links-oben bekommen, dann könnte ich schon anfangen die Programmierung/Benennung zu machen?
Gruss,
Johannes |
|
Nach oben |
|
 |
Felix Moderator

Anmeldungsdatum: 09.08.2008 Beiträge: 410 Wohnort: Bochum
|
Verfasst am: 30 Dez 2008 4:52 Titel: |
|
|
SSOOOOOOOOOOOOOOOOOOOO
Nach drei Stunden Gleisplan schuppsen, bin ich jetzt fertig mit den Nerven.
Ach quatsch.. Macht ja schon Spaß, aber irgendwann ist die Luft auch da mal raus, wenn etwas zum x-ten mal korrigiert werden muss.
Bei einem Klick auf die folgende Kleinansicht ladet ihr ein ZIP Archiv (1,6mb) mit sämtlichen relevanten Gleisplänen in großer Auflösung herunter.
Dabei ist mein Gebirge komplett neu entstanden und bietet nun eine begehbare Schlucht wo um einen herum bis zu 4 Züge gleichzeitig fahren könnten.
Die untere Ausweiche liegt auf 30cm und kann bei Laune und Material zu einem kompletten Bahnhof ausgebaut werden.
Dadurch ist mein Gebiet lang und "schmal" geworden um die MS Strecke und St.Petersburg unterhalb der Säulenreihe platzieren zu können.
Somit sind im "Innenteil" rund 30m² mehr Platz entstanden.
Mehr kann ich euch aber echt nicht anbieten.
Die Zentrale ist etwas nach oben gewandert und geht in den Bereich rein, wo früher Peters östliche Ausfahrt und die MS Strecke verlief.
Wer jetzt noch was ändern will, kann das selber tuhen.
Ich habe fertig
Der Rest wird in Kassel mit Bleistift und Gleisen korrigiert.
Felix |
|
Nach oben |
|
 |
Flo K

Anmeldungsdatum: 08.08.2008 Beiträge: 223 Wohnort: Kassel

|
Verfasst am: 30 Dez 2008 6:58 Titel: |
|
|
johannes hat folgendes geschrieben: | Ich vermute die Planung von "Johannes" (darf ich Johannesbad vorschlagen ?) basiert vermutlich auf meiner Gleisliste |
Ja, der Bahnhof basiert auf deiner Materialliste und Ja, "Johannesbad" hört sich sehr gut an.
Gefällt mir!
Für dein "Stellwerk" werden wir auch noch einen passenden Platz finden, da mach dir mal keine Sorgen!
Flo
@ Felix: Wie schon via ICQ besprochen: Cooler neuer Plan! Besonders gut gefällt mir die "Schlucht" und das aus dem "Berg" ein "Gebirge" geworden ist. |
|
Nach oben |
|
 |
H0-Holger
Anmeldungsdatum: 30.10.2008 Beiträge: 112

|
Verfasst am: 30 Dez 2008 11:11 Titel: |
|
|
Hallo Felix,
das sieht verdammt gut aus, der Aufwand hat sich gelohnt. Daß Deine Nerven da langsam das Flattern kriegen, kann ich gut verstehen.
Die Strecke nach TMH könnte vom Anschluß an STP mehr oder weniger geradeaus zum Palettentunnel verlaufen, dann entweder unter diesem hindurch oder davor abbiegen Richtung Osten direkt zum Bahnhof. Die Kehrschleife würde direkt westlich vor der Zentrale liegen, eventuell kann man die um den Pfeiler südlich von der Zentrale "wickeln". Das ließe Platz für Johannes nördlich von Anschluß MS - GSII, und südlich der beiden Pfeiler alles frei für Peter. Da gerade im westlichen Bereich zwischen den Pfeilern recht viel Platz ist, böte es sich an, die Stellwerke für STP und TMH "Rücken an Rücken" zu plazieren, wodurch die Zufahrt STP-TMH etwas südlicher liegen kann, was wiederum Johannes mehr Freiraum schaffte. Das können wir dann ja vor Ort sehen.
Viellen Dank an alle "Gleisplaner" für Eure Mühe, dieses Konzept auf die Beine zu stellen!
Gruß
Holger |
|
Nach oben |
|
 |
Peter Müller

Anmeldungsdatum: 10.08.2008 Beiträge: 870 Wohnort: Bottrop

|
Verfasst am: 30 Dez 2008 23:56 Titel: |
|
|
Wie sieht Torfmoorholm eigentlich aus? Etwa so?
 _________________ Gruß, Peter
Das Online-Tagebuch unserer Modelleisenbahn, letzter Eintrag vom 24.08.2010 |
|
Nach oben |
|
 |
H0-Holger
Anmeldungsdatum: 30.10.2008 Beiträge: 112

|
Verfasst am: 31 Dez 2008 1:04 Titel: |
|
|
Moin Peter,
fast so. Die Kehrschleife ist weniger elegant geplant: von Gleis 4, 5 oder 6 (das sind die drei unteren) kommend, soll ein 90° Rechtsbogen folgen, 20 cm Zwischengerade, dann ein 180° Linksbogen, wieder 20 cm Gerade, 75° Linksbogen, 21 cm Gerade, 15° Linksbogen, und dann geradeaus in den Bahnhof zurück. Dadurch wird die KS wohl etwas weiter nach Süden ragen.
Ich werde morgen einen aktuellen Gleisplan malen und hier einstellen.
Übrigens werden die ersten und letzten 15° (rechts bzw links) der KS aus Weichen gebildet und die 21 cm Gerade aus einer Kreuzung. Für später habe ich nämlich vorgesehen, daß dort auch weiter geradeaus gefahren werden kann, das ist im Stellwerk schon implementiert.
Gruß
Holger |
|
Nach oben |
|
 |
|
|