Teppichbahning

Teppichbahning

Forum der Freunde von Teppichbahn-Treffen

 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen   RegistrierenRegistrieren 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 

Analog versus Digital I


 
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.   printer-friendly view    Teppichbahning Foren-Übersicht -> Anlagensteuerung
Derzeitige Meinung zu Standardisierungsbemühungen :: Erfahrungsaustausch bezüglich St. Petersburg  
Autor Nachricht
dh



Anmeldungsdatum: 12.10.2008
Beiträge: 54
Wohnort: Hannover

germany.gif
BeitragVerfasst am: 08 Jan 2009 16:32    Titel: Antworten mit Zitat

Hi,

Rolf hat folgendes geschrieben:
Das heißt doch dann genau genommen, dass man die Weichenstraßen gar nicht mit analogen WS-Loks befahren darf.
Blöder Mist, sowas.


Naja, angesichts der Tatsache, dass du eine Analoglok heute mit 'nem Tamsdecoder für 12 EUR Materialkosten digitalisieren kannst, wobei die Analogfahrfähigkeit voll erhalten bleibt...

Ciao, Dirk

_________________
Dirk Hillbrecht, Hannover
Nach oben
Rolf



Anmeldungsdatum: 29.11.2008
Beiträge: 40
Wohnort: Köln

srilanka.gif
BeitragVerfasst am: 08 Jan 2009 16:39    Titel: Antworten mit Zitat

OT -->
dh hat folgendes geschrieben:
Naja, angesichts der Tatsache, dass du eine Analoglok heute mit 'nem Tamsdecoder für 12 EUR Materialkosten digitalisieren kannst, wobei die Analogfahrfähigkeit voll erhalten bleibt...

Das schon, Dirk. Deshalb wäre ich sowieso dafür, dass über kurz oder lang alle TB-Loks auf Digital umgerüstet werden.
Aber du wirst - zumindest bei Besucheröffnung - immer auch Leute haben, die ihre Loks mitbringen, weil sie sie gerne mal auf einer so großen Strecke fahren sehen möchten.
Da muss man sich dann entscheiden, ob man für analoge Fahrzeuge eine Reihe vorprogrammierte Dekoder bereithält oder sie rigoros vom Fahrverkehr ausschließt (wobei ich die Dekoder noch für die bessere Lösung halte - auch wenn beides nicht unbedingt ideal ist).

Aber Peter hat Recht, das gehört hier nicht her.

_________________
Der Mensch lebt nicht vom Gleis allein,
es muss auch ordentlich Verkehr drauf sein.


Zuletzt bearbeitet von Rolf am 08 Jan 2009 19:06, insgesamt 2-mal bearbeitet
Nach oben
Peter Müller



Anmeldungsdatum: 10.08.2008
Beiträge: 870
Wohnort: Bottrop

blank.gif
BeitragVerfasst am: 08 Jan 2009 16:48    Titel: Antworten mit Zitat

Stop!

1. anderes Thema und 2. freuen wir uns über jeden Neuzugang. Da bleiben wir auf der Mehrsystemstrecke auch den Analogen gegenüber offen.

Die Decoder hat es nicht gekillt, weil sie durch fünf Meter langes Kabel mit 0.14 mm² reduzierten Strom bekommen haben. Wenn ich jetzt Stück für Stück die Kabel auf Schlauchleitung mit 0.75 mm² umstelle, steigt die Chance auf einen Defekt.

_________________
Gruß, Peter
Das Online-Tagebuch unserer Modelleisenbahn, letzter Eintrag vom 24.08.2010
Nach oben
claus



Anmeldungsdatum: 10.08.2008
Beiträge: 219

germany.gif
BeitragVerfasst am: 09 Jan 2009 1:42    Titel: Antworten mit Zitat

1. Gehört die Sache eigentlich nicht hier her.
Aber um das für alle möchtegern nur Digitalfahrer klar zu stellen.
2. TB beleibt Analogtauglich
Eher fliegen die Dekoder raus die nicht Analogtauglich sind bzw. werden aus der Mehrsystemstrecke verbannt.
Auch bei "nur" 12 Euro pro Lok ist das bei den derzeit vorhandenen Analogen Lokbeständen zu teuer.
Jeder Vernünftig gebaute Dekoder hält auch die analogen normalen Umschaltspannungen aus. Anders ist es bei den Umschaltimpulsen von Elektronischen Analogfahrpulten, die können je nach Bauart zu hoch sein.

Im zweifelsfall werden die Weichen normal Analog gestellt, eine Diodenmatrix kostet im schnitt weniger als 10 ct pro Weiche.

_________________
Gruß
Claus
Nach oben
dh



Anmeldungsdatum: 12.10.2008
Beiträge: 54
Wohnort: Hannover

germany.gif
BeitragVerfasst am: 09 Jan 2009 12:26    Titel: Antworten mit Zitat

Moin,

claus hat folgendes geschrieben:
Aber um das für alle möchtegern nur Digitalfahrer klar zu stellen.
2. TB beleibt Analogtauglich


bestimmt wer? Du???

Welche Technik wie unterstützt wird, ist einzig und allein Sache der jeweiligen Materialbesitzer. Inkompatibles Material kann halt nicht gemeinsam genutzt werden. Solange es eine genügende Menge von Teilnehmer mit passenden Komponenten gibt, gibt es Mehrsystembetrieb für die entsprechenden Systeme. Aber wenn das nicht gegeben ist, dann halt nicht.

Betrieblich sind die Vorteile von Digitalkomponenten so dermaßen extrem hoch, dass ich persönlich durchaus dafür plädieren würden, die gesamte Betriebsführung konsequent darauf auszulegen. Analogzüge könnten eingeschränkt genutzt werden, solange der Aufwand dafür nicht zu hoch ist - und irgendwann dann halt gar nicht mehr. Ist aber, wie gesagt, meine persönliche Meinung.

Ciao, Dirk

_________________
Dirk Hillbrecht, Hannover
Nach oben
Peter Müller



Anmeldungsdatum: 10.08.2008
Beiträge: 870
Wohnort: Bottrop

blank.gif
BeitragVerfasst am: 09 Jan 2009 13:16    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo Dirk,

es gibt einen typischen Wiedereinsteiger, der mit der Kiste gefundenen Materials aus Jugendzeiten in der Hand natürlich zuerst einmal eine rein analoge Anlage hinstellt. Dem wollen wir eine Mitspiel-Gelegenheit bieten, in sofern muss mindestens die Mehrsystem-Strecke sicherlich noch lange Zeit analog-fähig bleiben. In der Peripherie wird es dann so sein wie im Westteil des Raumes: um den Aufwand zu minimieren, wird kurzer Hand nur noch digital gefahren.

_________________
Gruß, Peter
Das Online-Tagebuch unserer Modelleisenbahn, letzter Eintrag vom 24.08.2010
Nach oben
gerd



Anmeldungsdatum: 09.08.2008
Beiträge: 49

blank.gif
BeitragVerfasst am: 09 Jan 2009 14:00    Titel: Antworten mit Zitat

Peter Müller hat folgendes geschrieben:
es gibt einen typischen Wiedereinsteiger, der mit der Kiste gefundenen Materials aus Jugendzeiten in der Hand natürlich zuerst einmal eine rein analoge Anlage hinstellt. Dem wollen wir eine Mitspiel-Gelegenheit bieten....

Aus diesem Grund gibt es die Mehrsystemstrecke auch. Und meiner Meinung nach sollte diese die von uns im Moment praktizierten 4 Systeme auch beibehalten. Wie die einzelnen Länder, welche als Insellösungen mit Anbindung, betrieben werden, sollte jedem Baumeister selbst überlassen sein.

Gerd
Nach oben
Trainspotters



Anmeldungsdatum: 09.08.2008
Beiträge: 277
Wohnort: Köln

germany.gif
BeitragVerfasst am: 09 Jan 2009 19:58    Titel: Es ist doch paradox.... Antworten mit Zitat

Es ist doch paradox, was hier von Dirk und Rolf vorgeschlagen wird.

Wir machen uns die Arbeit, die Systemgrenzen Märklin und Rest der Welt zu überbrücken, um dann an einer Digital-/Analogumschaltung zu scheitern?

Nur wenn das TB für alle wirklich offen bleibt, bekommen wir das, was wir jetzt schon erreicht haben. Alles andere ist Rückschritt statt Fortschritt.

Die 12,- Euro für den Tams bedeuten bei meinem Fuhrpark über € 1200,--, Geld, das ich lieber in neue Modelle und Gleise investiere.

Pierre
Nach oben
dh



Anmeldungsdatum: 12.10.2008
Beiträge: 54
Wohnort: Hannover

germany.gif
BeitragVerfasst am: 09 Jan 2009 21:15    Titel: Digital und Analog Antworten mit Zitat

Hi,

Trainspotters hat folgendes geschrieben:
Es ist doch paradox, was hier von Dirk und Rolf vorgeschlagen wird.


ich will das gar nicht als Vorschlag verstanden wissen. Es ist meine persönliche Meinung. Was ich aber problematisch finde ist, dass hier teilweise vehement gefordert wird, andere Teilnehmer müssten ihre Technik auf diese oder jene Weise ausstatten. Das funktioniert so nicht. Aus der Praxis von Petersburg kann ich sagen, dass die Analogumschaltungen mit die größte Betriebsbremse waren und dass die betriebliche Flexibilität mit Analogzügen massiv abnimmt - prinzipbedingt.

Trainspotters hat folgendes geschrieben:
Die 12,- Euro für den Tams bedeuten bei meinem Fuhrpark über € 1200,--, Geld, das ich lieber in neue Modelle und Gleise investiere.


Pierre, bitte, bleibt doch mal realistisch. Es ist völlig illusorisch, selbst bei einem Event wie Kassel I über 100 Züge auf die Gleise zu bringen. Insofern wäre es völlig unnötig, den gesamten Fuhrpark umzurüsten (zumal ich bei hochwertigeren Loks auch vielleicht nicht den letzten Billigdecoder nehmen würde...).

Beim Teppichbahning geht es doch zunächst darum, ordentlich Betrieb zu machen, weil genau das der Unterschied zu heimischen Anlage ist bzw. zu den Möglichkeiten, die man mit einer Teppichbahn zu Hause hat. Deshalb sehe ich beim fahrenden Material durchaus die Priorität, dass es sich zunächst mal zum "Betrieb machen" eignen muss. Bei Digitalloks muss man sowohl bei deiner als auch bei Peters Schaltpulttechnik nur einen Schalter umlegen (2-/3-Leiterbetrieb). Die Analogloks führen dazu, dass man sich plötzlich über drei Schalter Gedanken machen muss. Das ist ein Unterschied, finde ich.

Ich will mich aber gar nicht dagegen sperren. Solange sich genügend Teilnehmer finden, die entsprechende Anlagen dabeihaben - kein Ding. Bloß - man kann das nicht erzwingen.

Ciao, Dirk

_________________
Dirk Hillbrecht, Hannover
Nach oben
Felix
Moderator


Anmeldungsdatum: 09.08.2008
Beiträge: 410
Wohnort: Bochum

BeitragVerfasst am: 09 Jan 2009 22:03    Titel: Antworten mit Zitat

Können wir das Thema digitalisierung hier raushalten?
Das gehört hier theamtisch nicht hin und ist auch schon erschöpfend behandelt worden.

Danke

Felix


Ging dann trotzdem noch weiter mit dem Thema, und zwar *hier*
Nach oben
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.   printer-friendly view    Teppichbahning Foren-Übersicht -> Anlagensteuerung Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum nicht posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen