Teppichbahning

Teppichbahning

Forum der Freunde von Teppichbahn-Treffen

 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen   RegistrierenRegistrieren 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 

Bahnhofsareale: Ergonomie und Benutzerfreundlichkeit


 
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.   printer-friendly view    Teppichbahning Foren-Übersicht -> Anlagensteuerung
Systemwechsel-Schaltpult: elektr. & techn. Aufbau :: Systemwechsel-Schaltpult: Benutzerfreundlichkeit  
Autor Nachricht
Flo K



Anmeldungsdatum: 08.08.2008
Beiträge: 223
Wohnort: Kassel

blank.gif
BeitragVerfasst am: 15 Feb 2009 15:09    Titel: Bahnhofsareale: Ergonomie und Benutzerfreundlichkeit Antworten mit Zitat

Hallo Leute

Dem einen oder anderen mag der Titel des Threads verdächtig bekannt vorkommen.

Allerdings möchte ich gleich eingangs betonen, das es mir hier nicht um die Benutzerfreundlichkeit des elektrischen und technischen Aufbau der Schaltpulte geht!
Diskussionen über die Art der Schalter, deren Anordnung im Pult oder die Verdrahtung sind ausdrücklich verboten!
Ebenso unerwünscht sind hier erneute Vorhaltungen zur Aufbaugeschwindigkeit und Fertigstellung der Bahnhöfe! Das Thema wurde erschöpfend an zahlreichen Stellen erörtert und es haben hoffentlich alle begriffen und verinnerlicht.

Mir geht es hier in erster Linie um den Aufbau der Bedienplätze, die Anzahl und Anordnung der verschiedenen Steuerungselemente, die Planung der Betriebsabläufe und nicht zuletzt um einen möglichst umfangreichen, effektiven und flüssigen Eisenbahnbetrieb.
Wenn ich mich recht erinnere, gab es hier beim letzten mal an der ein oder anderen Stelle deutliche Verbesserungsmöglichkeiten.

Gennant seien als Diskussionsgrundlage einmal einige Dinge, die mir jetzt spontan einfallen:

• Aufbau und Verwendung von Pinnwänden zur Gleisbelegtmeldung
• Verwendung von sog. "Lokkarten"
• deutlich lesbare Gleisnummernbeschriftung
• gut erkennbare Trennstellenmarkierungen
• Ausrichtung der Stellpulte zum Gleis
• ergonomisch durchdachte Anordnung der verschiedenen Bedienelemente
• Anzahl, Aufgabenbereiche und Qualifikation des Bedienpersonals
• Einarbeitungsphasen bei komplizierten Bahnhofskonstruktionen
• ggf. "Bedienungsanleitungen" in ausgedruckter Schriftform

Und so weiter...

Sicherlich habe ich jetzt etliches vergessen und euch fallen im Laufe der Zeit auch noch viele Verbesserungsvorschläge ein.

Wie man die von mir bereits genannten Punkte dann in konkrete Initiativen umsetzt, will ich zunächst mal offen lassen, um da nicht zu weit vorzugreifen. Obwohl ich natürlich zu einigen Fragestellungen schon genauere Vorstellungen entwickelt habe.

Eine Bitte noch zum Schluss:
Versucht euch bitte so auszudrücken, das sich andere Teilnehmer nicht angegriffen fühlen und seid offen für Vorschläge und konstruktive Kritik.
Ich wünsche mir eine kreative und konstruktive Debatte, immer mit dem Ziel möglichst viel Betrieb zu realisieren!
Jedes Abgleiten in dogmatische Grabenkämpfe sollte tunlichst unterlassen werden und zeitnah vom Moderator geahndet werden.

Flo
Nach oben
Flo K



Anmeldungsdatum: 08.08.2008
Beiträge: 223
Wohnort: Kassel

blank.gif
BeitragVerfasst am: 16 Feb 2009 11:37    Titel: Antworten mit Zitat

Aus gegebenem Anlass möchte ich gleich mal ein Beispiel nachschieben, wie ich mir hier eine konstruktive Debatte vorgestellt hatte:

Hier am aktuellen Beispiel "Bedienpulte Bhf. St. Petersburg":


Ich hoffe, die Zeichnung ist einigermaßen selbsterklärend, aber wenn Fragen dazu auftauchen sollten, beantworte ich diese natürlich gerne.

Sollte allerdings die angedachte ergonomische Anordnung der Stellpulte / Bedienelemente und ähnliche Verbesserungvorschläge sofort wieder auf prinzipiellen Wiederstand stossen, gebe auch ich irgendwann mein Engagement auf und komme dann gerne auf Peters Angebot zurück!

Peter Müller hat folgendes geschrieben:
Also: meine Pulte so wie ich das will, oder gar nicht.


Hop oder Top - im Zweifelsfalle bin ich dabei! Wink

So! Jetzt hoffe ich inständig, dass sich alle Beteiligten hier zu ihren Bedürfnissen äussern.

Flo

Ganz wichtig: Prinzipiell sollten sich hier alle Bahnhofsbetreiber angesprochen fühlen, wobei natürlich der Themenkomplex "St. Petersburg" aufgrund seiner variablen Aufbauformen die anspruchsvollsten Anforderungen an dieses Thema stellt.
Diese Tatsache sollte aber dem Betreiber und dem Personal einer solchen Konstellation immer klar sein!
Nach oben
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.   printer-friendly view    Teppichbahning Foren-Übersicht -> Anlagensteuerung Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum nicht posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen