|
 |
TeppichbahningForum der Freunde von Teppichbahn-Treffen
|
PC-Software zur Modellbahnsteuerung
Gehe zu Seite Zurück 1, 2, 3
|
Strombelastbarkeit der Gleisversorgung :: Übergabe- oder Schleusengleis II |
Autor |
Nachricht |
Peter Müller

Anmeldungsdatum: 10.08.2008 Beiträge: 870 Wohnort: Bottrop

|
Verfasst am: 11 Nov 2008 20:54 Titel: |
|
|
Ja, klasse. Ob es aber bis Kassel schon regelrecht vorzeigbare Ergebnisse gibt, da bin ich mal gespannt. *Hier* befindet sich übrigens der Thread zur Implementierung einer "bidirectional Communication" zwischen RocRail und Tams/Intellibox (alle beide verwenden das p50x-Protokoll).
Wenn die Rückmeldung funktioniert (also Du zuhause bei Dir auf dem Bildschirm sehen könntest, dass ich bei uns zuhause eine Weiche gestellt oder einen Fahrbefehl gegeben habe), dann versuchen wir mal, Deinen und meinen Clienten mit meinen Server zu verbinden. Ich melde mich! _________________ Gruß, Peter
Das Online-Tagebuch unserer Modelleisenbahn, letzter Eintrag vom 24.08.2010 |
|
Nach oben |
|
 |
Peter Müller

Anmeldungsdatum: 10.08.2008 Beiträge: 870 Wohnort: Bottrop

|
Verfasst am: 14 Nov 2008 21:07 Titel: |
|
|
Hallo Felix,
mit ein paar Schönheitsfehlern, an denen noch gearbeitet wird, hat RocRail jetzt Rückmeldung von der Tams. Es werden also die Weichen auch in der Computeranzeige gestellt, wenn sie via Zentrale oder mobilem Telefon bedient werden. Lokomotiven werden auch angezeigt, nur die Geschwindigkeitsanzeige ist noch unkorrekt.
Jetzt müsstest Du RocRail downloaden und dann müssen unsere Computer verbunden werden. Ich habe so etwas noch nie gemacht, werde mich mal einlesen. Aber vielleicht kannst Du das ja schon?
Der einfache Gleisplan, den Du dann sehen können müsstest, hier einmal farbig mit ein paar Erklärungen:
grün = Mehrsystem-Strecke, aufgeteilt auf vier Blöcke
rot = Trennstellen zwischen den Blöcken
hellblau = nur Mittelleiterbetrieb
blau = noch nicht mit Antrieb versehene Weichen
hellgrau = vorübergehend demontierte Strecke, Weichen sind bei Pierre
neben den Weichen stehen die Digital-Adressen der Weichendecoder, aber das dürfte Dich eigentlich nicht interessieren, Du stellst mit Mausklick.
Wird natürlich komisch sein, eine Anlage zu steuern, die man nicht sehen kann. Ich muss Dir dann halt per Telefon sagen, mit welcher Lok Du wo fahren kannst und wo Du Dich gerade befindest. Eine in die Anlage integrierte Rückmeldung würde mich jetzt überfordern, das kommt irgendwann viel später. _________________ Gruß, Peter
Das Online-Tagebuch unserer Modelleisenbahn, letzter Eintrag vom 24.08.2010 |
|
Nach oben |
|
 |
Peter Müller

Anmeldungsdatum: 10.08.2008 Beiträge: 870 Wohnort: Bottrop

|
Verfasst am: 14 Nov 2008 22:12 Titel: |
|
|
Die Frage bezüglich der Verbindung von zwei Computern stelle ich im RocRail-Forum gerade *hier*. _________________ Gruß, Peter
Das Online-Tagebuch unserer Modelleisenbahn, letzter Eintrag vom 24.08.2010 |
|
Nach oben |
|
 |
Peter Müller

Anmeldungsdatum: 10.08.2008 Beiträge: 870 Wohnort: Bottrop

|
Verfasst am: 15 Nov 2008 21:15 Titel: |
|
|
Mit der Hilfe von Dirk Adolphs, einem Mit-Entwickler an der RocRail-Software, habe ich heute Nachmittag meinen PC so eingerichtet, dass auch aus der Ferne unsere Modelleisenbahn gesteuert werden kann. Dirk hat von Solingen aus auf unsere Anlage in Bottrop Zugriff gehabt. Es geht aber grundsätzlich von jedem Punkt der Erde aus, einzige Bedingung: Internetanschluss.
Nun warte ich auf Felix, um das ganze mal etwas ausgiebiger zu testen. Heute Nachmittag mit Dirk war nur ein kurzer Funktionstest.
Wenn jemand anderes ebenfalls Interesse hat, an dem Test teilzunehmen, so muss er vorher die Software installieren. Aktuelle Version ist 3906 mit bereits berücksichtigter "bidirectional Communication". Zusätzlich, um mit einem Windows-Rechner die eigene Zentrale ansteuern zu können, braucht man noch den Treiber "giveio.sys", den ich inklusive eines einfachen Installationstools *hier* heruntergeladen habe. Für den Zugriff via Internet (oder allgemein: Netzwerk) auf unsere Anlage wird man den Treiber wahrscheinlich nicht brauchen.
Außerdem bewerbe ich mich schon einmal für ein Leih-Laptop (oder Leih-PC) in Kassel. Ich weiß nämlich nicht, ob ich selber einen Computer mitnehmen kann. Und wenn alle Weichen digitalisiert sind (bis jetzt 39), ist natürlich ein virtuelles Gleisbildstellpult der nächste logische Schritt.
PS.: ich hätte auch auf die Weichenantriebe und Decoder verzichten können und mir dafür einen Laptop kaufen können ... aber Weichenantriebe ausleihen hielt ich für schwieriger . _________________ Gruß, Peter
Das Online-Tagebuch unserer Modelleisenbahn, letzter Eintrag vom 24.08.2010 |
|
Nach oben |
|
 |
Peter Müller

Anmeldungsdatum: 10.08.2008 Beiträge: 870 Wohnort: Bottrop

|
Verfasst am: 06 Dez 2008 2:32 Titel: |
|
|
Heute habe ich dann mal in den Gleisplan eine Weichenstraßen-Schaltung eingebaut:
Man klickt einfach nur auf einen der roten Buttons und alle Weichen stellen sich für dieses Gleis, der Button wird grün. Was jetzt noch fehlt, wäre ein weiterer Button für die Art der Stromversorgung. Aber das ist noch Zukunftsmusik.
Leider wird es dieses Jahr nichts mehr mit einem Laptop. Aber irgendwann kommt schon noch einer an Land, und dann kann ich über das wohnungseigene (bisher ungenutzte) WLAN mit dem Laptop den PC steuern, der dann die Zentrale steuert. Dann kann ich mit dem virtuellen Gleisbildstellpult nach unten ins Wohnzimmer gehen und den Kamerazug fernbedienen, der seine Bilder gerade auf den Fernseher überträgt .
Nächstes oder übernächstes Wochenende baue ich unser Arrangement ab und werde St. Petersburg mit verkürzten Gleisen aufbauen. Dann kann ich auch zuhause schon das passende virtuelle Gleisbildstellpult entwerfen und alle Weichenstraßen probefahren. Ich hoffe nur, dass die Intellibox auch 1:1 die Kommandos versteht. Aber eigentlich arbeitet die Tams mit dem gleichen Protokoll P50x. Schön wäre es. _________________ Gruß, Peter
Das Online-Tagebuch unserer Modelleisenbahn, letzter Eintrag vom 24.08.2010 |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum nicht posten Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
|
|
|
|
|