Teppichbahning

Teppichbahning

Forum der Freunde von Teppichbahn-Treffen

 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen   RegistrierenRegistrieren 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 

Systemwechsel-Schaltpult: Benutzerfreundlichkeit

Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4
 
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.   printer-friendly view    Teppichbahning Foren-Übersicht -> Anlagensteuerung
Bahnhofsareale: Ergonomie und Benutzerfreundlichkeit :: Sind solche interaktive Zeichnungen leicht zu verstehen?  
Autor Nachricht
Peter Müller



Anmeldungsdatum: 10.08.2008
Beiträge: 870
Wohnort: Bottrop

blank.gif
BeitragVerfasst am: 16 Feb 2009 12:06    Titel: Antworten mit Zitat

Flo K hat folgendes geschrieben:
Ich habe hier gerade erst kürzlich lernen müssen, wie man es anstellt, jemanden auf eine definitive Aussage festzunageln... - rate mal bei wem... Wink

Auf Retour-Kutschen habe ich keinen Bock. Außerdem habe ich nicht in eine andere Planung hereingeredet, sondern nur bei genereller Nichtverfügbarkeit um eine Alternative gestritten. Das ist ein himmelweiter Unterschied.

Die unterschwellige Behauptung, das System St. Petersburg wäre eine konzeptionelle Betriebsbremse, ist an den Haaren herbei gezogen.

_________________
Gruß, Peter
Das Online-Tagebuch unserer Modelleisenbahn, letzter Eintrag vom 24.08.2010
Nach oben
Flo K



Anmeldungsdatum: 08.08.2008
Beiträge: 223
Wohnort: Kassel

blank.gif
BeitragVerfasst am: 16 Feb 2009 12:38    Titel: Antworten mit Zitat

Peter Müller hat folgendes geschrieben:
Auf Retour-Kutschen habe ich keinen Bock.

OK, aber Du hast mich ungefragt, obwohl ich mich explizit dagegen gewehrt habe, zum Vollstrecker deiner "Pierrenbroich-Erpressung" gemacht! Schon vergessen? Da habe ich keinen Bock drauf gehabt, was dich aber überhaupt nicht interessiert hat!

Peter Müller hat folgendes geschrieben:
Außerdem habe ich nicht in eine andere Planung hereingeredet, sondern nur bei genereller Nichtverfügbarkeit um eine Alternative gestritten. Das ist ein himmelweiter Unterschied.

Stimmt auch! Allerdings geht es mir wie gesagt auch gar nicht um die eine oder die andere Ideologie, sondern ausschliesslich um einen möglichst umfangreichen und flüssigen Eisenbahnbetrieb!

Peter Müller hat folgendes geschrieben:
Die unterschwellige Behauptung, das System St. Petersburg wäre eine konzeptionelle Betriebsbremse, ist an den Haaren herbei gezogen.


Laughing Der war nicht schlecht!

Lass uns mal lieber nicht so viel an den Haaren herbeiziehen, sonst haben nichts mehr übrig, wenn wir uns mal wieder in die Haare kriegen wollen! Wink

Spass beiseite:
Nichts für ungut Peter, aber vielleicht magst du dich auch noch mal in konstruktiver Form mit der Thematik auseinander setzen... - ansonsten sollten wir das hier jetzt lieber bleiben lassen.

Flo
Nach oben
Peter Müller



Anmeldungsdatum: 10.08.2008
Beiträge: 870
Wohnort: Bottrop

blank.gif
BeitragVerfasst am: 16 Feb 2009 12:48    Titel: Antworten mit Zitat

Flo K hat folgendes geschrieben:
Nichts für ungut Peter, aber vielleicht magst du dich auch noch mal in konstruktiver Form mit der Thematik auseinander setzen... - ansonsten sollten wir das hier jetzt lieber bleiben lassen.

Lassen wir es lieber bleiben.

_________________
Gruß, Peter
Das Online-Tagebuch unserer Modelleisenbahn, letzter Eintrag vom 24.08.2010
Nach oben
Flo K



Anmeldungsdatum: 08.08.2008
Beiträge: 223
Wohnort: Kassel

blank.gif
BeitragVerfasst am: 16 Feb 2009 13:20    Titel: Antworten mit Zitat

Peter Müller hat folgendes geschrieben:
Lassen wir es lieber bleiben.


OK, gerne!

Nur, um es noch mal klar zu stellen:
Du hast keinerlei Interesse an einer Dedatte zur ergonomischen und benutzerfreundlichen Ausstattung und Anordung der Bedienelemente deines Bahnhofs. Du möchtest das lieber alles so aufbauen, wie du es für richtig hälst.
Ist das richtig?

Ausserdem sind dir die Konsequenzen bekannt, die ein "betriebsbedingtes Nadelöhr" in deinem Verantwortungsbereich nach sich ziehen kann?

Wenn du beide Fragen ganz klar mit "JA" beantwortest, verspreche ich dir, dich für immer und ewig, nicht weiter mit lästigen Fragen zur Benutzerfreundlichkeit oder der Ergonomie zu belästigen!

Ich nehme mir da nur ein Beispiel an Dir:
Ich will dich diesbezüglich einfach auf eine konkrete Aussage festnageln können, damit du im Zweifelsfalle nicht wieder dutzende andere Umstände als Entschuldigung / Ausrede geltend machen kannst.

Mit so einer klaren Vereinbarung kann ich jedenfalls deutlich besser leben, als mit diesen ständigen Hin-und-Her-Spielchen.
Auch wenn das vielleicht etwas egoistisch klingt, aber mir geht es auch darum, mich endlich mal wieder entspannt mit dem Gedanken "Teppichbahning" beschäftigen zu können, ohne mich jeden zweiten Tag über dich und deine Beratungsresistenz ärgern zu müssen! Ganz ehrlich!

Die ganze Zeit dafür würde ich zum Beispiel viel lieber nutzen, um mit Felix und Hannes unsere nächste Schweiz-Tour zu planen oder um gemeinsam mit Sebastian weiter an unserem Brücken-Projekt zu arbeiten.

Eigentlich wollte ich dir hier nur mit guten Ratschlägen, Ideen und Tipps zur Verfügung stehen, aber wenn das ausdrücklich unerwünscht ist, werde ich auch nicht weiter gegen Windmühlen kämpfen.

Flo
Nach oben
Peter Müller



Anmeldungsdatum: 10.08.2008
Beiträge: 870
Wohnort: Bottrop

blank.gif
BeitragVerfasst am: 16 Feb 2009 13:37    Titel: Antworten mit Zitat

Flo K hat folgendes geschrieben:
Du hast keinerlei Interesse an einer Dedatte zur ergonomischen und benutzerfreundlichen Ausstattung und Anordung der Bedienelemente deines Bahnhofs.

Mit Dir nicht, das ist richtig.


Zitat:
Du möchtest das lieber alles so aufbauen, wie du es für richtig hälst.
Ist das richtig?

Ich hätte gerne die Gelegenheit dazu, ja.


Zitat:
Ausserdem sind dir die Konsequenzen bekannt, die ein "betriebsbedingtes Nadelöhr" in deinem Verantwortungsbereich nach sich ziehen kann?

Selbstverständlich.


Zitat:
Wenn du beide Fragen ganz klar mit "JA" beantwortest, verspreche ich dir, dich für immer und ewig, nicht weiter mit lästigen Fragen zur Benutzerfreundlichkeit oder der Ergonomie zu belästigen!

Das wäre schön.


Zitat:
Ich nehme mir da nur ein Beispiel an Dir:
Ich will dich diesbezüglich einfach auf eine konkrete Aussage festnageln können, damit du im Zweifelsfalle nicht wieder dutzende andere Umstände als Entschuldigung / Ausrede geltend machen kannst.

Ich verstehe nicht ganz, welche Aussage Du meinst, die es vorher nicht so gegeben hat?


Zitat:
Mit so einer klaren Vereinbarung kann ich jedenfalls deutlich besser leben, als mit diesen ständigen Hin-und-Her-Spielchen.
Auch wenn das vielleicht etwas egoistisch klingt, aber mir geht es auch darum, mich endlich mal wieder entspannt mit dem Gedanken "Teppichbahning" beschäftigen zu können, ohne mich jeden zweiten Tag über dich und deine Beratungsresistenz ärgern zu müssen! Ganz ehrlich!

Über meine Beratungsresistenz wirst Du Dich so lange ärgern müssen, wie Du versuchst, mich zu beraten. Sobald Du damit aufhörst, wird es gut sein. Ich habe nicht um Deinen Rat gebeten.

_________________
Gruß, Peter
Das Online-Tagebuch unserer Modelleisenbahn, letzter Eintrag vom 24.08.2010
Nach oben
Flo K



Anmeldungsdatum: 08.08.2008
Beiträge: 223
Wohnort: Kassel

blank.gif
BeitragVerfasst am: 16 Feb 2009 14:35    Titel: Antworten mit Zitat

Zwei simple Frage einfach nur mit "JA" zu beantworten scheint zu viel verlangt gewesen zu sein.
Deshalb geht diese unerfreuliche Debatte nun in die nächste Runde... leider...

Peter Müller hat folgendes geschrieben:
Flo K hat folgendes geschrieben:
Du hast keinerlei Interesse an einer Dedatte zur ergonomischen und benutzerfreundlichen Ausstattung und Anordung der Bedienelemente deines Bahnhofs.

Mit Dir nicht, das ist richtig.


Warum nicht? Mit wem sonst?
Aber egal... macht ja nichts. Vielleicht wendest du dich dann aber diesbezüglich vielleicht zukünftig besser an jemanden der dich und deine Beweggründe besser nachvollziehen kann oder gleich an jemanden der eine grössere Halle in besserer Lage anbieten kann! Twisted Evil

Peter Müller hat folgendes geschrieben:
Zitat:
Du möchtest das lieber alles so aufbauen, wie du es für richtig hälst.
Ist das richtig?

Ich hätte gerne die Gelegenheit dazu, ja.

Ach ja! Hattest du da beim letzten mal nicht schon die Gelegenheit dazu? Ist mir was entgangen oder habe ich da was verpasst? Das wäre ja in der Tat mal eine neue Information!

...

Peter Müller hat folgendes geschrieben:
Zitat:
Ich nehme mir da nur ein Beispiel an Dir:
Ich will dich diesbezüglich einfach auf eine konkrete Aussage festnageln können, damit du im Zweifelsfalle nicht wieder dutzende andere Umstände als Entschuldigung / Ausrede geltend machen kannst.

Ich verstehe nicht ganz, welche Aussage Du meinst, die es vorher nicht so gegeben hat?


Ich meine die Aussage, vor der du dich schon wieder sehr geschickt gedrückt hast!
Damit du es nicht noch mal missverstehen kannst:

Zitat:
1.) Du hast keinerlei Interesse an einer Dedatte zur ergonomischen und benutzerfreundlichen Ausstattung und Anordung der Bedienelemente deines Bahnhofs - JA / NEIN

2.) Du möchtest das lieber alles so aufbauen, wie du es für richtig hälst. - JA / NEIN

Versuch bitte einfach nur mal ganz konkret zu antworten - genau so konkret, wie du es von Pierre auch verlangt hast.
Ich denke, das ist keine Zumutung...


Peter Müller hat folgendes geschrieben:
Über meine Beratungsresistenz wirst Du Dich so lange ärgern müssen, wie Du versuchst, mich zu beraten. Sobald Du damit aufhörst, wird es gut sein. Ich habe nicht um Deinen Rat gebeten.

Uuuuiihhh - auch was ganz Neues: Ungebetene Ratschläge werden prinzipiell ignoriert, nur angeforderte Hilfe wird scheinbar (gegebenenfalls) akzeptiert.

Ach so, übrigens:
Wenn ich dich im Vorfeld von Kassel I nicht ungefragt INTENSIV beraten hätte, möchte ich nicht wissen was aus einem Bhf. St Petersburg ohne Telefon (Zitat: "Ich brauch kein Telefon, ich will Züge fahren") oder der gesamten Veranstaltung bei einer Besucherkalkulation von 10 (in Worten ZEHN) Besuchern geworden wäre.

Von daher wäre es aus meiner Warte doch völlig unverantwortlich, wenn ich (als Veranstalter) nicht solche Leute wie dich, mit völlig abstrusen Vorstellungen, "zwangsberaten" würde. Haste dir das schon mal überlegt?

Genau deswegen will ich dich einfach nur auf diese beiden simplen Aussagen festnageln, damit ich im Falle eines Scheiterns aus dem Schneider bin! Kannste das verstehen?

Wenn nicht, organisiere vielleicht mal selbst eine Veranstaltung dieser Grössenordung... - dann reden wir hier auf Augenhöhe...

Flo
Nach oben
Peter Müller



Anmeldungsdatum: 10.08.2008
Beiträge: 870
Wohnort: Bottrop

blank.gif
BeitragVerfasst am: 16 Feb 2009 21:17    Titel: Antworten mit Zitat

Flo K hat folgendes geschrieben:
Zwei simple Frage einfach nur mit "JA" zu beantworten scheint zu viel verlangt gewesen zu sein.
Deshalb geht diese unerfreuliche Debatte nun in die nächste Runde... leider...

Du hast begonnen, warum hörst Du dann nicht einfach wieder auf?


Zitat:
Peter Müller hat folgendes geschrieben:
Flo K hat folgendes geschrieben:
Du hast keinerlei Interesse an einer Dedatte zur ergonomischen und benutzerfreundlichen Ausstattung und Anordung der Bedienelemente deines Bahnhofs.

Mit Dir nicht, das ist richtig.

Warum nicht? Mit wem sonst?

Mit jedem anderen, der nicht voreingenommen ist.


Zitat:
... oder gleich an jemanden der eine grössere Halle in besserer Lage anbieten kann! Twisted Evil

Das wäre eine gute Alternative.


Zitat:

Peter Müller hat folgendes geschrieben:
Zitat:
Du möchtest das lieber alles so aufbauen, wie du es für richtig hälst.
Ist das richtig?

Ich hätte gerne die Gelegenheit dazu, ja.

Ach ja! Hattest du da beim letzten mal nicht schon die Gelegenheit dazu? Ist mir was entgangen oder habe ich da was verpasst? Das wäre ja in der Tat mal eine neue Information!

Ich staune! Dann hast Du wirklich etwas verpasst.


Zitat:
Peter Müller hat folgendes geschrieben:
Zitat:
Ich nehme mir da nur ein Beispiel an Dir:
Ich will dich diesbezüglich einfach auf eine konkrete Aussage festnageln können, damit du im Zweifelsfalle nicht wieder dutzende andere Umstände als Entschuldigung / Ausrede geltend machen kannst.

Ich verstehe nicht ganz, welche Aussage Du meinst, die es vorher nicht so gegeben hat?

Ich meine die Aussage, vor der du dich schon wieder sehr geschickt gedrückt hast!
Damit du es nicht noch mal missverstehen kannst:

Zitat:
1.) Du hast keinerlei Interesse an einer Dedatte zur ergonomischen und benutzerfreundlichen Ausstattung und Anordung der Bedienelemente deines Bahnhofs - JA / NEIN

2.) Du möchtest das lieber alles so aufbauen, wie du es für richtig hälst. - JA / NEIN

Versuch bitte einfach nur mal ganz konkret zu antworten - genau so konkret, wie du es von Pierre auch verlangt hast.
Ich denke, das ist keine Zumutung...

Pierres Aufbau-Garantie! Des Pudels Kern, warum wir uns hier fetzen. Ich verstehe.

Zur ersten Frage: hilf mir bitte, wie die Antwort lauten muss, wenn ich mit voreingenommenen Leuten wie Dir nicht darüber debattieren werde, mit anderen aber sehr wohl.

Zur zweiten Frage: selbstverständlich möchte ich nur so aufbauen, wie ich es für richtig halte, also JA.


Zitat:
Peter Müller hat folgendes geschrieben:
Über meine Beratungsresistenz wirst Du Dich so lange ärgern müssen, wie Du versuchst, mich zu beraten. Sobald Du damit aufhörst, wird es gut sein. Ich habe nicht um Deinen Rat gebeten.

Uuuuiihhh - auch was ganz Neues: Ungebetene Ratschläge werden prinzipiell ignoriert, nur angeforderte Hilfe wird scheinbar (gegebenenfalls) akzeptiert.

Mir fällt im Moment nichts anderes ein. Weitere Zeit dafür verschwenden will ich nicht mehr, und Du befindest Dich nicht mehr auf der Sachebene.


Zitat:
Ach so, übrigens:
Wenn ich dich im Vorfeld von Kassel I nicht ungefragt INTENSIV beraten hätte, möchte ich nicht wissen was aus einem Bhf. St Petersburg ohne Telefon (Zitat: "Ich brauch kein Telefon, ich will Züge fahren") oder der gesamten Veranstaltung bei einer Besucherkalkulation von 10 (in Worten ZEHN) Besuchern geworden wäre.

Um Kommunikation habe ich mich nicht mehr gekümmert, da waren andere sehr engagiert. Dann muss ich auch deren Herangehensweise akzeptieren. Und wenn ich gewusst hätte, dass die Veranstaltung am Vorabend in der Lokalzeitung erwähnt wird, hätte ich meinen Tipp noch mal überdacht. Nur wofür wäre das wichtig gewesen?


Zitat:
Von daher wäre es aus meiner Warte doch völlig unverantwortlich, wenn ich (als Veranstalter) nicht solche Leute wie dich, mit völlig abstrusen Vorstellungen, "zwangsberaten" würde. Haste dir das schon mal überlegt?

Abstrus finde ich es, zu sagen, ich hätte abstruse Vorstellungen.


Zitat:
Genau deswegen will ich dich einfach nur auf diese beiden simplen Aussagen festnageln, damit ich im Falle eines Scheiterns aus dem Schneider bin! Kannste das verstehen?

Nö, kann ich nicht.


Zitat:
Wenn nicht, organisiere vielleicht mal selbst eine Veranstaltung dieser Grössenordung... - dann reden wir hier auf Augenhöhe

Ich wüsste nicht, wie ich das schaffen sollte. Ich bin kein Organisationstalent und überschätze ständig meine Möglichkeiten.

_________________
Gruß, Peter
Das Online-Tagebuch unserer Modelleisenbahn, letzter Eintrag vom 24.08.2010
Nach oben
Felix
Moderator


Anmeldungsdatum: 09.08.2008
Beiträge: 410
Wohnort: Bochum

BeitragVerfasst am: 16 Feb 2009 23:25    Titel: Antworten mit Zitat

Du merkst nicht Peter, dass du dich grade um Kopf und Kragen redest.
Du verweigerst die klaren Antworten, die du von Pierre verlangst und beschuldigst andere "nicht auf der Sachebene" zu kommunizieren, während du keine Kritik an dir selber zu lässt.
Genau das zeichnet aber eigentlich einen Menschen aus: Fehler erkennen und akzeptieren. Keiner ist perfekt.
Darum sind wir ein Team.

Und mich betrübt es zu sehen, dass es augenscheinlich zu einem persöhnlichen Konflikt führt, wenn man sich über das Internet unterhält. Dabei ist die Virtualität für die Kommunikation zweier Trotzköpfe sicherlich nicht unbedingt vorteilhaft.
Hier kocht grade soviel auf, dass anderen Leuten echt die Lust an dem ganzen vergeht und Freundschaften auf der Kippe stehen.

Wir machen keine Eigenbrödelei in einem Hobbykeller sondern wollen gemeinsam Spaß haben. Ein Geben und Nemen eben.

Zum Abschluss ein paar Zitate von Peter über Pierre aus dem obigen Posting:
Zitat:
Klugschwätzen vermiest die Stimmung und dämpft die Motivation.

Zitat:
Ich möchte noch einmal darauf hinweisen, dass es mir absolut missfällt, dass sich Sturheit auf Kosten der Gruppe hier so breit machen kann.

Und zum Schluss noch etwas, dass ich einfach mal so hier reinschreibe
Zitat:
Sagt es mir bitte, dass ich nicht auch stur im Kreuzfeuer verharre[...]

Du bist im Moment auf dem Besten Weg dahin, nachdem du beim letzten TB so gute Arbeit geleistet hattest.

Felix
Nach oben
Peter Müller



Anmeldungsdatum: 10.08.2008
Beiträge: 870
Wohnort: Bottrop

blank.gif
BeitragVerfasst am: 17 Feb 2009 0:46    Titel: Antworten mit Zitat

Felix hat folgendes geschrieben:
Du bist im Moment auf dem Besten Weg dahin, nachdem du beim letzten TB so gute Arbeit geleistet hattest.

Ich möchte meine Arbeit gerne fertig stellen. Das kann ich aber nicht, wenn mir dauernd reingeredet wird. Ich rede Flo auch nicht in seine Rampen und Brücken, Dir in Deinen Bahnhof und Hannes in seinen Bahnhof. Ich rede auch Pierre nicht in seinen Bahnhof rein, was scheinbar niemand zur Kenntnis nimmt. Ich stelle nur meine Pulte auf, wenn seine nicht fertig sind, damit niemand mehr warten muss.

Flo startet aber immer wieder irgendwelche Aktionen, um in meinen Bahnhof reinreden zu können. Zuletzt hat er sogar bunte Bilder von meinem Bahnhof gemalt. Er verfolgt andere Konzepte, die ich nicht haben will. Entschuldige bitte: wenn er nicht versteht, dass ich das nicht will, dann bleibt mir zunächst nichts anderes übrig als stur zu sein. Die Alternative wäre mein Ausstieg. Es nimmt doch hoffentlich niemand ernsthaft an, dass ich mich zuhause stundenlang hinsetze und in meiner Freizeit nur so zum Spaß an Dingen bastele, die mir nicht gefallen.

Ich kann mich nicht erinnern, auf einer meiner bisherigen Teppichbahn-Teilnahmen einen der Allgemeinheit versprochenen Dienst nicht geboten zu haben. Es hat niemand auf mich warten müssen. Und falls hier das Argument des Kollaps von St. Petersburg noch einmal aufgewärmt werden sollte: mit ein bisschen Vorlauf wäre auch das nicht passiert. Den Vorlauf zu gewährleisten lag nicht in meiner Macht. Frech, wenn die für den nicht möglichen Vorlauf Verantwortlichen immer wieder den Kollaps beschwören.

So, dass war aber jetzt wieder genug uneffektiv rumgeschrieben. Meine Sachen für das Teppichbahning habe ich fertig. Ich baue meinen Bahnhof so auf wie ich das will. Wenn ich ernsthafte Befürchtungen habe, dass Fahrbetrieb von Samstag früh bis Sonntag Nachmittag nicht möglich ist, dann warte ich ein passenderes Treffen ab. Und wenn Ihr das nicht mögt, dann sagt mir bescheid, dann bleibe ich zuhause. Streiten für ein Hobby ist doof.

_________________
Gruß, Peter
Das Online-Tagebuch unserer Modelleisenbahn, letzter Eintrag vom 24.08.2010
Nach oben
Trainspotters



Anmeldungsdatum: 09.08.2008
Beiträge: 277
Wohnort: Köln

germany.gif
BeitragVerfasst am: 17 Feb 2009 3:10    Titel: Ich glaube nicht... Antworten mit Zitat

Eigentlich wollte ich mich in diesem Thread nicht mehr zu Wort melden. Da aber Flo das hier nun nochmals angestoßen hat, hier nun auch mein Beitrag nochmal dazu, der sich ausschließlich auf die neueren Postings bezieht, die seit dem 15. 2. hier gepostet worden sind.

Ich glaube nicht, daß hier irgendjemand an irgendwelchen Streitereien interessiert ist, nur um des Streitens wegen.

Aber so wie Peter halt eine möglichst lange Betriebszeit erwartet, so erwarten andere Teilnehmer halt eben auch, daß wenn der Betrieb dann endlich läuft, nicht plötzlich ein einziger Bahnhof zu einer personalintensiven Betriebsbremse wird.

Klar kann Peter seinen Bahnhof gerne für mehr als zwei bedienende Personen vorsehen. Er muß sie nur selbst mitbringen und nicht erwarten, daß sie sich, während des TBs, irgendwoher einfach rekrutieren lassen.

Vergleichen wir mal den Personalbedarf der einzelnen Bahnhöfe:

Bf Felixbergen: 1-2 (Mehr Leute hätten dort oben auch nicht auf das Podest gepaßt)
Awanst Felixhöh: 0-1 (Bedienung war meistens entbehrlich, da Weichen einfach aufgeschnitten wurden)
Bf Johannesbad: 1-2 (Da nur Märklin Digital, und über CS1 geschaltet, wurde 2. Mann allenfalls zum Anschieben einer unwilligen Lok gebraucht)
Bf Torfmoorholm: 1-2 (Hier hat Holger meines Wissens - obwohl alles Handweichen - völlig allein den ganzen Bf bedient)
St Petersburg: 3-7 (Bei 3 Mann lief schon fast nichts mehr, die volle Personalstärke von 7 wurde leider nie erreicht)
Bf Pierrenbroich: 1-2 (Auch hier schaltet nur einer den ganzen Bahnhof, 2. Mann nur "Anschieber")
Bf Hannesbrücken: 1-2 (Hat Hannes mit Of-Zareck meist allein bedient und war noch unterfordert. Auch hier 2. Mann nur als "Anschieber")
Abf Of-Zareck: 0-1 (wurde größtenteils von Hannesbrücken aus bedient)

Fällt es Peter nun endlich einmal auf, worum es allen geht? Es kann einfach nicht sein, daß er mit seinem Bahnhof, maximal, fast soviel Personal "verbrennt", wie alle anderen TB Teilnehmer maximal zusammen.

Zum Vergleich:
St Petersburg Max. 7 Personale
Alle anderen Max. 12 Personale

Zwei Weichensteller, zwei Fahrer, ein Telefonist und zwei Anschieber, sind einfach zuviel, werden aber mit Peters Bahnhofslayout dringend gebraucht. Warum:

Zunächst bedingt die gewählte Bierbankanordnung seiner Stellpulte ständig einen seperaten Anschieber, weil der, der das Pult bedient, nicht mehr an die Gleise kommt. Ihm sind schlicht die Pulte im Weg.

Damit der Anschieber kein Kilometergeld bekommt, sind für beide Bahnhofsteile zwei Anschieber notwendig. Der zweite Anschieber ist aber noch am Verzichtbarsten.

Durch die 2x2 m Batterie, wird es zwingend erforderlich, das Stellpult von zwei Personen bedienen zu lassen. Denn vier Meter Arme sind dem Menschen von der Natur nunmal nicht gegeben. Das ist auch gut so, denn sonst würden wir die, beim Laufen, ständig hinter uns herschleifen. Wink

Weil die Stellpultbediener bereits mit seiner Schalterbatterie ausgelastet sind, braucht es für jeden Bahnhofsteil und für jede Richtung jeweils einen Fahrregler für jedes System. Damit sind dann wieder zwei weitere Personale reserviert, die die Züge fahren. Je einer, für St. Petersburg ost und west.

Nun braucht St. Petersburg noch den Fahrdienstleiter und Zugmelder, der 1. telefoniert, 2. den Überblick über die Züge im Bf behält (die dafür erforderliche Pinwand blieb leider ungenutzt) und 3. den anderen 6 Personalen die Dienstanweisungen gibt.

So, jetzt kann Peter diesen Bahnhof bitte ruhig mit seinen Stellpulten aufbauen. Bedenken möge er aber stets dabei, daß er keine 7 Personale dafür bekommen kann, sondern bestenfalls 3, mit Peter und Vince. Der Bahnhof sollte sich aber auch nur von Vince und Peter alleine bedienen lassen. Wie er das mit seiner Pultbarriere erreichen will, ist mir jedoch ein Rätsel.

Aber ich vegesse ja auch immer wieder, daß ich "in meinen Ansichten gefangen" bin. So wie anscheinend auch einige andere hier, die Peters derzeitige Aufbauten auch nicht für den Stein der Weisen halten.

Deshalb gehe er ruhig weiter in totale Opposition, fühle sich weiter persönlich angegriffen und zeige vor allem immer weiter auf mich, denn nur die fehlenden Pulte von Pierrenbroich sind es Schuld, daß Peter nicht bereits, bei der Veranstaltung Kassel I, erkennen konnte, wie sehr er mit seinem Aufbau gegen alle Regeln der Benutzerfreundlichkeit und Ergonomie verstößt.

Er möchte das deshalb, während Kassel II, nun unbedingt selbst erfahren, sich von uns allen bitte nichts sagen lassen. Ist in Ordnung. Nur sage er uns bitte nach Kassel II nicht, er hätte es nicht gewußt und auch nicht wissen können. Denn wir haben uns inzwischen wirklich stundenlang die Finger wund getippt, es ist bei ihm nichts angekommen.

Ziemlich frustrierend, das Ganze. Frustrierend für alle. Peter schließe ich da sogar mit ein, weil er es mittlerweile ja auch schon mehrfach kundgetan hat, wie sehr ihn dieses Thema hier ätzt.

Deshalb bitte endlich Schluß damit!

Mit diesen unseligen Diskussionen schrecken wir allenfalls andere Leute davon ab, bei uns mitzumachen. Das was wir hier betreiben, ist Selbstzerstörung einer an sich sehr schönen Idee.

So wichtig ist das Layout von St. Petersburg nicht, als das es jetzt, nach über einem halben Jahr fruchtloser Diskussionen, nicht endlich einfach genug damit wäre. Ich habe den Mut und die Zuversicht, Peter mit seinem Bahnhof einfach gewähren zu lassen. Es wird sich schon ein passendes Streckenlayout finden, daß allen Risiken, die hier angesprochen wurden, gerecht wird.

Und es werden auch in Kassel II wieder viele kleine Züge fahren. Aber nur, wenn wir endlich damit aufhören, uns hier virtuell zu zerfleischen. Denn das macht niemandem von uns Spaß! Und wenn wir so weiter machen, sehe ich einfach die große Gefahr, daß Kassel II zu einer Veranstaltung ohne Teilnehmer werden könnte, weil wir uns im Vorfeld völlig zerstritten haben. Daran kann doch niemand interessiert sein.

Pierre
Nach oben
Peter Müller



Anmeldungsdatum: 10.08.2008
Beiträge: 870
Wohnort: Bottrop

blank.gif
BeitragVerfasst am: 17 Feb 2009 8:30    Titel: Re: Ich glaube nicht... Antworten mit Zitat

Trainspotters hat folgendes geschrieben:
Klar kann Peter seinen Bahnhof gerne für mehr als zwei bedienende Personen vorsehen. Er muß sie nur selbst mitbringen und nicht erwarten, daß sie sich, während des TBs, irgendwoher einfach rekrutieren lassen.

Hallo Pierre,

Dir scheint entgangen zu sein, dass ich längst registriert habe, dass für zusätzliches Personal ohne Bahnhof keine Spielmöglichkeiten bereit gestellt werden sollen? Petersburg wird ein stinknormaler Bahnhof mit vier Gleisen in jede Richtung.

_________________
Gruß, Peter
Das Online-Tagebuch unserer Modelleisenbahn, letzter Eintrag vom 24.08.2010
Nach oben
Trainspotters



Anmeldungsdatum: 09.08.2008
Beiträge: 277
Wohnort: Köln

germany.gif
BeitragVerfasst am: 17 Feb 2009 12:59    Titel: Nein, das habe ich nicht gewußt... Antworten mit Zitat

Nein, das habe ich nicht gewußt.

Ich finde es auch schade, daß Du Deine Aufbaupläne nun so einschneidend eingekürzt hast. So bleibt von Deinen Bahnhofsplänen ja leider nur ein Torso übrig, der auf mehr oder weniger einen Nachbau von Pierrenbroich hinausläuft.

Das Atelier stellt eine nutzbare Raumfläche von 234 qm zur Verfügung. Das ist doch eigentlich nicht schlecht und auch dein geplanter Bahnhof St. Petersburg passt dort gut hinein.

Also warum trittst Du auf einmal so viel kürzer?

Ich habe nichts dagegen, wenn Du für St. Petersburg zusätzliches Personal benötigst, denn der Bahnhof ist ja schon ziemlich komplex und auch nicht gerade uninteressant anzusehen. Nur kann es nicht sein, daß Du für Deinen Bahnhof praktisch alle "freien" TB-Teilnehmer rekrutierst, während anderswo diese Leute auch noch gut gebraucht werden könnten.

Aber mit drei bis maximal vier Leuten sollte sich Dein Bahnhof schon betreiben lassen und Du solltest vor allen Dingen auch als Bediener im Bahnhof präsent sein. Denn Du kennst Dich in Deinem Bf nunmal am Besten aus. In Kassel I hast Du in Deinem Bf, meines Erachtens, sehr gefehlt, alleine dadurch, daß Du Dich mit anderen Dingen, als dem Betrieb in Deinem Bahnhof beschäftigt hast.

Pierre
Nach oben
Felix
Moderator


Anmeldungsdatum: 09.08.2008
Beiträge: 410
Wohnort: Bochum

BeitragVerfasst am: 17 Feb 2009 13:53    Titel: Antworten mit Zitat

Hier ist die Quittung für diese Streitereien: 2246

Damit das hier jetzt endgültig mal ein Ende hat:

CLOSED
Nach oben
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.   printer-friendly view    Teppichbahning Foren-Übersicht -> Anlagensteuerung Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4
Seite 4 von 4

 
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum nicht posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen