Teppichbahning

Teppichbahning

Forum der Freunde von Teppichbahn-Treffen

 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen   RegistrierenRegistrieren 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 

Phase 4: 5.1. Wahl des Vorstandes

Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   printer-friendly view    Teppichbahning Foren-Übersicht -> Gründungsversammlung
Phase 4: 4. Beschluss über die Satzung :: Organisation: Abwesenheitsnotiz 7.7. bis 9.7.  

Ich bin mit Vorstand und den Kassenprüfern
einverstanden
100%
 100%  [ 7 ]
nicht einverstanden
0%
 0%  [ 0 ]
ich enthalte mich der Stimme
0%
 0%  [ 0 ]
Stimmen insgesamt : 7

Autor Nachricht
Peter Müller



Anmeldungsdatum: 10.08.2008
Beiträge: 870
Wohnort: Bottrop

blank.gif
BeitragVerfasst am: 16 Mai 2010 0:25    Titel: Phase 4: 5.1. Wahl des Vorstandes Antworten mit Zitat

So, wie wir es mit der Satzung beschließen, werden wir anschließend einen Vorstand wählen. Wird ein Wahlleiter für notwendig gehalten?

Die Anzahl der Wahlgänge ergibt sich aus der Anzahl der Vorstandsmitglieder und der Tatsache, ob jemand im ersten Wahlgang die erforderlichen Stimmen erhält. Das legen wir hier fest, sobald wir über die Satzung einer Meinung sind oder aber spätestens sobald die Satzung beschlossen ist.


Edit am 4.7.2010:

Sollte der Vorschlag in blauer Schrift sieben "einverstanden"-Stimmen erhalten, können wir uns diverse Wahlgänge ersparen. Andernfalls wird nach den in der Satzung aufgestellten Regeln verfahren. Eine mögliche Enthaltung für die eigene Wahl bitte nicht in der Abstimmung sondern in einem Beitrag im Thread vorsehen. Sonst haben wir nachher fünf Enthaltungen in der Abstimmung Wink, und wissen nicht ob die Enthaltung dem abgekürzten Verfahren oder der eigenen Wahl gilt.

Vorsitzender: Felix
stellvertretender Vorsitzender: Gerd
Kassierer: Nopag
Kassenprüfer: Thomas (@IP)
Kassenprüfer: Peter


Zuletzt bearbeitet von Peter Müller am 04 Jul 2010 21:10, insgesamt 2-mal bearbeitet
Nach oben
Nopag



Anmeldungsdatum: 16.11.2008
Beiträge: 122
Wohnort: Schnaitheim

germany.gif
BeitragVerfasst am: 24 Mai 2010 17:14    Titel: Antworten mit Zitat

Wahlleiter meines Erachtens bei ca 7 Gesichtern jetzt unnötig.
Später guter Stil, vor allem bei Vorstandswiederwahlen.
Nach oben
Nopag



Anmeldungsdatum: 16.11.2008
Beiträge: 122
Wohnort: Schnaitheim

germany.gif
BeitragVerfasst am: 13 Jun 2010 22:26    Titel: Kandidatensuche Antworten mit Zitat

unabhängig von der 9 statt 7 Thematik, zwecks Übersicht:
Wer wird nochmal wofür gehandelt oder ist bereit den aktuellen Satzungsentwurf,(den ich heute nicht mehr lese) umzusetzen?

Peter, liste bitte mal mit Verweis zu den Quellen.
Nach oben
Peter Müller



Anmeldungsdatum: 10.08.2008
Beiträge: 870
Wohnort: Bottrop

blank.gif
BeitragVerfasst am: 14 Jun 2010 18:20    Titel: Re: Kandidatensuche Antworten mit Zitat

Nopag hat folgendes geschrieben:
Wer wird nochmal wofür gehandelt ...

Vorstand Felix
Vorstand Gerd
Vorstand Thomas aus DU

Kassierer Felix
Kassierer Gerd
Kassierer Nopag
Kassierer Thomas aus DU

Kassenprüfer Peter
Kassenprüfer Thomas aus DU

Bitte kurze Info, wenn ich jemanden vergessen habe.



Zitat:
... oder ist bereit den aktuellen Satzungsentwurf,(den ich heute nicht mehr lese) umzusetzen?

Dazu ist mir keine Aussage bekannt.
Nach oben
Nopag



Anmeldungsdatum: 16.11.2008
Beiträge: 122
Wohnort: Schnaitheim

germany.gif
BeitragVerfasst am: 20 Jun 2010 22:39    Titel: Weiter im Text Antworten mit Zitat

Das sieht ja ganz posierlich aus. Da ich einerseits auch den Wahlleiter für
unnötig befunden habe und andererseits schon bei vielen Wahlen dabei war, mein Vorschlag für das weitere Verfahren hier:

5.1. Kandidatenvorschläge: liegen vor
[Der Protokollführer möge für die Folgepunkte eine Frist setzen, zu der sich jeder jeweils zu äußern hat, und sei es nur "5.2.: j/n, 5.3. "frage/keine Fragen" 5.4. "meine/keine Meinung zu 5.3.oder generell zum Kandidaten"]
5.2. Die Benannten mögen Ihre Kandidatur bestätigen, was ich für meine Wenigkeit hiermit mache.
5.3. Befragung der verbleibenden Mutigen.
DARAUF ERST MAL NUR DIE ANTWORTEN DANN ERST:
5.4. Debatte
5.5. Wahlen [pro Posten eine Stimme]
5.6 Annahme der Wahl durch die Gewählten
Nach oben
IP



Anmeldungsdatum: 02.05.2010
Beiträge: 57
Wohnort: Weit weg

australia.gif
BeitragVerfasst am: 21 Jun 2010 6:53    Titel: Antworten mit Zitat

Moin,
ich stehe auch weiterhin für die gemeldeten Posten zur Verfügung.

MFG
Thomas aus DU
Nach oben
Peter Müller



Anmeldungsdatum: 10.08.2008
Beiträge: 870
Wohnort: Bottrop

blank.gif
BeitragVerfasst am: 21 Jun 2010 7:45    Titel: Antworten mit Zitat

Ich auch.
Nach oben
gerd



Anmeldungsdatum: 09.08.2008
Beiträge: 49

blank.gif
BeitragVerfasst am: 21 Jun 2010 17:03    Titel: Antworten mit Zitat

auch ich stehe weiterhin für die gemeldeten Posten zur Verfügung.

Gerd
Nach oben
Peter Müller



Anmeldungsdatum: 10.08.2008
Beiträge: 870
Wohnort: Bottrop

blank.gif
BeitragVerfasst am: 21 Jun 2010 21:58    Titel: Re: Weiter im Text Antworten mit Zitat

Nopag hat folgendes geschrieben:
5.1. Kandidatenvorschläge: liegen vor
[Der Protokollführer möge für die Folgepunkte eine Frist setzen, zu der sich jeder jeweils zu äußern hat, und sei es nur "5.2.: j/n, 5.3. "frage/keine Fragen" 5.4. "meine/keine Meinung zu 5.3.oder generell zum Kandidaten"]
5.2. Die Benannten mögen Ihre Kandidatur bestätigen, was ich für meine Wenigkeit hiermit mache.
5.3. Befragung der verbleibenden Mutigen.
DARAUF ERST MAL NUR DIE ANTWORTEN DANN ERST:
5.4. Debatte

Wenn alle Kandidaten sich zur Wahl gestellt haben und bis dahin keine Fragen aufgekommen sind, betrachte ich die Punkte 5.1 bis 5.4 als erledigt.



Zitat:
5.5. Wahlen [pro Posten eine Stimme]
5.6 Annahme der Wahl durch die Gewählten

Die Wahlen gehen der Reihe nach, zuerst der erste Vorsitzende. Wer dort nicht zum Zuge kommt, kandidiert ja eventuell für den Stellvertreter etc., also können diese Wahlen erst stattfinden, wenn die vorherige Wahl über die Bühne gegangen ist. Mehrheiten wie in der Satzung beschrieben, die zuvor verabschiedet wurde. Eventuell also mehr als ein Wahlgang pro Amt, wir werden sehen.
Nach oben
Felix
Moderator


Anmeldungsdatum: 09.08.2008
Beiträge: 410
Wohnort: Bochum

BeitragVerfasst am: 26 Jun 2010 10:55    Titel: Antworten mit Zitat

Hiermit bestätige ich meine Kandidatur.
Nach oben
Nopag



Anmeldungsdatum: 16.11.2008
Beiträge: 122
Wohnort: Schnaitheim

germany.gif
BeitragVerfasst am: 27 Jun 2010 11:19    Titel: Antworten mit Zitat

Peters Ansicht folge ich so nicht:
Zitat:
Wenn alle Kandidaten sich zur Wahl gestellt haben und bis dahin keine Fragen aufgekommen sind, betrachte ich die Punkte 5.1 bis 5.4 als erledigt.

Sondern: Da alle Kandidaten sich zur Wahl stellen, betrachte ich Punkt 5.2 als erledigt und gestatte mir basisdemokratisch für 5.3. &(auf Grund der bisherigen Ruhe doch zusammen mit) 5.4 Frist bis 4.7. 24:00 zu setzen.
Anschließend möge die Abstimmung freigegeben werden.

Ich halte es für sinnvoll parallel schon die Abstimmungsabteilung anzulegen incl Zeitplan, welcher Posten in welchem Zeitraum zu wählen ist. Damit das Verfahren klar und unstrittig ist schlage ich zudem vor, über das Verfahren abstimmen zu lassen. Das ist zugleich Kontrolle, daß es jeder vorher angschaut hat und weiß, wann es losgeht.

Nachtrag: Ich weise darauf hin, daß wir das Abstimmungsverfahren im Detail noch nicht geregelt haben. Üblich ist in "ähnlichen" Konstellationen,
nur dann geheim abszustimmen, wenn mindestens eine Person dies wünscht. Um hier jegliche -vielleicht auch künftige- "Irritationen" zu vermeiden, sehe ich eigentlich nur 2 Verfahren:
a)Offen im Forum abstimmen oder
b)namentliche Briefwahl (=Papier mit Unterschrift)
Ersatz für b) könnte nur eine "urkundlich"= protokolltechnisch getrennte Versammlung sein, bei der gleich nach der Abstimmung das Protokoll mit den Ergebnissen rundgeschickt und von jedem Mitglied abgezeichnet wird.

Praktisch gesehen kann dann aber meinetwegen die Verabschiedung von Satzung und Nebenordnungen parallel verlaufen. Dann ist der Kern der Gründung fertig und nach Gegenzeichnung aller auch gewiss Konsens und rechtlich tragfähig.
Hier beantrage ich, da ich diese Teile mangels Nachfragen und Debatte als geklärt betrachte, über Satzung nebst Nebenordnungen gemeinsam abzustimmen.
Nach oben
Peter Müller



Anmeldungsdatum: 10.08.2008
Beiträge: 870
Wohnort: Bottrop

blank.gif
BeitragVerfasst am: 27 Jun 2010 22:47    Titel: Antworten mit Zitat

Nopag hat folgendes geschrieben:
... und gestatte mir basisdemokratisch für 5.3. & (auf Grund der bisherigen Ruhe doch zusammen mit) 5.4 Frist bis 4.7. 24:00 zu setzen.

Von mir aus gerne, mit der Frist habe ich überhaupt kein Problem.

Abstimmungsmodalitäten können wir sinnvoll erst gemeinsam beschließen, wenn die Satzung verabschiedet ist. Da die Wahlgänge logischer Weise nacheinander abgehalten werden müssen, fürchte ich eine sehr lange Zeit für die gesamte Wahl (bei dem bisherigen Fortschritt rund drei Wochen pro Wahlgang, mindestens für den Vorsitzenden erwarte ich mehr als einen Wahlgang = wir reden hier von 18 Wochen nur für die Wahlen). Theoretisch wäre es auch an einem Tag möglich, wenn alle mitziehen würden. Abstimmungen wären abgeschlossen, sobald sieben Stimmen abgegeben wurden. Das geht theoretisch in fünf Minuten. Fehlt eine Stimme, bleiben sie wochenlang offen. Mir graust immer noch vor dieser Phase und ich wiederhole mich: ich hatte mir das viel einfacher vorgestellt.
Nach oben
Peter Müller



Anmeldungsdatum: 10.08.2008
Beiträge: 870
Wohnort: Bottrop

blank.gif
BeitragVerfasst am: 30 Jun 2010 9:52    Titel: Antworten mit Zitat

Nopag hat folgendes geschrieben:
... und gestatte mir basisdemokratisch für 5.3. & (auf Grund der bisherigen Ruhe doch zusammen mit) 5.4 Frist bis 4.7. 24:00 zu setzen.

Ich habe dann mal die Einladung entsprechend angepasst.
Nach oben
Peter Müller



Anmeldungsdatum: 10.08.2008
Beiträge: 870
Wohnort: Bottrop

blank.gif
BeitragVerfasst am: 04 Jul 2010 21:11    Titel: Antworten mit Zitat

Ich habe abgestimmt. Zu meiner eigenen Wahl bitte meine Stimme als Enthaltung zählen.
Nach oben
IP



Anmeldungsdatum: 02.05.2010
Beiträge: 57
Wohnort: Weit weg

australia.gif
BeitragVerfasst am: 05 Jul 2010 11:06    Titel: Antworten mit Zitat

abgestimmt

MFG
Thomas aus DU
Nach oben
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   printer-friendly view    Teppichbahning Foren-Übersicht -> Gründungsversammlung Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
Seite 1 von 2

 
Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum nicht posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen

Ähnliche Beiträge
Thema Autor Forum Antworten Verfasst am
Keine neuen Beiträge Phase 2: Zustimmung / Ablehnung IP Gründungsversammlung 1 16 Mai 2010 19:49 Letzten Beitrag anzeigen
Keine neuen Beiträge Phase 4: 7.1. Wahl des Vereinssitzes Peter Müller Gründungsversammlung 14 27 Mai 2010 0:10 Letzten Beitrag anzeigen
Keine neuen Beiträge Phase 4: 7.2. Zeitpunkt der Gründung ... Peter Müller Gründungsversammlung 10 27 Mai 2010 0:13 Letzten Beitrag anzeigen
Keine neuen Beiträge Phase 4: 5.2. Annahme der Wahlen Nopag Gründungsversammlung 4 09 Jul 2010 13:17 Letzten Beitrag anzeigen
Keine neuen Beiträge Phase 5: Versand von Protokoll, Mitgl... Peter Müller Gründungsversammlung 5 25 Jul 2010 20:04 Letzten Beitrag anzeigen