|
 |
TeppichbahningForum der Freunde von Teppichbahn-Treffen
|
Systemwechsel-Schaltpult: Benutzerfreundlichkeit
Gehe zu Seite Zurück 1, 2, 3, 4 Weiter
|
Bahnhofsareale: Ergonomie und Benutzerfreundlichkeit :: Sind solche interaktive Zeichnungen leicht zu verstehen? |
Autor |
Nachricht |
Sebastian
Anmeldungsdatum: 27.09.2008 Beiträge: 127

|
Verfasst am: 08 Feb 2009 12:32 Titel: Re: Du hast gewonnen.... :-( |
|
|
Peter Müller hat folgendes geschrieben: |
Da ich nicht weiß, ob außer Dir und mir überhaupt noch jemand hier mit liest, müsste man das gegebenenfalls noch mal ausdrücklich sondieren.
|
Ich lese mit! Und ich finde ihr beide habt ein Lehrbuchhaftes Anschauungsbeispiel zu den Themen "beratungsresistent", "Verdrängungskünstler", "andere Menschen kann man nicht ändern", "Erst vor der eigenen Haustüre kehren" und noch viel mehr geschaffen. Hut ab und Respekt! |
|
Nach oben |
|
 |
Trainspotters

Anmeldungsdatum: 09.08.2008 Beiträge: 277 Wohnort: Köln

|
Verfasst am: 08 Feb 2009 17:13 Titel: No Comment... |
|
|
No Comment...
Das wird mir hier einfach zu blöd...
Und wenn hier einer verdammt Recht hat, dann Sebastian!
Peter mach doch was Du willst. Ich lasse Dich ab heute alleine weiter wurschteln.
Ich will beim TB Züge fahren lassen und das mit möglichst wenig Aufwand. Du möchtest das Gleiche anscheinend mit möglichst viel Aufwand tun. Mache es. Nur möge Dir beim nächsten TB, außer Vince, bitte niemand mehr helfen, denn Du hast diese Hilfe anscheinend nicht nötig!
Und die Nebenbahn braucht es nicht, ein Abzweig von der Mehrsystemstrecke, VOR Deinem Bf., Richtung Disco tut es auch. Dann bin ich zwar nicht mehr Teil der Mehrsystemstrecke, sondern habe ein eigenes Mehrsystem Land. Dafür muß mich aber hier nicht mehr mit jemanden herumzanken, der selbst Mathematik noch für diskutabel hält. Auch hat Peter dann garantiert seine Ruhe mit der rechtzeitigen Betriebsfähigkeit von Pierrenbroich.
Ach so: Bitte Flo, plane meinen Bahnhof bitte so weit weg wie möglich von diesem Kerl, der immer alles besser weiß und uns bessere Technik erst zum St. Nimmerleinstag verspricht. St. Petersburg als Nachbarbahnhof von Pierrenbroich geht vorerst überhaupt nicht. Vielleicht ist das wieder möglich, wenn Peter - irgendwann mal - sein Computerstellwerk in Betrieb nimmt.
Ich möchte beim TB 12 spielen und mich nicht ärgern müssen, daß mich Peter, mit seinem völlig überfrachteten Bahnhof, wieder so blockiert, daß sich die Züge - über drei Bahnhöfe hinweg - wieder nach Pierrenbroich zurückstauen. Genau das ist beim TB 11 passiert und an der von Peter geplanten Neuauflage habe ich kein Interesse...
Pierre |
|
Nach oben |
|
 |
Peter Müller

Anmeldungsdatum: 10.08.2008 Beiträge: 870 Wohnort: Bottrop

|
Verfasst am: 08 Feb 2009 21:34 Titel: |
|
|
Hallo Pierre, der kleine Unterschied ist:
Ich habe Dich gebeten, Dich damit einverstanden zu erklären, dass, wenn Dein Bahnhof nicht pünktlich ans Netz geht, er eine Steuerung bekommt, um die Du Dich nicht kümmern musst. Das hindert Dich nicht daran, an Deinen Plänen fest zu halten und Du hast keine zusätzliche Last dadurch. Läuft alles nach Plan, tritt der Eventualfall nicht ein.
Du verlangst von mir, dass ich mich zuhause hinsetze und tagelang etwas baue, was ich gar nicht brauchen kann. Ich soll zudem keine Möglichkeit bekommen, meine Art von Steuerung anwenden zu können.
Denk' mal drüber nach. _________________ Gruß, Peter
Das Online-Tagebuch unserer Modelleisenbahn, letzter Eintrag vom 24.08.2010 |
|
Nach oben |
|
 |
Trainspotters

Anmeldungsdatum: 09.08.2008 Beiträge: 277 Wohnort: Köln

|
Verfasst am: 09 Feb 2009 2:01 Titel: No Comment: |
|
|
Peter Müller hat folgendes geschrieben: |
Du verlangst von mir, dass ich mich zuhause hinsetze und tagelang etwas baue, was ich gar nicht brauchen kann. Ich soll zudem keine Möglichkeit bekommen, meine Art von Steuerung anwenden zu können.
|
Peter ich verlange von Dir garnichts. Ich schlage Dir lediglich etwas vor. Das ist ein Unterschied.
Wenn hier jedoch alle sachlich vorgetragenen Argumente von Dir negiert werden - schon alleine das Argument, über 50% aller Schalter einzusparen ist doch eigentlich alleine schon stichhaltig genug -, dann kann ich mich nur noch möglichst weit von Dir zurückziehen. Denn meine Argumente sind Dir nun sämtlichst hinlänglich bekannt.
Genau deshalb werde ich das jetzt auch tun. Und Peter, ich habe keinen Bock darauf, Dir irgendeine Regel aufzuzwingen, denn wir sind beim TB nicht im Kindergarten. Ich möchte beim TB aber, wie Du, auch auf meine Kosten kommen, was mir beim 11. TB leider nicht wirklich gelungen ist.
Die Gründe dafür waren bei mir, die nicht fertiggestellte Vorbereitung. Bei Dir war es die nie erreichte Betriebsfähigkeit, aufgrund mangelhafter Technik. Denn als mein Bahnhof endlich lief, ging in St.Petersburg plötzlich fast nichts mehr. Auch das ist ein indiskutabler Fakt.
Also wieviele TBs willst Du noch mit Deiner Bahnhofsschaltung beglücken, bis Du selbst begreifst, daß sie, so wie sie derzeit ist, nicht mehr gut funktioniert. Der von Dir angedachte Test ist doch beim 11. TB schon gelaufen. Du willst nur nicht einsehen, daß es eben nicht nur an der Einarbeitung lag, sondern an der Technik selbst, die Du unnötig verkompliziert hast. Aber auch da vermisse ich immer noch jede Einsicht.
Du brauchst die von mir vorgeschlagenen Pulte, jedesmal, wenn es nur darum geht, Abstellgleise zu schaffen. Das negierst Du hier zwar, aber meine Rechnung, 51,8 % aller Schalter könntest Du so einsparen, widerlegst Du damit nicht. Also ignorierst Du diese Rechnung einfach und wischst das ganz einfach beiseite, als wäre es nicht wahr und definitiv ein Fakt. Dafür hast Du sogar kleine Filmchen gedreht, die dann allesamt doch nichts aussagen. Oh weia, wie arm!
Deshalb Peter, spiele mit Deinem Bahnhof bitte alleine weiter. Ich möchte mit meinem Bahnhof nur nicht mehr direkt daran angeschlossen sein und ihn zur Not umfahren können. Nicht als Drohung, "wenn nicht X Züge, dann...", sondern sofort und auf der Stelle. Denn darauf, das Du uns beim 12. TB vom Gegenteil, des von mir gesagten überzeugst, kann und mag ich nicht vertrauen. Dafür sprechen einfach zu viele Fakten gegen Deine Pulte.
Vom sogenannten "Spülbetrieb" hat auch Niemand etwas, weil das praktisch einer Außerbetriebsetzung Deines Bahnhofs gleichkommt. Tolle Lösung! Erst viel aufbauen und dann alles ungenutzt rumliegen lassen. Ist das wirkich das was Du willst?
Meine Konsequenz habe ich Dir nun bereits geschildert: Ich werde mit Pierrenbroich nicht mehr Teil einer Mehrsystemstrecke sein wo St. Petersburg irgendeine Schlüsselposition inne hat, die zu einer Blockade meines Bahnhofs führen könnte. Denn ich möchte Züge fahren und nicht nur rumstehen sehen. Ich werde auch nicht dreihundert gerade Gleise kaufen, um damit vielleicht eine "Bedarfsnebenstrecke" aufbauen zu können. Denn ich beziehe kein Pilotengehalt und kann mir solche Gimmicks daher nicht leisten.
Deshalb tue mir und allen anderen bitte den Gefallen: Antworte bitte nicht mehr auf diesen Beitrag. Es führt zu nichts, denn ich glaube nicht, daß Du irgendwann zu diesem Thema irgendetwas einsiehst....
Pierre |
|
Nach oben |
|
 |
Peter Müller

Anmeldungsdatum: 10.08.2008 Beiträge: 870 Wohnort: Bottrop

|
Verfasst am: 09 Feb 2009 2:14 Titel: Re: No Comment: |
|
|
Trainspotters hat folgendes geschrieben: | Peter ich verlange von Dir garnichts. |
Zitat: | Deshalb tue mir und allen anderen bitte den Gefallen: Antworte bitte nicht mehr auf diesen Beitrag. |
Auch nicht schlecht .
Für den Rest überlege ich mir noch, ob ich das kommentieren soll. Hat schon was Kabarettistisches. _________________ Gruß, Peter
Das Online-Tagebuch unserer Modelleisenbahn, letzter Eintrag vom 24.08.2010 |
|
Nach oben |
|
 |
Trainspotters

Anmeldungsdatum: 09.08.2008 Beiträge: 277 Wohnort: Köln

|
Verfasst am: 09 Feb 2009 2:22 Titel: Er muß das letzte Wort haben.... |
|
|
Er muß das letzte Wort haben, lassen wir es ihm....
Von mir ist das hier in diesem Thread nun definitiv der letzte Beitrag.
Peter setze noch einen drunter, wenn Du es partout nicht lassen kannst... |
|
Nach oben |
|
 |
Peter Müller

Anmeldungsdatum: 10.08.2008 Beiträge: 870 Wohnort: Bottrop

|
Verfasst am: 09 Feb 2009 3:21 Titel: Re: Er muß das letzte Wort haben.... |
|
|
Trainspotters hat folgendes geschrieben: | Peter setze noch einen drunter, wenn Du es partout nicht lassen kannst... |
Ich richte dann mal an Dich als Sprecher aller ein abschließendes Wort.
Ich halte es für sehr vermessen, wenn Du jetzt mit Deinen ganzen Pseudo-Rechnungen über meinen Bahnhof richtest. Ich kann auch nicht erkennen, dass Du mal versucht hast, den Gründen für meine Pulte nachzugehen. Aber wenn Du schon so gerne rechnest, dann rechne doch mal aus, wie viele Züge hätten fahren können, wenn Dein Bahnhof schon am Samstag Vormittag fertig geworden wäre.
Dann überlege auch mal, was man hätte organisieren können, wenn man sich Samstag Mittag an einen Tisch gesetzt hätte und es offenbar geworden wäre, dass St. Petersburg ein Kapazitätsproblem hat. Da wäre nämlich noch Zeit ohne Ende für Lösungsansätze gewesen. Und mir hätte es Spaß gemacht, danach zu suchen und passende Verfahren auszukundschaften (nein falsch, nicht die Pulte ändern; die brauche ich später noch so, wie sie sind).
Mal angenommen, Deine Gedanken fallen nicht immer auf die Schalter zurück, vielleicht kommen sogar Dir nützliche Ideen. Ein paar Dinge wurden hier schon genannt, ein paar habe ich noch in der Tüte.
Aber lass mal sein, streng Dich nicht unnötig an.
Ich werde neu planen, langfristig. Mit blauen Pulten, ohne ewiges Warten und ohne fürchten zu müssen immer zum Wettstreit herausgefordert zu werden. So wie es jetzt ist habe ich mir nämlich Teppichbahning nicht vorgestellt.
Ich will aber niemanden im Stich lassen, der mit einer Mehrsystem-Strecke inklusive unserem Bahnhof rechnet. Ich habe jetzt schon genug Pulte für einen 8-gleisigen Trennungsbahnhof ohne Schnickschnack plus Reserve, falls Pierrenbroich nicht rechtzeitig ans Netz geht. Das angedachte ambitionierte Petersburg lege ich auf Eis, es wäre ja auch nach aktuellem Stand gar nicht der notwendige Platz mit der gebührenden Mehrsystem-Strecke da. Außerdem gönnst Du mir keine Mitstreiter und für mich alleine baue ich hier zuhause die Bahnhöfe. Dann komme ich sofern ich nicht der einzige Spielbahner bin einfach so wie ich seit dem 11. TB ausgestattet bin und schaue Euch beim Brückenbauen zu. Ist nur Schade um die vertane Chance. _________________ Gruß, Peter
Das Online-Tagebuch unserer Modelleisenbahn, letzter Eintrag vom 24.08.2010 |
|
Nach oben |
|
 |
Sebastian
Anmeldungsdatum: 27.09.2008 Beiträge: 127

|
Verfasst am: 09 Feb 2009 12:54 Titel: Re: No Comment: |
|
|
Peter Müller hat folgendes geschrieben: |
Hat schon was Kabarettistisches. |
Oh ja. Nur ich befürchte ihr meint das alles ernst, dann weiß ich nicht mehr ob ich weinen oder lachen soll.
Spielbahner hin oder her, auch der verrückteste Brückenbauer will mal Fahrbetrieb machen!!!
Pierre würdest du denn auch einen Teil der Mehrsystemstrecke sein wollen, wenn du nach Petersburg hin eine Kehrschleife hast, falls wieder alles dicht ist? Ich weiß ich sag das Wort ganz gerne, Octopuslayout. Klar nur Inlandsverkehr ist langweilig, aber in die andere Richtung geht ja evtl mehr.
Peter du kannst Pierre nicht ändern, und Pierre du kannst nicht den Peter ändern. Versucht doch mal mit dem "so wie es ist" auf einen vernünftigen Nenner zu kommen, ohne im Nebensatz den anderen wieder ändern zu wollen. |
|
Nach oben |
|
 |
Flo K

Anmeldungsdatum: 08.08.2008 Beiträge: 223 Wohnort: Kassel

|
Verfasst am: 09 Feb 2009 15:16 Titel: Re: Er muß das letzte Wort haben.... |
|
|
Peter Müller hat folgendes geschrieben: | Ich richte dann mal an Dich als Sprecher aller ein abschließendes Wort.
Ich halte es für sehr vermessen, ... |
Und ich halte es für sehr vermessen, wenn Du hier ungefragt "im Namen aller" sprechen möchtest!
Wie kommst Du denn darauf???
Abgesehen davon kann ich mich nur Sebastian anschliessen:
Da ihr euch beide offensichtlich nicht sachlich auseinandersetzen könnt, ohne darauf zu verzichten dem anderen jeweils seine Verfehlungen und Schwächen auf's Brot zu schmieren, werde ich mich nicht weiter an eurem privaten Grabenkrieg beteiligen!
Es fällt mir wirklich schwer, mich hier zu äussern, ohne den bereits viel zitierten Kindergarten zu bemühen.
Zur Sache:
Mir persönlich würde es z.B. völlig reichen, wenn Du Peter, Dich hier endlich mal eindeutig und definitiv dazu bekennst, künftig auch und vor allem die Ergonomie und Benutzerfreundlichkeit deiner Konstruktionen zu bedenken und diesen wichtigen Faktor nicht wie bisher immer ganz hinten anstellst!
Nicht mehr, aber auch nicht weniger!
Was das dann im Ganzen und im Detail bedeutet können wir ja dann hier vortrefflich diskutieren, vorausgesetzt, das sich alle Beteiligten mehr Mühe geben, die Positionen des anderen nachzuvollziehen.
Das soll aber kein Ausweg für Peter bedeuten, der sich bis jetzt in erster Linie damit begnügt hat seine Meinung, seine Beweggründe und seine Postion deutlich zu machen und dabei erwartet hat, das das alle anderen so nachvollziehen können und letzten Endes so hinnehmen.
Hier erwarte ich deutlich mehr Kritikfähigkeit und Entgegenkommen seitens der Bedürfnisse der anderen Teppichbahner!
Grüsse
Flo |
|
Nach oben |
|
 |
H0-Holger
Anmeldungsdatum: 30.10.2008 Beiträge: 112

|
Verfasst am: 09 Feb 2009 18:06 Titel: Re: Er muß das letzte Wort haben.... |
|
|
Flo K hat folgendes geschrieben: | Peter Müller hat folgendes geschrieben: | Ich richte dann mal an Dich als Sprecher aller ein abschließendes Wort.
Ich halte es für sehr vermessen, ... |
Und ich halte es für sehr vermessen, wenn Du hier ungefragt "im Namen aller" sprechen möchtest! |
Und ich halte es für ein Mißverständnis. Ich schätze, Peter meinte damit, daß Pierre sich als "Sprecher aller" aufgeführt hätte (ob das nun richtig ist oder nicht maße ich mir nicht an zu entscheiden, ebensowenig werde ich sagen, was ich davon halte).
Was den Rest angeht, halte ich mich ebenfalls raus - so richtig was Neues ist ja in den letzten Wochen nicht dazugekommen.
Gruß
Holger |
|
Nach oben |
|
 |
Peter Müller

Anmeldungsdatum: 10.08.2008 Beiträge: 870 Wohnort: Bottrop

|
Verfasst am: 09 Feb 2009 21:24 Titel: Re: Er muß das letzte Wort haben.... |
|
|
Flo K hat folgendes geschrieben: | Peter Müller hat folgendes geschrieben: | Ich richte dann mal an Dich als Sprecher aller ein abschließendes Wort.
Ich halte es für sehr vermessen, ... |
Und ich halte es für sehr vermessen, wenn Du hier ungefragt "im Namen aller" sprechen möchtest!
Wie kommst Du denn darauf???  |
Falscher Bezug, Holger hat es richtig erkannt.
Hallo Flo,
kaum verkündet der eine das Ende seines Grabenkrieges, steht der andere wieder auf zum Gefecht. Außer mich zu rechtfertigen, mache ich schon seit Tagen nichts anderes mehr. Ich habe mir den Kindergarten nicht gewünscht, nur gebt ihr keine Ruhe:
Zitat: | Mir persönlich würde es z.B. völlig reichen, wenn Du Peter, Dich hier endlich mal eindeutig und definitiv dazu bekennst, künftig auch und vor allem die Ergonomie und Benutzerfreundlichkeit deiner Konstruktionen zu bedenken und diesen wichtigen Faktor nicht wie bisher immer ganz hinten anstellst! |
Du unterstellst mir, ich hätte mir keine Gedanken zur Benutzerfreundlichkeit gemacht und das ist schlicht und einfach falsch. Ich bin nur zu einem anderen Ergebnis gekommen als Du. Da es aber meine Pulte sind, möchte ich sie gerne so bauen, wie ich sie am benutzerfreundlichsten halte. Du kannst Deine Pulte so bauen, wie Du sie gerne hättest.
Kindergarten ist auch, wenn man immer wieder mit der gleichen Leier beginnt: *klickmich* (die erwähnten Gespräche fanden meiner Erinnerung nach überwiegend mit Flo statt). Hast Du nichts Besseres zu tun? Seit August 2008 nervst Du damit.
Da war doch noch was? ach ja, *hier*:
Zitat: | Niemand will, das du deine Pulte von Grund auf neu bauen sollst!
Ich zumindest nicht! Nur damit das mal unmissverständlich gesagt wurde! |
Halte Dich doch einfach mal daran! _________________ Gruß, Peter
Das Online-Tagebuch unserer Modelleisenbahn, letzter Eintrag vom 24.08.2010 |
|
Nach oben |
|
 |
dh
Anmeldungsdatum: 12.10.2008 Beiträge: 54 Wohnort: Hannover

|
Verfasst am: 10 Feb 2009 2:33 Titel: |
|
|
Moin,
*Seufz*
als einer derjenigen, die über einen längeren Zeitraum an verschiedenen Posten in Petersburg tätig waren, möchte ich nochmal betonen, dass dieser Bahnhof nicht schwieriger oder zeitaufwändiger zu bedienen war, als man das für so ein komplexes System erwarten würde. Es gab halt bloß keine Zeit zu Üben.
Übrigens fingen meiner Erinnerung nach die Probleme eigentlich erst an, als die Verbindung zu Pierrenbroich in Betrieb genommen wurde. Drei Gegenstellen zur Kommunikation und die Tatsache, dass v.a. die Verbindung nach Pierrenbroich vorher überhauptnicht getestet werden konnte - sowas kann nicht von jetzt auf gleich reibungslos laufen.
Das sind aber alles keine Dinge, die seit dem Abend des Besuchersonntags nicht schon mehrfach gesagt worden wären.
Ich ziehe daraus zwei Schlüsse:
1) Beim nächsten Besuchertag muss zumindest der Kern der Gesamtstrecke bereits früh am Abend vorher fix und fertig sein, damit man die Übergaben üben kann. Insofern sehe ich dieses "die Baubahner sind später fertig als die Betriebsbahner" sehr zwiespätig.
2) Zwischen die Mehrsystembahnhöfe gehört eine zweiseitige Kehrmöglichkeit, evtl. in Form eines Kreisels, dann geht das mit vier Weichen. So gibt es betriebliche Unabhängigkeit und damit eine ganz wichtige Maßnahme gegen Frust. Quasi das, was wir Sonntag früh an der Ostausfahrt von Pierrenbroich eingebaut hatten (und was wir schon Samstag mittag hätten einbauen sollen), bloß institutionalisiert und von vornherein.
Ciao, Dirk _________________ Dirk Hillbrecht, Hannover |
|
Nach oben |
|
 |
Flo K

Anmeldungsdatum: 08.08.2008 Beiträge: 223 Wohnort: Kassel

|
Verfasst am: 15 Feb 2009 16:40 Titel: Re: Er muß das letzte Wort haben.... |
|
|
Peter Müller hat folgendes geschrieben: |
Hallo Flo,
kaum verkündet der eine das Ende seines Grabenkrieges, steht der andere wieder auf zum Gefecht. Außer mich zu rechtfertigen, mache ich schon seit Tagen nichts anderes mehr. Ich habe mir den Kindergarten nicht gewünscht, nur gebt ihr keine Ruhe:
Zitat: | Mir persönlich würde es z.B. völlig reichen, wenn Du Peter, Dich hier endlich mal eindeutig und definitiv dazu bekennst, künftig auch und vor allem die Ergonomie und Benutzerfreundlichkeit deiner Konstruktionen zu bedenken und diesen wichtigen Faktor nicht wie bisher immer ganz hinten anstellst! |
Du unterstellst mir, ich hätte mir keine Gedanken zur Benutzerfreundlichkeit gemacht und das ist schlicht und einfach falsch. Ich bin nur zu einem anderen Ergebnis gekommen als Du. Da es aber meine Pulte sind, möchte ich sie gerne so bauen, wie ich sie am benutzerfreundlichsten halte. Du kannst Deine Pulte so bauen, wie Du sie gerne hättest.
Kindergarten ist auch, wenn man immer wieder mit der gleichen Leier beginnt: *klickmich* (die erwähnten Gespräche fanden meiner Erinnerung nach überwiegend mit Flo statt). Hast Du nichts Besseres zu tun? Seit August 2008 nervst Du damit.
Da war doch noch was? ach ja, *hier*:
Zitat: | Niemand will, das du deine Pulte von Grund auf neu bauen sollst!
Ich zumindest nicht! Nur damit das mal unmissverständlich gesagt wurde! |
Halte Dich doch einfach mal daran! |
Hallo Peter
Es hat lange gedauert, bis ich mich hier zu einer Antwort auf deine absurden Anschuldigungen durchringen konnte.
Aber alle Versuche, dich davon in Kenntnis zu setzen, das es mir NICHT um die Art der Schalter oder deren Verdrahtung geht wenn ich von "Ergonomie und Benutzerfreundlichkeit" spreche, sind kläglich fehlgeschlagen! Ich kann mich des Eindrucks nicht erwehren, dass du dich diesbezüglich in die immer selben Erklärungsversuche und Ausreden flüchtest, oder einfach nicht begreifen willst, das es nicht damit getan ist, elektrisch funktionierende Schaltungen zur Verfügung zu stellen.
Da es mir aber schon die ganze Zeit tatsächlich um was völlig anderes geht, habe ich dieses (in diesem Thread zugegeben unpassende) Thema ausgelagert:
Bahnhofsareale: Ergonomie und Benutzerfreundlichkeit
Damit diese elende Debatte hier nicht ungewollt wieder an Fahrt aufnimmt, möchte noch einmal ausdrücklich betonen, dass ich AUF KEINEN FALL von Peter verlange seine blauen Stellpulte umzubauen!
Wie diese dann letztlich aufzustellen sind, sollte in dem oben verlinkten Thread erörtet werden.
So! Ich hoffe, ich habe mich jetzt endlich unmissverständlich ausgedrückt!
Flo |
|
Nach oben |
|
 |
Peter Müller

Anmeldungsdatum: 10.08.2008 Beiträge: 870 Wohnort: Bottrop

|
Verfasst am: 15 Feb 2009 19:43 Titel: Re: Er muß das letzte Wort haben.... |
|
|
Flo K hat folgendes geschrieben: | Wie diese dann letztlich aufzustellen sind, sollte in dem oben verlinkten Thread erörtet werden. |
Du kannst gerne erörtern, wie Deine Pulte aufzustellen sind. Für meine steht es bereits fest. Und keine Angst, meine immer selben Erklärungsversuche und Ausreden wiederhole ich nicht. Warum auch, habe ich ja bereits gesagt.
Also: meine Pulte so wie ich das will, oder gar nicht. Aus! Nicht den ganzen Kindergarten noch einmal von vorne. _________________ Gruß, Peter
Das Online-Tagebuch unserer Modelleisenbahn, letzter Eintrag vom 24.08.2010 |
|
Nach oben |
|
 |
Flo K

Anmeldungsdatum: 08.08.2008 Beiträge: 223 Wohnort: Kassel

|
Verfasst am: 16 Feb 2009 11:37 Titel: |
|
|
Hallo Peter
Auch wenn du scheinbar alles mit Gewalt in den falschen Hals kriegen willst, gebe ich nicht auf!
Peter Müller hat folgendes geschrieben: | Also: meine Pulte so wie ich das will, oder gar nicht. Aus! |
Uiihh... - schon wieder so ein "Hop oder Top-Posting".
Nicht das das zur Gewohnheit wird...
Du würdest mir im Moment einen grossen Gefallen tun, wenn du einfach nur mal versuchen würdest, die Postings anderer Leute wertneutral zu beurteilen, und nicht immer wieder sofort in diese unangebrachte, selbstmörderische Verteidigungshaltung zu gehen.
Warte doch bitte vielleicht erst mal ab, ob da nicht noch jemand eine gute Idee hat, wie man den Betrieb an deinem Bahnhof optimieren kann. Oder ist das schon zu viel verlangt?
Um einmal zu verdeutlichen, was ich mit "Ausrichtung und Anordnung der Stellpulte" meine, habe ich mal an passender Stelle eine Skizze verlinkt.
Wahrscheinlich bist du schon wieder von etwas völlig anderem ausgegangen, und hast aufgrund dessen dein erzürntes Posting hier abgelassen... Stimmts?
Vielleicht solltest du generell nicht so voreilige Schlüsse ziehen?
Unstrittig ist hoffentlich, das es im Bereich "Betriebsablauf im Bhf. St. Petersburg" einigen Verbesserungsbedarf gibt.
Ich denke, da sind wir uns alle einig, oder?
Da es hier in der jüngeren Vergangenheit des öfteren zu Missverständnissen kam, möchte ich noch einmal ausdrücklich betonen, das es mir weder um andere Schalter, deren Verdrahtung, die Grösse der Pulte noch um die Ausrichtung (Drehung um 90° wie von Pierre vorgeschlagen) geht!
Aber 4 bis 6 laufende Meter Stellpulte sind nun mal genau das Gegenteil von dem, was ich mir unter "Benutzerfreundlichkeit" vorstelle und deswegen werde ich auch nicht eher Ruhe geben, bis sich Peter hier in aller Öffentlichkeit zu einer Verbesserung der Bedienung seiner Konstruktionen bekannt hat.
Anderenfalls käme ich sonst gerne auf sein oben zitiertes "Angebot" zurück! Zitat: | oder gar nicht. Aus! |
Kein Bluff, kein Witz!
Ich habe hier gerade erst kürzlich lernen müssen, wie man es anstellt, jemanden auf eine definitive Aussage festzunageln... - rate mal bei wem...
Flo
Ach so: Was "meine" Schaltpulte betrifft, solltest du dich besser zurückhalten, denn auch wenn unser gemeinsamer Bahnhof "Hannesbrücken" heisst und in erster Linie von Hannes verdrahtet wurde, so ist er doch unser Bahnhof, wurde lange und sorgfältig von uns geplant und kann sich in Sachen Benutzerfreundlichkeit durchaus sehen lassen. |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum nicht posten Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
|
|
|
|
|