Teppichbahning

Teppichbahning

Forum der Freunde von Teppichbahn-Treffen

 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen   RegistrierenRegistrieren 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 

Phase 2: Gedanken zur Satzung


 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   printer-friendly view    Teppichbahning Foren-Übersicht -> Gründungsversammlung
Phase 2: Gedanken zur Geschäftsordnung :: Phase 2: Vorstand und Kassenprüfer: Kandidaten gesucht  
Autor Nachricht
Peter Müller



Anmeldungsdatum: 10.08.2008
Beiträge: 870
Wohnort: Bottrop

blank.gif
BeitragVerfasst am: 08 Mai 2010 2:00    Titel: Phase 2: Gedanken zur Satzung Antworten mit Zitat

Ein erster Entwurf: Satzung (02.05.2010).
Satzung und Veranstaltungsordnung werden jetzt *hier* diskutiert.

Ich wollte, dass der Verein
- möglichst keine gestalterischen Aufgaben hat, um nicht durch Diskussionen darüber gelähmt zu werden;
- möglichst keine Anschaffungen tätigt, um nicht in Diskussionen darüber verstrickt zu werden;
- möglichst wenig Ämter erfordert, um nicht an der Kandidatensuche zu scheitern;
- moderne Medien nutzt, um weit voneinander entfernt wohnende Mitglieder beteiligen zu können;
- möglichst den Status der Gemeinnützigkeit erlangt, um für Spender interessant zu sein und
- ansprechend nach außen wirkt.

Ich bin dabei sicherlich ein bisschen naiv vorgegangen, zu meinem Satzungsentwurf wird es mindestens einen Gegenvorschlag bzw. veränderte Fassung geben. Ich bin gespannt. Am Ende ist es mir egal, wenn es der Teppichbahnidee nutzt und Veranstaltungen verschiedenster Form möglich sein werden.


Zuletzt bearbeitet von Peter Müller am 11 Mai 2010 1:14, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Nopag



Anmeldungsdatum: 16.11.2008
Beiträge: 122
Wohnort: Schnaitheim

germany.gif
BeitragVerfasst am: 10 Mai 2010 23:28    Titel: Zwischenbescheid Antworten mit Zitat

Guten Abend,
ich habe mich am Wochenende wie angekündigt am Rande mit den Ordnungentwürfen befassen können und muß nochmal drüber, eventuell auch frisch anlegen. Das braucht etwas Zeit,
weil die Form dem Inhalt folgen sollte.
Ich folge Peters Ansatz im Grundsatz, sonst wäre ich gar nicht hier, muß das aber in Ruhe in Schritten frisch ansetzen:

1.Schritt: Warum nur/Wozu soll dieses Instrument "Trägerverein" dienen, wozu nicht?

unter den (2.Schritt: Analyse) Rahmenbedigungen:
Inhalte Menschen Methoden...
-Forums- und Tb-"Alltag"
-Beteiligte (oder besser nicht zu beiteiligende)
-Praktiken(am virtuellen Biertisch)von Smalltalk über Produktenwicklung und Prosa zu Amokläufe und Techniken(Internet) im Umgang vorgenannter

3.Schritt: Wie gießen wir das in gemeinnützige und praktikable Worte.

Planziel ist Wochenende, günstigenfalls der Do-Feiertag.

1. und 2. wären in Echtzeit-Kommunikation einfacher und effektiver zu machen = Entwicklung im gemeinsamen Gespräch. Eine Telefon/skype -"life" Konferenz ist für mich nicht ausgeschlossen.

3. ist im engsten (1-3Leute) Kreis einfacher


Beim Thema
Stellen/ Posten/ Aufgaben/ Ämter ist die Vorahnung richtig: 3er Vorstand muß sein.
2 Gleichberechtigte hatten die Römer (Consules) ist aber situativ nicht vergleichbar mit tb-fern"leitung": War immer örtlich und unter teils sehr direkter Mitsprache aller Freunde, Förderer und sonstigen denen die Consuln noch was schuldeten oder die auch was zu melden hatten.
Den Diktator (= Alleinbestimmer, wäre unser Vorstand bei Uneinigkeit immer Kraft erstem Satzungsentwurf) haben die klugen Römer stets gleich allein, aber dafür immer nur befristet eingesetzt, wenn z.B. die Hütte brannte (Böse wilde Übermacht vor den Toren Roms ..)

Zur [neudeutsch] Humankapitaldecke
Zitat:
- möglichst wenig Ämter .., um nicht an der Kandidatensuche zu scheitern;

ist nicht mein Ansatz, sondern klare Strukturen, mit durch saubere Beschreibung (vom einzelnen Stelleninhaber) beherschbar verteilten Aufgaben mit klarem Auftrag.
Wenn wir in der Gründung schon zu knapp sind, ist das der Anfang der Insolvenz. Dann müssen wir die Idee patentieren lassen, bis der "Investor" (=genügend große oder engagierte Gruppe) sie unter unserer Lizenz "baut"

heutiges Fazit:
die anderen Gründungsbefürworter sind aufgefordert, noch ein paar Gedanken
zu Peters und meinen Auslassungen abzulassen,

-egal ob Grundsätzlich, Detailvorschlag oder Generalvollmacht(=bin dabei, macht einfach, ihr habt Prokura, wenn's dem Tb dient) -

die ich nach Möglichkeit auch in die weiterentwickelte Fassung des Satzungs(Veranstaltungs und Geschäftsordnungs)entwurfes einfließen lasse

gute Nacht wünscht Nopag
Nach oben
Peter Müller



Anmeldungsdatum: 10.08.2008
Beiträge: 870
Wohnort: Bottrop

blank.gif
BeitragVerfasst am: 11 Mai 2010 1:13    Titel: Re: Zwischenbescheid Antworten mit Zitat

Nopag hat folgendes geschrieben:
Wie gießen wir das in gemeinnützige und praktikable Worte.

In der derzeitigen Fassung hat der Satzungs-Entwurf 11 Paragraphen. Wenn Du bereits jetzt sagen kannst, zu welchen Paragraphen Dir keine neuen Vorschläge einfallen, würde ich diese schon einzeln zur Diskussion stellen (die Satzung sezieren, um die Übersichtlichkeit zu verbessern).

Ich selber bin nicht Skype/Telefonkonferenz-bewaffnet und genieße den Vorteil des Forums, zu jeder Unzeit meinen Senf dazu geben zu können und mich nicht auf vereinbarte Stunden festlegen zu müssen. Anders wäre das auch nicht so schön mit der Familie in Einklang zu bringen. Ich habe auch Vertrauen in die versammelten Gründungsmitglieder, zu vernünftigen Ergebnissen zu kommen (sogar, wenn sie nicht meinen Vorstellungen entsprechen). In sofern habe ich absolut nichts dagegen, wenn sich kleine Kreise zu Konferenzen treffen. Ich wünsche mir nur kurze Berichte davon. Außerdem fände ich es gut, wenn die drei nicht zum harten Kern gehörenden Gründungsmitglieder irgendwie involviert würden. Ein eher Außen- als Innenstehender kann besser urteilen, wie wir auf andere wirken. Und neben nachhaltiger Funktionssicherheit nach innen wäre ein ansprechendes Erscheinungsbild nach außen so der größte Wunsch, den ich hätte. Hatte ich vergessen, im Eröffnungsbeitrag zu notieren, was ich jetzt nachhole.
Nach oben
IP



Anmeldungsdatum: 02.05.2010
Beiträge: 57
Wohnort: Weit weg

australia.gif
BeitragVerfasst am: 11 Mai 2010 17:38    Titel: Re: Zwischenbescheid Antworten mit Zitat

Moin,
Nopag hat folgendes geschrieben:
Guten Abend,
ich habe mich am Wochenende wie angekündigt am Rande mit den Ordnungentwürfen befassen können und muß nochmal drüber, eventuell auch frisch anlegen. Das braucht etwas Zeit,
weil die Form dem Inhalt folgen sollte.
Ich folge Peters Ansatz im Grundsatz, sonst wäre ich gar nicht hier, muß das aber in Ruhe in Schritten frisch ansetzen:

Erst einmal Danke für Deine Arbeit von mir.

Nopag hat folgendes geschrieben:
1.Schritt: Warum nur/Wozu soll dieses Instrument "Trägerverein" dienen, wozu nicht?
Organisieren von TB / Den Tblern eine Heimat geben.

unter den (2.Schritt: Analyse) Rahmenbedigungen:
Inhalte Menschen Methoden...
-Forums- und Tb-"Alltag"
-Beteiligte (oder besser nicht zu beiteiligende)
-Praktiken(am virtuellen Biertisch)von Smalltalk über Produktenwicklung und Prosa zu Amokläufe und Techniken(Internet) im Umgang vorgenannter

3.Schritt: Wie gießen wir das in gemeinnützige und praktikable Worte.

Planziel ist Wochenende, günstigenfalls der Do-Feiertag.

Nopag hat folgendes geschrieben:
1. und 2. wären in Echtzeit-Kommunikation einfacher und effektiver zu machen = Entwicklung im gemeinsamen Gespräch. Eine Telefon/skype -"life" Konferenz ist für mich nicht ausgeschlossen.

3. ist im engsten (1-3Leute) Kreis einfacher
Ich habe zwar überall Zugang zum Strom, während der Arbeit will ich dann auch vorran kommen. Ansonsten bin ich zu jeder Zeit ansprechbar / Anschreibbar.


Nopag hat folgendes geschrieben:
Beim Thema
Stellen/ Posten/ Aufgaben/ Ämter ist die Vorahnung richtig: 3er Vorstand muß sein.
2 Gleichberechtigte hatten die Römer (Consules) ist aber situativ nicht vergleichbar mit tb-fern"leitung": War immer örtlich und unter teils sehr direkter Mitsprache aller Freunde, Förderer und sonstigen denen die Consuln noch was schuldeten oder die auch was zu melden hatten.
Den Diktator (= Alleinbestimmer, wäre unser Vorstand bei Uneinigkeit immer Kraft erstem Satzungsentwurf) haben die klugen Römer stets gleich allein, aber dafür immer nur befristet eingesetzt, wenn z.B. die Hütte brannte (Böse wilde Übermacht vor den Toren Roms ..)

Zur [neudeutsch] Humankapitaldecke
Zitat:
- möglichst wenig Ämter .., um nicht an der Kandidatensuche zu scheitern;

ist nicht mein Ansatz, sondern klare Strukturen, mit durch saubere Beschreibung (vom einzelnen Stelleninhaber) beherschbar verteilten Aufgaben mit klarem Auftrag.
Wenn wir in der Gründung schon zu knapp sind, ist das der Anfang der Insolvenz. Dann müssen wir die Idee patentieren lassen, bis der "Investor" (=genügend große oder engagierte Gruppe) sie unter unserer Lizenz "baut"

heutiges Fazit:
die anderen Gründungsbefürworter sind aufgefordert, noch ein paar Gedanken
zu Peters und meinen Auslassungen abzulassen,

-egal ob Grundsätzlich, Detailvorschlag oder Generalvollmacht(=bin dabei, macht einfach, ihr habt Prokura, wenn's dem Tb dient) -

die ich nach Möglichkeit auch in die weiterentwickelte Fassung des Satzungs(Veranstaltungs und Geschäftsordnungs)entwurfes einfließen lasse

gute Nacht wünscht Nopag

Ich kann mit einem 3 Vorstand leben und währe auch bereit einen Posten zuübernehem.
Was die Mitglieder angeht, habe ich das schon in diesem Therad beschrieben.


MFG
Thomas aus DU
Nach oben
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   printer-friendly view    Teppichbahning Foren-Übersicht -> Gründungsversammlung Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum nicht posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen

Ähnliche Beiträge
Thema Autor Forum Antworten Verfasst am
Keine neuen Beiträge Phase 2: Zustimmung / Ablehnung IP Gründungsversammlung 1 16 Mai 2010 19:49 Letzten Beitrag anzeigen
Keine neuen Beiträge Phase 4: 7.1. Wahl des Vereinssitzes Peter Müller Gründungsversammlung 14 27 Mai 2010 0:10 Letzten Beitrag anzeigen
Keine neuen Beiträge Phase 4: 7.2. Zeitpunkt der Gründung ... Peter Müller Gründungsversammlung 10 27 Mai 2010 0:13 Letzten Beitrag anzeigen
Keine neuen Beiträge Phase 4: 5.2. Annahme der Wahlen Nopag Gründungsversammlung 4 09 Jul 2010 13:17 Letzten Beitrag anzeigen
Keine neuen Beiträge Phase 5: Versand von Protokoll, Mitgl... Peter Müller Gründungsversammlung 5 25 Jul 2010 20:04 Letzten Beitrag anzeigen